1500km Kette und Kasette durch ?

Registriert
25. Februar 2011
Reaktionspunkte
22
Ort
Pfalz
Hallo !
Folgendes Problem : Beim prüfen meiner Kette mit einer Lehre stellte ich fest das diese sich gelängt hat . Ich hab die Kette gewechselt . Die neue Kette rutscht nun auf dem grössten Ritzel durch (fahren unmöglich).
Das Rad hat erst 1500 Km drauf ! Das grosse Ritzel der Kasette (Sram XX !) sieht sehr verschlissen aus .
Ich hab nun die alte Kette wieder drauf gemacht und alles funktioniert einwandfrei !
Kann das sein das so eine teure Kasette bereits durch ist ? Soll ich die alte Kette mit der Kasette fahren bis garnichts mehr geht ?
 
Ja. Wenn eine Billigkette (SLX) verbaut war und diese dann nach kurzer Zeit verschlissen war, kann die auch eine XX-Kassette killen.




Definitiv, ja!


Kette ist von Sram ...

Ist aber schon lächerlich die Kasette kostet 200 Knüppel. Ich fahr die jetzt bis sie auseinander fällt . Mein Händler wollte sie schon einschicken weil ers nicht glauben konnte ...
 
Wie in dem schon geposteten Link beschrieben, handelt es sich bei dem größten Ritzel um ein Aluritzel, welches natürlich sehr schnell verschleißt.

Also entweder darf man das größte Ritzel wirklich nur in Ausnahmefällen als Rettungsring nutzen, oder man muss die Kassette halt sehr häufig wechseln.

Kettenblätter halten in Alu ja ganz passabel, aber für Ritzel mit dieser "magersüchtigen" Zahnform für besseres Schaltverhalten halte ich Alu für einen schlechten Scherz...
 
Wie in dem schon geposteten Link beschrieben, handelt es sich bei dem größten Ritzel um ein Aluritzel, welches natürlich sehr schnell verschleißt.

Also entweder darf man das größte Ritzel wirklich nur in Ausnahmefällen als Rettungsring nutzen, oder man muss die Kassette halt sehr häufig wechseln.

Kettenblätter halten in Alu ja ganz passabel, aber für Ritzel mit dieser "magersüchtigen" Zahnform für besseres Schaltverhalten halte ich Alu für einen schlechten Scherz...


Ich (als Schlosser) konnts auch nicht glauben das man hier Alu verwendet... dabei muss man aber bedenken das auf das grösste Ritzel die kleinste Kraft wirkt (durch den grösseren umschlingungsradius der Kette) .
Leichtbau und Langlebigkeit geht halt nicht .
 
Ist es nicht einfach so, dass wenn man leichtes Material und davon auchnoch wenig verwendet, die Teile einfach schneller ver********n?
Meine SRAM PG990 hält jetzt schon 2 Ketten lang. Und ich fahr meine Ketten bis zum Exitus. Ich weiß nicht einmal wieviel Kilometer die schon gesehen hat.
 
Leider musst du eine neue kassette kaufen, alle ketten gewöhnen sich an den kassetten und die kassette verschleisst genau so wie die kette.

Deshalb neu :) Kauf dir doch einfach alles shimano xt hält mindestens 2000 km!

Am rennrad fahre ich immer 3 ketten mit der selben kassette
 
ich würd mich aber trotzdem bei sram nach so nem ritzel kundig machen. selbst für die shimano xt die einen bruchteil kostet gibt es ersatzritzel... schweinerei ist das wenn man ne 300 € kassette mit aluritzel anbietet und dieses dann nichtmal im ersatzteilkatalog hat... bei dem preis könnte sie auch 3 reintun.
 
selbst für die shimano xt die einen bruchteil kostet gibt es ersatzritzel... schweinerei ist das wenn man ne 300 € kassette mit aluritzel anbietet und dieses dann nichtmal im ersatzteilkatalog hat... bei dem preis könnte sie auch 3 reintun.
für den einen ists ne schweinerei... für den anderen ausgleichende gerechtigkeit ^^
 
Ich hab´ dasselbe Problem. Die SLX-Kette macht nicht mehr. Sie muss, und das sollte man sicher beachten, bei über 90kg durchaus mehr "schuften", als wenn ich 60kg wöge. Zwar vermeide ich beim Schalten sehr, die Kette zu schräg laufen zu lassen. Dennoch ist sie kürzlich schon nach 1000km kurz vor der Verschleißgrenze gewesen. Daß ich viel im Schmutz unterwegs bin, spielt gewiß auch eine Rolle. Eine Pauschallaufleistung wird man im echten Leben nicht einfordern können.

Ich bin ja in die Forenwelt gerade erst eingestiegen und habe kürzlich erst eine SLX-Kette in "neu" eingebaut. Aber der Aufpreis zu XT-Kassetten und Ketten macht die Entscheidung leicht, ab jetzt XT zu kaufen. In der Bike stand, daß die XT-Kette in einem Test auch alle anderen deutlich abgeschlagen hat.
 
Zyklischer Kettenwechsel verlängert die Lebensdauer des Kettensystems sehr beachtlich. Mache ich jetzt schon seit Jahren: Zu jedem Rad gehören bei mir drei Ketten, die ich zyklisch etwa alle 500km wechsle, nach der 3. Kette folgt wieder die 1. Mit Kettenschlössern ist das eine Sache von wenigen Minuten.

Der Vorteil ist beachtlich: Man braucht nicht mehr mit Kettenlehren hantieren, das Gesamtsystem bleibt immer perfekt fahrbar. Am Enduro hat das so 11000km mit einer XT-Kassette und 3 PG970-Ketten gelaufen. Am Ende der Lebenszeit "verabschieden" sich die Ketten meist durch häufiger auftretenden Kettenklemmer, dann wird die Kette aussortiert bis keine mehr da ist.

Bei dem CC-Hardtail habe ich bei 9000km jetzt getauscht, allerdings war erst eine Kette hinüber, mit den 2 übrigen wären sicher noch 2000km drin gewesen (XTR-Kassette, 3x XTR-Kette). Mir war das allerdings langsam "unheimlich", das das noch so problemlos bei harten Antritten funktioniert hat und aus Sicherheitsgründen habe ich getauscht. Kettenrisse können im Rennen ganz schön schmerzhaft sein. Keine Ahnung ob diese Befürchtung berechtigt war.

Alu-Ritzel leben aber sicher auch mit dieser Technik bei weitem nicht so lange, wie die Stahl bzw. Titanritzel.
 
Ich hab´ dasselbe Problem. Die SLX-Kette macht nicht mehr. Sie muss, und das sollte man sicher beachten, bei über 90kg durchaus mehr "schuften", als wenn ich 60kg wöge. Zwar vermeide ich beim Schalten sehr, die Kette zu schräg laufen zu lassen. Dennoch ist sie kürzlich schon nach 1000km kurz vor der Verschleißgrenze gewesen. Daß ich viel im Schmutz unterwegs bin, spielt gewiß auch eine Rolle. Eine Pauschallaufleistung wird man im echten Leben nicht einfordern können.

Ich bin ja in die Forenwelt gerade erst eingestiegen und habe kürzlich erst eine SLX-Kette in "neu" eingebaut. Aber der Aufpreis zu XT-Kassetten und Ketten macht die Entscheidung leicht, ab jetzt XT zu kaufen. In der Bike stand, daß die XT-Kette in einem Test auch alle anderen deutlich abgeschlagen hat.

das ist normal. das hängt mit dem fahrstil und der stärke des antritts zusammen. bei nem kumpel (100kg - harter antritt und langstreckenfahrer) hält ne xt kette nur 800 km. bei mir (70-75kg- keine rennen aber viel schnelles beschleunigen) hält ne xt kette rund 1500 km. bei meiner freundin (57-60 kg - schwacher antritt) hält eine xt kette 2400 km. jeweils immer bis die rohloff lehre reinrutscht. wenn man in diesen intervallen wechselt ist bei uns die kassette noch i.o.
 
Xt sag ich ja x) !

Ach pflegt eure schaltungen mit waschbenzin, on danach richtig ölen und alles geht besser. Vergesst nicht das gebrauchteöl zum kontainerpark zu fahren /!/
 
Zurück