Hi,
Ich bin mit 185 auf einem XL Mk5 eingestiegen.
Dafür habe ich mich entschieden, weil ich damals mehr a la Marathon unterwegs war und Länge mit "Sicherheit" verknüpfte.
Und das war auch fein so - mit eher kürzeren Beinen habe ich einen eher längeren Oberkörper. Also längeres Oberrohr war gut.
Inzwischen fahr ich eher langsam und mehr technisch anspruchsvolleres.
Ich hab mir noch ein L zugelegt und das auch entsprechend anders aufgebaut.
Mit der längeren Gabel wurde es auch wieder länger und ich schiele nun sogar Richtung M.
Mit dem XL fahre ich immer noch sehr gerne schnellere und längere Touren.
aber ich würde es mir nimmer kaufen und bei einem Mk8 gar ein M erwägen.
Ergo (wie Cholfa und Supasini schon andeuteten): Es kommt nicht allein auf Deine Körpergrösse an, sondern auf einiges mehr:
Einsatzgebiet, Vorlieben, Gewohnheit, Körperverhältnisse, ...
Thomas Widhalm ist deutlich kleiner als ich und fährt in den Rennen ein L.
Sicher ist Thorsten's Seite ein Leitfaden - dennoch nehme aber ich an, dass eine gewisse Tendenz zu "zu gross" besteht:
Das liegt an der Herkunft vieler (Tourer) und dem, wo's mit nem 301 meist hingeht (AM/Enduro).
Und ein 301 ist in der Tendenz länger als andere bikes "vergleichbarer Grösse".
Am besten dürftest Du "fahren", wenn Du die eff. Oberrohrlänge eines gut passenden bikes (mit eher kürzerem Vorbau) misst:
Dann: Wenn du technischer werden willst, als bisher greifst du im Zweifel dann eher Richtung kürzer,
wenn Du schneller werden möchtest, greifst du zum ggf. etwas längeren Oberrohr.
Ein Argument für das jeweils kürzere könnte noch der etwas weiter versenkbare
Sattel sein.
Und noch ein Hinweis:
Falls jemand ein L hat und lieber ein XL hätte: ich tausche gerne (und bin damit sicher nicht alleine!?)
Umgekehrt dürfte wohl selten jemand tauschwillig sein!? (Man kauft eher zu lang, als zu kurz!?)
Viel Erfolg!
LG!ingo