Verkaufe 1989 KLEIN Pinnacle Rahmen Flare 20"

mauricer

Geheilt!
Registriert
14. Oktober 2007
Reaktionspunkte
3.636
Ort
Hamburch
Guter Zustand, bisschen Fading aber ohne Decals. Wollte eigentlich ein anderes Projekt damit beginnen, muss das abbrechen. Ich habe den Rahmen hier im Forum von Ralf inkl. Versand für 375 Euro bekommen und würde ihn dafür auch sofort weitergeben.

Das Modell hat interessante Details wie z.B. die doppelte Zugführung am UR auf einer Seite sowie U-Brake-Aufnahme an den Kettenstreben. Lässt sich sicher viel geiles draus machen. Bilder reiche ich bis zum WE nach.

LG

Moritz
 
Bilder.

60eefbfe2343ce9213a2f5ce28fb7d72.jpg

59429355c9d085f1e12fd0c5bead461a.jpg

24bbfeafcb638dc2dfb09d3a3ec5b24d.jpg

8e22a5a70292264dd81a32e92b0ab599.jpg

c6eaa0342240c0d6d3117329dff067e4.jpg

0c5214506fca561819f7bf2fe3e95670.jpg

91b74b039ce2b61b2f31c04865ec56f8.jpg

673b0c32509853e0d27ecc266abe1109.jpg

b43b8becc93b48bc02051d8f9a6f3fa3.jpg

f55d945463344ba2fc87704e2086893f.jpg



Gesendet von meinem superteuren iPhone
 
Sry,
aber mit steckendem (?) Sattelsützenstumpf und unprofessioneller Nachlackierung (die Seiten des Tretlagers sind im Original IMMER blanco) solltest du froh sein, wenn du einen Hunni erlöst.
 
Sry,
aber mit steckendem (?) Sattelsützenstumpf und unprofessioneller Nachlackierung (die Seiten des Tretlagers sind im Original IMMER blanco) solltest du froh sein, wenn du einen Hunni erlöst.

Bei den relativ frühen KLEIN - MTB's (Mountainklein, alte Pinni..) waren die Tretlagergehäuseseiten eigentlich immer mit angeblasen, also nicht so sauber wie später dann. Ansonsten würde es nach Deiner Theorie (eher dreiste Unterstellung) wohl recht wenig Sinn machen, das Gehäuse seitlich zu lackieren und den Chainsuck 5cm daneben zu lassen. Ausserdem lassen sich diese Lasuren nicht unauffällig beilackieren ;-).
Der Stumpf im Sattelrohr wird wohl eher eine Art Transportsicherung sein ;-)
 
Bei den relativ frühen KLEIN - MTB's (Mountainklein, alte Pinni..) waren die Tretlagergehäuseseiten eigentlich immer mit angeblasen, also nicht so sauber wie später dann. Ansonsten würde es nach Deiner Theorie (eher dreiste Unterstellung) wohl recht wenig Sinn machen, das Gehäuse seitlich zu lackieren und den Chainsuck 5cm daneben zu lassen. Ausserdem lassen sich diese Lasuren nicht unauffällig beilackieren ;-).
Der Stumpf im Sattelrohr wird wohl eher eine Art Transportsicherung sein ;-)
Zweiteres weiß ich nicht, daher mit Fragezeichen.
Ersteres schon, hab derzeit 7 Kleins im Keller, davon 2 frühe Mountain Kleins und ebenso ein 89er Topgun.
Alle mit Tretlagerseite "frei". Das im Übrigen deswegen, weil.es praktisch war, den Rahmen, um ihn zu sprayen an der Stelle von Lechts und Rinks einzuspannen. Daher blieben die Seiten stets lackfrei.
Google hilft!
 
Ha ha, du meinst es echt Ernst oder?

Glaubst du echt, nur weil du 7 KLEINs im Keller hast, könntest du eine Regel für x-tausend andere ableiten? Die beiden Räder aus Frank's Link sind garantiert keine Repaints, das ist sicher.
 
IMG_0217.JPG
Ha ha, du meinst es echt Ernst oder?

Glaubst du echt, nur weil du 7 KLEINs im Keller hast, könntest du eine Regel für x-tausend andere ableiten? Die beiden Räder aus Frank's Link sind garantiert keine Repaints, das ist sicher.
Schon gut!
Hab eh grad nur 6 davon da. (Sohn on the road mit Mountain Klein 1988) Die allerdings "zufällig" und "ausnahmsweise" ALLE quer durch die Modelle und Produktiimsjahre von 1988 bis 1993 dem Schema entsprechen. Wie das mit der Wahrscheinlichkeitsrechnung korreliert weiß ich natürlich nicht.
 

Anhänge

  • IMG_0217.JPG
    IMG_0217.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 147
Da du ja anscheinend nicht mitliest.

Es hat nie jemand in Abrede gestellt, dass du soviele KLEINs hast und dass das bei allen so ist wie du beschreibst. Insofern belegt dein Bild leider nur die bei vielen KLEIN-Besitzern einhergehende Potenzprotzerei.

Wie du aber zwei weiteren Sammlern (nein ich bin nicht gemeint), die weitaus mehr als deine 7 in Ihren Händen hatten, ebenfalls unterstellst, sie hätten Repaints in ihren Reihen (die oben verlinkten), das bleibt wohl dein Geheimnis.
 
Junge Junge... whiskeytown hat nur Kleins mit abgedrehtem/geplantem Tretlagergehäuse - alles andere müssen zwingend Repaints von irgendwelchen Stümpern sein...
Es hat hier keiner bestritten, dass in aller Regel das Tretlagergehäuse aussen blank ist. Trotzdem gab und gibt es genug Beispiele wo das eben nicht der Fall ist. Und genau deshalb würde ich persönlich niemandem irgendwelche Pfuscherein unterstellen ohne das genau abzuklären.
Vielleicht hast du es ja jetzt verstanden.
 
Da du ja anscheinend nicht mitliest.

Es hat nie jemand in Abrede gestellt, dass du soviele KLEINs hast und dass das bei allen so ist wie du beschreibst. Insofern belegt dein Bild leider nur die bei vielen KLEIN-Besitzern einhergehende Potenzprotzerei.

Wie du aber zwei weiteren Sammlern (nein ich bin nicht gemeint), die weitaus mehr als deine 7 in Ihren Händen hatten, ebenfalls unterstellst, sie hätten Repaints in ihren Reihen (die oben verlinkten), das bleibt wohl dein Geheimnis.
Danke der Nachfrage,
meine Potenz geht so lala.
Hatte auch schon mehr in Händen und unterstelle keinem Sammler nix.
Finde nur interessant, wie mich immer der Zufall trifft.
Alle mit den Jahren so aufgesammelt (eines davon seinerzeit neu) und alle in der Hinsicht gleich.
Nu?
 
Junge Junge... whiskeytown hat nur Kleins mit abgedrehtem/geplantem Tretlagergehäuse - alles andere müssen zwingend Repaints von irgendwelchen Stümpern sein...
Es hat hier keiner bestritten, dass in aller Regel das Tretlagergehäuse aussen blank ist. Trotzdem gab und gibt es genug Beispiele wo das eben nicht der Fall ist. Und genau deshalb würde ich persönlich niemandem irgendwelche Pfuscherein unterstellen ohne das genau abzuklären.
Vielleicht hast du es ja jetzt verstanden.
Wer sprach von "Stümpern"?
Sieht einfach nicht gut aus das Ding.
Keine Decals (sollten bei dem Jahrang ja "under paint" sein) aber passt schon.
Wollte nur zu unser aller Allgemeinbildung beitragen.
Ist nicht gewünscht. Ist schon gut.
 
whiskeytown, es ist doch offensichtlich! Da dieses "Klein" eine U-Brake hat und einen doppelten Einlass im Unterrohr, kann es gar kein Klein sein. Ich habe schon 8 Pinnacles gesehen und keines, wirklich keines davon hatte das so. Ich glaube es ist ein Kettler oder so.
 
Gibt es keine Rahmennummer ? Über die sollte es doch raus zu bekommen sein? Aber mir ist auch kein KLEIN bekannt das seitlich 2 einführung hat.
 
Oh my god :D

Lesen > denken > nochmal denken > schreiben (oder besser lassen)

Geballte KernkomPotenz - und das am frühen Morgen nach grad mal einem Kleinen Kaffee


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Es wäre doch so einfach zu sagen.
Das Bike ist es nicht wert groß darauf einzusteigen. Glaube nicht das es einen gibt der das dafür bezahlen würde. Der Lack ist untere Schublade und die Decals fehlen gänzlich.
 
Wenn ihr Preisdiskussionen führen wollt, dann schreibt den Verkäufer doch persönlich an!
Ist doch scheißegal wie das Teil ausschaut, der es haben will kauft es auch so.
Das ist doch kein Labertread sondern ne Verkaufsanzeige.
 
Es wäre doch so einfach zu sagen.
Das Bike ist es nicht wert groß darauf einzusteigen. Glaube nicht das es einen gibt der das dafür bezahlen würde. Der Lack ist untere Schublade und die Decals fehlen gänzlich.

Das sind so die Momente wo ich denke "was wollen Leute mit so einer Meinung in einem Forum, welches sich mit den klassischen Mtb's aus der Anfangszeit beschäftigt..."

Hilfe, das klassische Bike hat keinen Neulack... Kratzer, und die empfindlichen Klebedecals sind abgeschrabbelt....

Eigentlich fehlt jetzt nur noch jemand der meint, dass es eh total veraltet ist weil es nicht einmal Cantileversockel hat.
 
Zurück