189cm und 301 Gr. L

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Hallo
Bin heute zum ersten Mal auf eunem 301 gefahren. Obwohl es einen recht langen Vorbau hatte war es doch sehr kurz.
Wer ist etwa gleich groß und fährt ein L? Ein XL bin ich noch nicht gefahren, da kommt mir aber der Radstand doch sehr lang vor (wengigkeit...)
 
Hab mich nur gewundert weil es hier Leute gibt die sogar über 190 sind und ein L, und einer sogar ein M fährt.
Wie ist es denn bei deinem 301 in XL von der wendigkeit und in Kurven?
Ist ja schon ne ganz schöne Ansage der Radstand.
Wer ist Torsten?
 
Hi,

wichtig ist immer dass Du mit dem Rahmen zurecht kommst und nicht welche Größe andere fahren.
Welche Größe bist Du denn gefahren? Wenn es ein L war, und selbst mit langem Vorbau zu kurz, was bleibt dann außer XL?

Für die Wendigkeit ist nicht nur der Radstand verantwortlich, sondern die gesamte Geometrie. Der kürzere Rahmen mit längerem Vorbau wird sich da sicherlich negativer auswirken.

Ich bin selber 181 cm groß, und Michi hatte mir damals schon am Telefon zum dem M Rahmen geraten. Als er mich dann auf dem M mit langen Vorbau hat fahren sehen, winkte er direkt ab. Selbst mit langem Vorbau zu kurz, und so fühlte ich mich auch drauf.

Inzwischen bin ich vom MK3 L auf das MK8 L umgestiegen, und obwohl gesamt noch länger, mit einem Zentimeter kürzeren Vorbau noch wendiger.

Torstens Page
 
Mal sehen vielleicht kann ich ja mal eins in XL probefahren. Aber von den Maßen her hört sich das nach Sciff an. Allerdings könnte man das vom L auch denken und es ist eher das Gegenteil. Sind aber auch noch andere Bikes im Rennen. Die Geometrie muß halt passen.
 
Hi,

Ich bin mit 185 auf einem XL Mk5 eingestiegen.

Dafür habe ich mich entschieden, weil ich damals mehr a la Marathon unterwegs war und Länge mit "Sicherheit" verknüpfte.
Und das war auch fein so - mit eher kürzeren Beinen habe ich einen eher längeren Oberkörper. Also längeres Oberrohr war gut.

Inzwischen fahr ich eher langsam und mehr technisch anspruchsvolleres.
Ich hab mir noch ein L zugelegt und das auch entsprechend anders aufgebaut.
Mit der längeren Gabel wurde es auch wieder länger und ich schiele nun sogar Richtung M.

Mit dem XL fahre ich immer noch sehr gerne schnellere und längere Touren.
aber ich würde es mir nimmer kaufen und bei einem Mk8 gar ein M erwägen.

Ergo (wie Cholfa und Supasini schon andeuteten): Es kommt nicht allein auf Deine Körpergrösse an, sondern auf einiges mehr:
Einsatzgebiet, Vorlieben, Gewohnheit, Körperverhältnisse, ...
Thomas Widhalm ist deutlich kleiner als ich und fährt in den Rennen ein L.

Sicher ist Thorsten's Seite ein Leitfaden - dennoch nehme aber ich an, dass eine gewisse Tendenz zu "zu gross" besteht:
Das liegt an der Herkunft vieler (Tourer) und dem, wo's mit nem 301 meist hingeht (AM/Enduro).
Und ein 301 ist in der Tendenz länger als andere bikes "vergleichbarer Grösse".

Am besten dürftest Du "fahren", wenn Du die eff. Oberrohrlänge eines gut passenden bikes (mit eher kürzerem Vorbau) misst:

Dann: Wenn du technischer werden willst, als bisher greifst du im Zweifel dann eher Richtung kürzer,
wenn Du schneller werden möchtest, greifst du zum ggf. etwas längeren Oberrohr.

Ein Argument für das jeweils kürzere könnte noch der etwas weiter versenkbare Sattel sein.

Und noch ein Hinweis:

Falls jemand ein L hat und lieber ein XL hätte: ich tausche gerne (und bin damit sicher nicht alleine!?)
Umgekehrt dürfte wohl selten jemand tauschwillig sein!? (Man kauft eher zu lang, als zu kurz!?)

Viel Erfolg!

LG!ingo
 
Also ich bin mit 1,90m von einem XL MK3 nach 3 Jahren auf ein L MK8 umgestiegen und überglücklich... das XL fährt zwar schön gerade aus - aber im Trail passt das gar nicht.
 
Hi, tobone,
wie immer bei so einer Frage kann man nur raten: unbedingt beide Größen Probe fahren. Möglichst mit gewünschter Gabel (zumindest von der Einbaulänge her) und vor allem mit dem gewünschten Vorbau.
Ich bin 1.80, SL 87 und habe in Wiggensbach M und L gefahren. LV hat mir zu L geraten. Das M war zwar einen Tick wendiger, war mir aber zu klein. Ich fühlte mich richtiggehend beengt. Das L mit 60er Vorbau passt mir jetzt gut.
Und: manchmal sollte man sich bei der Größenwahl auch etwas auf die Optik verlassen:
RahmenTrail.jpg


Letztendlich entscheidet die Oberrohrlänge nur darüber, ob Du aufrechter oder gestreckter Sitzen willst. Wenn´s Dich beim Radfahren bisher immer irgendwo gezwickt hat (Rücken, taube Hände) hilft das bei der Größenwahl auch noch etwas (bloß keinen zuuu kleinen Rahmen): http://www.tco-racing-team.de/dwl/knowhow-Ergonomie_des_Fahrradfahrens.pdf

Gruß, F.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusatz: Gary Fisher hat vor Jahren mal eine "neue" Geometrie entworfen, die er "Genesis" nannte. Im wesentlichen ging es dabei um längeres Oberrohr mit kürzerem Vorbau.
Genau das setzt sich nach und nach bei MTB vor allem mit viel Federweg nun durch. Ich fahre z.B. mein XL mit 75er Vorbau und 12° Lenker, werde aber jetzt auf einen noch kürzeren Vorbau wechseln, da mein Lenker auch breiter (680 auf 740) geworden ist.
Das fühlt sich aber sehr gut und richtig an.
Also: wie die anderen schon sagten: ausprobieren!
 
Hi.

Ich bin 188cm groß und auf einem L mit 60er Vorbau unterwegs....

Also länger dürfte das Bike für mich auf gar keinen Fall sein.

Aber wenn die möglichkeit hast unbedingt beide fahren, denn wenn s mir so gefällt, heißt das nicht das es dir auch paßt.

:winken:Rüssel
 
Bei 188 ein L mit 60er Vorbau? Was ich gefahren hatte war glaube ich ein 120er Vorbau, und wie gesagt...Abervielleicht muß ich mich an die Geometrie gewöhnen, aber vielleicht passt mir einLV einfach nicht. Mal sehen ob ich noch ein XL fahren kann. Von der Kinematik usw. soll es ja schon top sein. Aber für den Preis muß es schon passen.
Ich fahre eigentlich alles gerne. Etwas technischer, auch mal flowige Trails, und als "Zubringer" auch mal die gute alte Waldautobahn (lässt sich ja nicht vermeiden:cool:). Wie gesagt, der Vorbau war sehr lang und würde, falls es ein 301 wird (sind noch andere im Rennen) auf jeden Fall ein kürzerer. Bei meinem momentanen Bike ist auch ein sehr langer Vorbau dran. Von der Gesamtlänge ist es so an der Grenze. Vom Sattel zum Lenker gemessen sind beide Bikes ungefähr gleich.
Noch ein Frage: Wenn die Gabel länger wird ( mehr Federweg) müsste die Geometrie doch eher kürzer als länger, oder hab ich da jetzt einen groben Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Frage: Wenn die Gabel länger wird ( mehr Federweg) müsste die Geometrie doch eher kürzer als länger, oder hab ich da jetzt einen groben Denkfehler?

Bei längerer Gabel wird das Rad im Stehen kürzer, im Sitzen länger. (Reach und horizontales Oberrohr verändern sich mit dem Lenk-/Sitzwinkel).
 
Ich habe es - nach einer Probefahrt - genau so gemacht. Bei 190cm ein XL mit kurzem (90mm) Vorbau gewählt. Und - weil ich das LV auch (für technische Trails) etwas träge finde - die Option mit einer passenden Gabel (zum Heck) gewählt: D.h. keine 150mm Gabel für ein 140er Heck (wie das aktuell viele machen). Weil dann halt der Radstand nochmal (wenn auch geringfügig) länger und der Lenkwinkel flacher wird.
 
Zurück