Powerakku für Sigma Mirage Set / Juchhus Beleuchtungsset

Mal wieder BTT:
ich habe gerade bei conrad angerufen, in der Versandzentrale ist der Lader ja weiterhin verfügbar.

Die haben da noch nie was davon gehört, dass es Probleme mit dem Teil geben soll.

Ich wollte daraufhin mit meiner Filiale verbunden werden, was bei conrad leider nicht mehr möglich ist ...
wasn Service :daumen:

Da sie das Netzteil gerade in der Filiale nicht verfügbar haben werde ich warten, bis sie es wieder reinbekommen.

Es sieht folglich stark danach aus als hätte der Verkäufer Unsinn erzählt.... :confused:


Jan

Ich hasse Verkäufer,
die ausschließlich nach verfügbarer Angebotspalette verkaufen.
Nach dem Motto: "Was wir nicht im Sortiment haben, das ist schei$$e!"

Danke für die Info.

Wie bereits geschrieben, mein Tipp :daumen: steht immer noch.
Kauf Dir das Ding, und Du wirst viel Freude an dem geringen Aufwand haben.

VG Martin
 
Da sie das Netzteil gerade in der Filiale nicht verfügbar haben werde ich warten, bis sie es wieder reinbekommen.

Es sieht folglich stark danach aus als hätte der Verkäufer Unsinn erzählt....

Unsinn wird nicht nur in Conrad-Filialen erzählt. Oft meinen es die Leute auch nur gut mit einem.

Aber, bzw. gerade deshalb, zurück zu Deinem eigentlichen Thema.

Du hattest gefragt, ob Du einen 5er Pack 13.000er Cellcons mit Deinem bereits vorhandenen Nipack-Ladegerät laden kannst.

Die Antwort lautet schlicht und einfach:
Ja, das kannst du völlig risikolos tun.

Ich mache das jetzt in der dritten Wintersaison so, und es gibt absolut keine Probleme mit dieser Kombination.

Die automatische Abschaltung nach gut 6 Stunden läßt sich problemlos umgehen. Einfach eine billige Zeitschaltuhr für EUR 2,50 (eine mit diesen kleinen 15-Minuten-Schieberchen) dazwischenstecken, so daß der Lader nach 6 Stunden kurz unterbricht und die Zeitzählung danach wieder von vorne anfängt.

Funktioniert seit 3 Jahren perfekt und zuverlässig.

Auch für Teilladungen lassen sich die Schieberchen der Zeitschaltuhr ruckzuck einstellen.

Wozu bei Conrad in ein zusätzliches Ladegerät investieren, das auch nicht mehr kann, Dich aber nachts mit lautem Piepen aus dem Bett wirft?


P.S.
Und wenn man einmal vergißt, das Ladegerät auszustöpseln? Wird dann der Akku nicht durch permanente Überladung zerstört? Nein, wird er nicht. Laut technischer Spezifikation des Herstellers
(http://www.reichelt.de/?SID=26rwDNZ...N=1;INDEX=0;FILENAME=D500%2FNHJNF-1Z%23CL.pdf)
vertragen die 13.0000er Zellen fast einen ganzen Monat lang eine Überladung mit 1300 mA. Das muß man ja nicht unbedingt ausprobieren bzw. ausreizen, aber für einen Tag oder ein Wochenende dürfte die Sicherheitsreserve reichen. Ich hatte meine Akkus mal ein verlängertes Wochenende permanent am Lader und es ist nichts passiert ("handwarm").
 
Ich hasse Verkäufer,
die ausschließlich nach verfügbarer Angebotspalette verkaufen.
Nach dem Motto: "Was wir nicht im Sortiment haben, das ist schei$$e!"

Danke für die Info.

Wie bereits geschrieben, mein Tipp :daumen: steht immer noch.
Kauf Dir das Ding, und Du wirst viel Freude an dem geringen Aufwand haben.

VG Martin

Die Akkus sind schon bestellt, :p dem Verkäufer bin ich gar nicht soo böse, er hat mich ja
schließlich auf ein Netzteil verwiesen, dass sie auch erst ab mitte Januar wieder verfügbar
haben. Die 5€ Versandkosten spare ich mir allerdings, denn so eilig habe ich es dann auch wieder nicht.
Ich fahre gleich nochmal zu conrad und Frage den Verkäufer wie das denn sein kann. :lol:

Gruß Jan

EDIT: @ Reinhardinddorf: Hey das ist ja super!! Wie lange dauert es denn ungefähr, bis die Akkus voll sind?

Zum Thema Überladung: Ich dachte da hat das Nipack Ladegerät gerade diesen Überspannungsschutz der den Akku davor bewahrt?!?
Oder funktioniert das nur mit dem Nipack? Sorry da bin ich bin Akkunoob... :)
 
@ Reinhardinddorf: Hey das ist ja super!! Wie lange dauert es denn ungefähr, bis die Akkus voll sind?

Da Du dich selbst als Akkunoob geoutet hast, habe ich Dir folgende vereinfachte Faustformel ausgerechnet:

Für jede Stunde, die Du mit Deinen o.g. 8 Watt fährst, braucht der Nipack-Lader zwei Stunden zum Nachladen.


Zum Thema Überladung: Ich dachte da hat das Nipack Ladegerät gerade diesen Überspannungsschutz der den Akku davor bewahrt?!?
Oder funktioniert das nur mit dem Nipack?

Nein, der Schutz (bzw. die beiden Schutzfunktionen des Nickladers - er hat nämlich zwei) funktionieren unabhängig vom Nipack.

Ich könnte das jetzt lang und breit THEORETISCH erklären, bezweifle aber, daß Dir das in Deinem jetzigen Zustand als "Akkuknoob" viel bringt. Wie gesagt, es funktioniert seit 3 Jahren in der PRAXIS absolut problemlos.


P.S. Du hast die Akkus doch hoffentlich nicht bei Conrad (fast 50% teurer als Reichelt) bestellt?
 
Okay, das mit den 8watt kann ich mir merken, vielen Dank :D

Ich habe natürlich bei reichelt bestellt und das Paket ist schon auf dem Weg zu mir.:p Das mit dem Conrad Ladegerät hat sich dann wohl erledigt!

Jetzt muss ich nur noch meinen E-Technik Kumpel belabern mir beim Zusammenbau zu helfen. :love:

Nochmals danke für die Hilfe!!

Jan
 
Zurück