150 mm Gabel in 140 mm Hinterbau??

Registriert
24. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich habe einen Ghost Rahmen AMR 7500 mit 140 mm Federweg (RP 23 Dämpfer) nun möchte ich eine Fox 32 Talas mit 150 mm Federweg anbauen.
Macht das Sinn?? Ist das Fahrbar oder zerstör ich meine ganze Rahmengeometrie??

Danke im voraus
 
Hat das AMR nicht eigentlich 120mm?
Im AMR 7500 ist doch schon eine Fit verbaut, da lohnt sich ein Wechsel auf Talas nicht wirklich.
Zum Rest: Kann gehen, muss aber nicht.
 
Im AMR 7500 ist doch schon eine Fit verbaut, da lohnt sich ein Wechsel auf Talas nicht wirklich.
was hat das eine mit dem anderen zu tun? die fit kartusche ist für die dämpfung, das talas system senkt die gabel ab. wenn er ne absenkung will, bringt ihm die fit alleine nix. sofern das bike aber wirklich nur 120mm haben sollte, darf man den sinn einer absenkbaren gabel durchaus hinterfragen. lohnt an so einem bike IMHO nicht
 
Sollte auf jeden Fall gehen. 10mm mehr Federweg machen den Lenkwinkel etwa 0,5° flacher und heben das Tretlager vll. etwas an.
Gleichzeitig fährt man die Gabel mit mehr Sag (d.h. sie federt beim Aufsitzen mehr ein) und die größere Einbauhöhe relativiert sich.
 
was hat das eine mit dem anderen zu tun? die fit kartusche ist für die dämpfung, das talas system senkt die gabel ab. wenn er ne absenkung will, bringt ihm die fit alleine nix. sofern das bike aber wirklich nur 120mm haben sollte, darf man den sinn einer absenkbaren gabel durchaus hinterfragen. lohnt an so einem bike IMHO nicht

Ich habs ein bisschen blöd geschrieben.
Das einzige Argument für den Tausch wäre die bessere Dämpfung (fit) gewesen. Da er aber schon eine fit hat, ist der tausch recht sinnbefreit und überflüssig.
Wie er beim AMR 7500 auf 140mm FW kommt ist mir auch unklar.
Alle Websiten (auch Ghost) sagen, dass das Bike 120mm hat.

Sollte auf jeden Fall gehen. 10mm mehr Federweg machen den Lenkwinkel etwa 0,5° flacher und heben das Tretlager vll. etwas an.
Gleichzeitig fährt man die Gabel mit mehr Sag (d.h. sie federt beim Aufsitzen mehr ein) und die größere Einbauhöhe relativiert sich.

Mein FR-HT war auch "nur" 2cm über der Freigabe und mit passendem SAG innerhalb der Freigabe.
Wirklich gehalten hat der Spaß genau 5 Monate, dannach ist der Rahmen am Steuerrohrgusset gerissen während andere den gleichen Rahmen mit einer Boxxer oder Fox40 fahren und er problemlos hält.
140 -> 150 kann man sich eigentlich schenken. 140 -> 160 wäre da schon interresanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Bike bzw der Rahmen ist ein Ghost AMR 7500 plus
mit den Daten:
AusstattungGabel/DämpferFox 32 Talas 140 RL/Fox Float RP23Kurbel/Schaltwerk/SchalthebelShimano XT/Shimano XT/Shimano XTBremsanlage/BremshebelShimano XT/Shimano XTLaufräder/Reifen
 
ich hab den rahmen recht günstig bekommen und möchte mir dieses bike aufbauen, jetzt hätte ich ne talas mit 150 federweg günstig an der hand deshalb die frage ob das überhaupt geht
 
also wenn schon wechseln, dann sicher auf etwas ohne FIT. Das wäre dann ein Upgrade. Diese FIT Dämpfung mit minimalsten Ölmengen taugt für normale Alltagsbiker (die ihr Zeuch auch selber kaufen müssen) einfach gar nix.
 
Aus welchem Jahr ist denn der Rahmen?

Im 2012er, 2011er und 2010er AMR Plus 7500 sind bzw. waren ja von Haus aus 150er Fox Talas verbaut: 2012 - 2011 - 2010

Edit: Es scheint n 2009er zu sein, hier gibts die Geo, kannste ja mal mit der aktuellen vergleichen. Ob der Rahmen für ne 150er freigegeben ist, kannste sicherlich bei Ghost erfahren...

Bike on...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn schon wechseln, dann sicher auf etwas ohne FIT. Das wäre dann ein Upgrade. Diese FIT Dämpfung mit minimalsten Ölmengen taugt für normale Alltagsbiker (die ihr Zeuch auch selber kaufen müssen) einfach gar nix.

Geht halt nix über eine Float O/B.
Die kann man wenigstens noch selbst servicen und funktioniert auch noch bei -10°C annehmbar.
 
Zurück