1x11 Kettenblatt 28 Zähne

Ärgert mich auch und vorallem die Tatsache dass es nur ein 28er gibt ...

Wolftooth hat auch stahl-directmount Kettenblätter...(auch für BB30)sind allerdings nicht ganz günstig...dafür immer noch haltbarer als ein Alu-Kettenblatt...;)
 
hm habe das gleiche Problem .
Bei mir ist das kurze Tretlager verbaut und ich fahre 0 mm Offset in Alu ,das ist zuckzuck verschlissen dazu noch ziemlich teuer im Vergleich zu Stahl ,gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit auf 6mm Offset umzurüsten und damit das preiswertere Stahlblatt zu fahren?
 
Wechsel die Kurbel. Ich glaube auch nicht das SRAM noch andere Stahlkettenblätter nachliefert so teuer wie die Pressformen sind und so wenig wie die verkauft werden. Ausserdem verdient SRAM an den Alublättern wesentlich mehr. WTC fräst die ja aus Edelstahl, dass ist auch sehr teuer.
 
Bei 24mm (GXP):
6mm = 49mm kettenlinie
3mm = 52mm kettenlinie (für boost)

Bei 30mm (BB30) short spindle (9,11mm spacer ältere modelle):
0mm = 49mm Kettenlinie
...keine boost option

Bei 30mm (BB30) long spindle (15,46mm spacer, neuere modelle):
6mm = 49mm kettenlinie
3mm = 52mm kettenlinie (boost)
 
die aufteilung in älter und neuer kann man so nicht stehen lassen. die echten 2fach-kurbeln mit 104/64 haben die längere welle, alle anderen bisher die kurze.

wie sich das jetzt bei den boost-kompatiblen einfach-kurbeln verhalten wird, weiß ich nicht. denkbar, dass die dann auch immer long spindle sein werden - ich hatte aber noch keine in der hand.

oder ist das blatt einfach beidseitig montierbar, einmal mit +3mm und einmal mit -3mm? platz sollte sein, es gibt auch andere short spindle boost kettenblätter.
 
Ok
ich verstehe das so . Ich habe eine BB30 mit kurzer Spindel und brauche, wenn ich die Stahlblätter mit 6mm Offset benutzen möchte ,die lange spindel . Vermutlich in verbindung mit nem langen spacer (15,45)?
 
nicht ganz - du brauchst nicht nur die lange welle, du brauchst eine kurbel mit der langen welle. wichtiger unterschied. denn bei den long spindle ist die rechte kurbel weniger gekröpft und der q-faktor bleibt gleich.

auch wenn man die welle nicht einzeln kaufen kann, könnte ja jemand auf die idee kommen, zu basteln. dann würde man aber die rechte kurbel 6mm nach außen rücken, das ist dann doch ein bisschen viel asymmetrie.
 
die kettenline ja, aber das rechte pedal säße dann 6mm weiter rechts.

da du aber eh eine ganze kurbel kaufen müsstest, um an eine lange welle ranzukommen, ist das eh nur theorie.
 
ich muss noch mal nach haken ,wenn ich an meiner Kurbel die kurze Spindel entferne und an deren Stelle eine lange montiere ,in verbindung mit nem längeren spacer ,dann passt es doch ?
 
ja, den langen spacer bräuchtest du logischerweise auch. innenlager- und kettenlinientechnisch passt das dann, ja. dann sitzt aber dein rechtes pedal auch 6mm weiter rechts als vorher, weil du ja rechts den stärker gekröpften short-spindle-arm hast statt den weniger gekröpften long-spindle-arm. kann man das ernsthaft wollen? nein.

außerdem kriegst du die welle wie gesagt nicht einzeln. bevor du also eventuell auf eine unendliche suche nach einer defekten kurbel, linken kurbel mit welle alleine oder so gehst, kauf eine neue kurbel.

@xrated : die bb30-welle kann man bei den sram carbonkurbeln zerstörungsfrei entfernen, allerdings ist links kein gewinde für einen kurbelabzieher. da muss man improvisieren.
 
ich hab mich jetzt mal schlau gemacht . Mein Freund hat das gleiche Rad wie ich ,ein Speci Enduro Expert Carbon allerdings aus dem Jahr 2015,meins ist aus 2014.
Beide haben BB30 und beide haben die gleche Kurbel nur er braucht ein 6mm Offset Kettenblatt . Wir haben gestern bei beiden Bikes mal die Kurbel abgeschraubt und siehe da.
Seine Kurbel ,Custom SRAM carbon S-2200 hat eine 6mm längere Achse und er verwendet einen 15,5mm Spacer ,während ich einen 9mm Spacer fahre.
 
Ich hole das Thema mal wieder aus der Mottenkiste.

Ich will mir ein NS Eccentric /BSA 73mm) mit einem preiswerten 1x11 Antrieb mit vorne 28er Kettenblatt aufbauen. Weiß jemand, ob man - wie es für die Sram GX 1400 Kurbel - auch an der SRAM GX-1000 11-fach oder der SRAM NX GXP 1x11-Kurbel den Spyder abnehmen kann, um das das 28er Direct-Mount-Kettenblatt zu installieren.
20161010_160418.jpg
ich habe es mit einer race face kurbel gelöst.glück gehabt und bei wiggel für 130 euro bekommen.mit der sun race kassette als 1mal 10 top.ride on

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 

Anhänge

  • 20161010_160418.jpg
    20161010_160418.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 97
Hallo,der Umbau auf ein Direct Mount Kettenblatt geht der auch mit der X9 3fach Kurbel, bei Sram steht einfach nur "all x9".
Oder sind die gleich 2fach und 3fach, will auf 1x10 umbauen.

Gruß Dennis Stutz
 
Zurück