18. Feb - 5. int. snow dual race am Kolsassberg (Tyrol)

D

Deleted 8566

Guest
Meine Damen und Herren,

Ich darf hiermit das "5. internationale snow dual race Kolsassberg" ankündigen.

Manche werden es schon kennen, viele werden es noch kennen lernen.

Impressionen gibt´s jedenfalls auf www.probike.at

Jedenfalls sind die Bedingungen heuer ideal. Viel Schnee, tiefe Temperaturen, große Schneefräse. :)

Und ich bin mir jetzt schon sicher, dass der letztjährige Anreiserekord (ich glaube, das war Nürnberg) heuer vom Panza eingestellt wird. Berlin-Kolsaßberg sind ja mit dem Bimmer ein Klacks.
Es sei denn, die Polen kommen. Ich meine, die kommen vielleicht auch zu Rennen. Nicht wegen dem Bimmer. :D


Grüße
Tyrolens, der unlängst den Yeti mit eigenen Augen gesehen hat; 3 Wochen hindurch -15°C hinterlassen Spuren...
 
<MM> schrieb:

Hmm... der zweite Link mag mich nicht. :heul: ("Anti Leech-Schutz tritt in Kraft" - wegen einer session, die nimmer gültig sei.)

Den Link auf die Listen (Start-, Quali-, Endergebnisliste) vom letzten Jahr gibt's inzwischen auch in der Ausschreibung.

Ein kleiner Screenshot davon hat sich auch in diesen Beitrag verirrt.


cool...der blech is ja brutal schnell...der wirds im chiemgau machen...mein kollege is da genau im mittelfeld...den pack ich :D
 
Eigentlich besteht ja schon fast ein Drittel des Starterfeldes aus Italienern. :D


Aber immerhin kommt zB der Johannes Fischbach. Das ist ja eines der Aushängeschilder der deutschen Szene.
 
Nach der freitäglichen Grobbehandlung der Piste per Fräse folgt gleich am Morgen darauf der Feinschliff: Mit Schaufeln bewehrt erfolgt das Detail-Präparieren der letztendlichen Strecke.

Wer Einfluß auf die Streckengebung ausüben möchte bzw. seine Vorschläge umgesetzt sehen will, hat dazu am SAMSTAG, den 4. 2. ab 9 Uhr am Kolsassberg im Gelände hinter der "Hofer Stub'n" die beste Gelegenheit dazu.

Und aktiv geschaufelt werden darf auch. ;)
 
Alpha_1 schrieb:
auch hobbygeeignet?

Sämtliche Sprünge können auch umfahren werden - es bleibt trotzdem ein gültiger Lauf.

Der Monsterzielsprung wurde bislang erst von einem Biker und einem Schifahrer getestet. Beiden geht's nach wie vor gut. ;)

Ab morgen kommt nochmal massig Schnee auf die "3D-Skizzen" der am Samstag angehäuften Schanzen, sodaß selbige sich verfestigen werden.

Noch 12 Tage bis zum Rennen.

Alpha_1 schrieb:
bin warscheinlich auch da!

:daumen: :daumen: :daumen:
 
die streckenbeschreibung im DH-Board hört sich gut an. kaum kurven, das wäre also auch was für den DEE :lol: *spass*

gibts irgendwo bilder? vor allem der ziesprung wäre interessant.
 
xxFRESHxx schrieb:
die streckenbeschreibung im DH-Board hört sich gut an. kaum kurven, das wäre also auch was für den DEE :lol: *spass*

gibts irgendwo bilder? vor allem der ziesprung wäre interessant.
lade grad mal den video hoch vom kolsassberg letztes jahr da is der zielsprung auch schon...weiß leider nicht mehr die seite bei der ich das video gefunden hab...mom sind nur 5 mb...quali entsprehcend aber geht...siedl is auch drauf...und ein 53 der den 3. gemacht hat :eek:

hier: http://rapidshare.de/files/12694912/snow_dual_2005_tirol_tv.avi.html
 
Hier mein Eintrag aus dem DH Board:

Gestern also Streckenbau. (Leider) wurde es wieder mehr eine DH Strecke, als eine dual Strecke. Aber es soll ja auch ein "snow dual DH race" sein (Eigenkreation des Veranstalters. ). DH Hobel würde ich empfehlen, sofern man alle Sprünge springen will. Aber es gibt für die groben Sprünge auch Umfahrungen, die das Ganze dann auch mit dem Hardtail leicht zu fahren, bzw für jene interessant macht, die nicht unbedingt springen wollen.
Die Strecke ist sehr sehr schnell, wer treten möchte, braucht eine entsprechend niedrige Übersetzung am Rad.

Der erste Sprung ist ca. 1 m hoch. Geht bei entsprechender Geschwindigkeit sehr weit (ca 6 m), mit guter Landung.
Der Zweite Sprung ist ca. 50 cm hoch, der dritte, also der Zielsprung ist derzeit ca. 1,80 cm hoch. Landung geht, wie bekannt, ins realtive flat. Kann aber zum Glück umfahren werden, was auch eigentlich die schnellere Variante sein dürfte. Gestern ist ein Einheimischer mit einem 2006er BigHit den Zielsprung gesprungen. Mit weniger Federweg sollte man nicht kommen, wenn man diesen Sprung machen möchte. Sonst, wie gesagt, Umfahrung (würde ich persönlich auch bevorzugen) oder Hirn ausschalten.
Dann gibt´s noch eine Kompression. Geht von einer Geländekante über ein recht steiles, 3 Meter hohes Teilstück in eine leichte Kompression. Ist der Einheimische auch gefahren, allerdings nur mit ca. 30 km/h. Bei Renntempo kann es sein, dass diese Stelle zu springen geht. Jedenfalls tat das gestern ein 14 jähriger Einheimischer mit den Skiern. Landung dann ebenfalls im angenehmnen Gefälle. Jedenfalls wäre das dann ein Sprung mit Bikepark Dimensionen. Daher gibt´s auch hier eine Umfahrung. Ist ein langgezogener Anlieger, auf dem man voll treten kann.

Zusammenfassend läßt sich sagen, dass das zum einen ein interessanter Kurs für DHer ist, und natürlich auch für die posercamp Delegation. 4Xer wird´s wahrscheinlich zu wenig technisch und konditionsfordernd sein.
Die kritischen Stellen können umfahren werden, es ist also niemand gezwungen, die großen Sprünge zu machen.
 
ah, wollte es auch grade reinkopieren.

@jochen: danke für das video. :daumen:

hab mich vertan, das was ich gemeint habe war nicht der zielsprung sondern die kante die der 14 jahrige skifahrer gesprungen ist. klingt interessant.
 
(Das Video gibt's freilich auch auf http://www.probike.at im Beitrag zu dieser Veranstaltung downzuloaden.)

Tyrolens hat die derzeitige Streckenbedingungen sehr schön beschrieben; nur die Höhe des Zielsprungs würd' ich mit eher 1m60 angeben, weil ich selber ca. 175 cm messe und - neben der Schanze stehend - noch darüber hinausrage. ;)

Fotos/Clips von den erwähnten Ersttestern gibt's leider keine, weil niemand eine Kamera dabeihatte - bzw. keine Speicherkarten. (Wer steht an einam Samstag auch um 7 Uhr auf und hat dann alle Gedanken beisammen... :p :p )

Dafür sind dann beim Rennen selbst mehr als genug Fotografen anwesend - an gewissen Stellen im Gelände sicher mehr als an anderen. ;)

Ich als Teilnehmer würd' heuer eher über die 3-m-Geländekante springen als über die Monsterschanze im Ziel.

Aber da ich kein Downhiller bin, werd' ich mich überraschen lassen, wer sich dem Flat stellt und wer dieses Wagnis trotz aller Gegengründe auf sich nimmt.
 
Yep, die Geländekante hat´s in sich. Der Streckenchef meint zwar, dass die jeder einfach runterfahren wird, aber ich bin mir absolut sicher, dass die schnellen Fahrer die springen werden, wohingegen die, die langsamer sind, oder sich nicht trauen, die Umfahrung wählen werden.

Spätestens am Samstag wird´s Photos geben, sofern wird die prognostizierten 2 m Neuschnee aus der Strecke bekommen. ;)
 
Tyrolens schrieb:
[...]sofern wird die prognostizierten 2 m Neuschnee aus der Strecke bekommen. ;)

Heast, ist bei dir immer alls größer - höher - länger? :lol:

Maximal 50 cm sind für die nächsten Tage prognostiziert. - Wobei das auch schon mehr ist, als all die Winter zuvor zusammengenommen... :eek:

Noch ein Wetterlink speziell für die Region (im Linkziel unter "Wetterprognose", der Text wird aus mehreren Quellen zusammengeschnippselt).
 
<MM> schrieb:
Heast, ist bei dir immer alls größer - höher - länger? :lol:

Ja sicha. Immerhin hat mein Radl auch mehr Federweg als deines. :D

50 cm sind für die nächsten Tage prognostiziert (im Linkziel unter "Wetterprognose"). - Wobei das auch schon mehr ist, als all die Winter zuvor zusammengenommen... :eek:

Die 50 cm werden nur die Vorboten sein. Morgen Schnee, dann ein Tag Pause und erst dann kommt der Schneehammer. Ist angeblich eine ähnliche Lage wie vor gut einem Jahr.
Wobei die 2 m sicher zu hoch gegriffen sind. Wir wohnen ja nicht am Loser. ;)
 
Ich versteh schon: Ein Verehrer des Pulverschnees, der hier spricht. :p

unbenannt-2%20kopie.jpg
 
Zurück