1er vom Brenner nach Gossensass gesperrt?

gerald_ruis

>>Ich bin der Motor <<
Registriert
24. Dezember 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Sulzbach am Main
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ab & zu gelesen, dass es ein Verbotsschild für den 1er vom Brenner nach Gossensass gibt.
Kann das jemand bestätigen, dass es dort jetzt ein Bikeverbot gibt?
Bin schon 2 x da runter und plane den gerade für meinen nächsten AX...

Danke für eure Rückinfo :-)
 
Hallo zusammen,
ich habe jetzt ab & zu gelesen, dass es ein Verbotsschild für den 1er vom Brenner nach Gossensass gibt.
Kann das jemand bestätigen, dass es dort jetzt ein Bikeverbot gibt?
Bin schon 2 x da runter und plane den gerade für meinen nächsten AX...

Danke für eure Rückinfo :)
Das wäre doof. Hatten wir auch wieder eingeplant dieses Jahr ....
 
War letztes (oder vorletztes?) Jahr dort, da stand oben am Einstieg ein Verbotsschild. Der Trail hatte im Vergleich zu den Vorjahren auch schon erkennbar gelitten. Vielleicht (auch) deshalb das Schild.
 
Wir waren eben diese Woche. Direkt oben am Abzweig vom Grenzkamm steht ein Verbotsschild. Nimmt man aber vom Portjoch kommend den ersten Abzweig, steht dort kein Schild.
 

Anhänge

  • IMG20240731134924.jpg
    IMG20240731134924.jpg
    319,4 KB · Aufrufe: 116
Ohne Verweis auf die entsprechende gesetzliche Regelung sieht das „ nicht offiziell“ aus
Jein:
  • die gesetzliche Regelung in Südtirol ist eindeutig: uneingeschränkter Zugang zur Natur für alle (auf Landesebene geregelt)
  • Verbote können lokal abweichend beschlossen werden. Und dieser Beschluss muss zur rechtlichen Wirksamkeit zusätzlich an einem offiziellen Straßenschild angebracht sein.
  • Ausnahme 1: Regelungen/ Verbote in Nationalparks. Da reicht der Hinweis auf die Parkregelung für das rechtswirksame Verbot.
  • Ausnahme 2: Flächen oberhalb der Baumgrenze gehören dem Land, lokale Beschlüsse sind folglich hier wieder unwirksam.


Für die, die die gesetzliche Lage um MTB Verbote in den Alpen interessiert, habe ich versucht das hier mal abzubilden (kein Anspruch auf Vollständigkeit): https://ride-with-love.bike/mtb-verbote/
 
Nette Zusammenfassung. Allerdings lässt die Begründung für die Verbote etwas zu wünschen übrig. Nach meiner Beobachtung hält sich abseits von Bikepark-Ghettos und Seilbahninfrastruktur das Aufkommen von mtbs und auch ebikes doch sehr in Grenzen. Viele Verbote entstehen auch durch (mediale) Hysterie und regionale Mentalitäten. Wenns in Österreich zb auf einmal ums Geld geht interessiert sich niemand für die empfindliche Tier und Pflanzenwelt. Da wird dann einfach alles planiert und die Hand schon am Parkplatz aufgehalten.

Das mit den Ebikes stimmt zum Teil aber ich sehe das erst noch im Kommen bis mehr Leute die die Trails auch fahren können entsprechend motorisiert sind. Mit der bisherigen Technik (Akkus) war das noch zu beschwerlich für die Turbo-Fraktion entlegenere Trails zu befahren und die fitten Leute fahren noch Biobike.

Ebike-Konzentration sehe ich eher auf Forstwegen, vor allem in Österreich und Bayern um bewirtschaftete Almen. Und das sind dann oft Leute ohne Fahrtechnik für Trails die dann zum Teil ohne Helm mit 50 Sachen die Forststraße runterbrettern.
 
Zurück