1x11 SRAM und Shimano inkompatibel?

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
63
Ort
Wolfegg
Moin,
ich habe mein Gefährt über den Winter auf 1x11 umgebaut. Nun habe ich folgendes Problem: Wenn ich die Kette auf dem großen Ritzel habe und rückwärts kurble fällt diese auf das nächst kleinere Ritzel. Das passiert auch wenn ich im Stand die Kurbel ganz ganz langsam rückwärts drehe so dass das Schaltwerk und die Spannung der Kette praktisch nicht ins Gewicht fallen. Es scheint als ob die Kette und die Kassette einfach nicht zusammenspielen. Ist eine 11-fach Shimanokassette (XT) tatsächlich inkompatibel mit einer SRAM-Kette? Bei 9 und 10-fach war das doch nie ein Thema. Ansonsten funktionieren alle Ritzel top; vorwärts und rückwärts kurbelnd.
Grüße,
Christian
 
Forumssuche bemühen. Das Problem ist nicht neu und die Lösung des Problems ist ganz simpel: einfach nicht rückwärts treten, wenn man auf dem großen Ritzel ist.
 
ich fahr am EN eine 1x10 XT kassette mit XT kette und 40er hope ritzel. auch da fällt die kette auf dem großen ritzel beim rückwärtstreten auf das nächst kleinere ritzel runter. normal. und, wie schon erwähnt, bedingt durch die kettenlinie
 
Nach langer Zeit hab ich mal wieder dieses Forum bemüht und ich fühle mich bestätigt dass ich nur noch ganz selten reinschaue.
So bald man irgendeine Frage stellt kommt der "Suchfunktion-Beißreflex". Habt ihr das schon als Hotkey auf der Tastatur oder als Skript automatisiert?

An die wirklich Hilfsbereiten: Haben die SRAM-Kassetten das Problem auch? Nicht rückwärtstreten ist ja wohl ein Witz wenn man in steilem Gelände anfahren will. Kann man an der Kettenlinie bei Raceface Cinch was ändern? Scheiben unterlegen am Kettenblatt geht ja nicht.

@Admins: Schaltet die elende Suchfunktion doch einfach ab. Was wichtig ist wird wieder gefragt und wird von selbst an oben gespült.
 
@Chris78
deine Reaktion ist etwas überzogen, meinst nicht. es gibt halt leider standardthemen, die permanent hochkommen. würden die user die zeit, die sie für die Erstellung von threads und beleidigte postings wegen dem SuFu verweis investieren, für die suche nutzen, wären sie schneller und umfassender informiert. und das Forum bliebe etwas übersichtlicher.

zu deiner frage:
das Problem ist Hersteller unabhängig. bei 1x antrieben hat die kette halt oft einen sehr extremen schräglauf. da die zähne der ritzel so gestaltet sein müssen, dass die kette beim schalten auch vom einen auf das andere ritzel geht, sitzt die kette natürlich nicht so fest wie auf einem NW kettenblatt. mit dem man wiederum nicht schalten kann.
tritt man dann rückwärts, fehlt die Führung durch das schaltröllchen, so dass die kette eben schräg läuft und, bedingt durch die zahngeometrie und den einlaufwinkel, eben runter rutscht.
du kannst das an der kurbel vielleicht um 1-2 milimeter korrigieren, indem du mit spacern am innenlager (wodurch dann aber der linke kurbelarm auch weiter raus wandert) oder ggf. Unterlegscheiben unterm KB arbeitest. aber bei einer vertretbaren Kettenlinie und für kleinstes und größtes ritzel vertretbaren schräglauf besteht das Problem grundsätzlich immer
einzelne ketten-kassetten-Kombinationen sind hierfür vielleicht etwas weniger anfällig, systematisch untersuch hat das aber noch keiner
 
@sharky Ich habe die Suchfunktion benutzt aber wenn du die 24. unqualifizierte "dein Schaltwerk ist flasch eingestellt" oder "es liegt an der B-Screw" Antwort auf die Frage gefunden hast dann hast du einfach genug und formulierst es nochmal neu um klarzustellen dass es das nicht ist. Die Zuverlässigkeit der SuFu-Blockwarte in wirklich JEDEM Thread ist das was das Fass zum überlaufen bringt. Man müsste das Forum mal neu aufsetzen auf Stackoverflow-Basis damit sinnvolle Antworten klar von dummem Zeug getrennt werden. (Das wenige Pixel große und erst bei Mouseover erscheinende "hilfreich" sieht doch keiner)

Die 1x11 Antriebe scheinen mir was das Problem anbelangt ja ganz schön auf Kante konstruiert zu sein. Erstaunlich dass das in den ganzen Testberichten nicht vorkommt. Scheinen alles "bedauerliche Einzelfälle" zu sein. Wirklich viel kann ich mit Spacern wohl nicht gewinnen. Eingentlich bräuchte ich ein stärker nach innen gekröpftes Kettenblatt. Vielleicht lässt sich auch mit einer Kettenführung oben auf der Kettenstrebe was machen.
 
wenn du was tust, um die führung beim rückwärts treten zu verbessern, wird dir beim runterschalten zum nachteil, weil die führung ja immer noch vorhanden ist und somit die bewegung der kette nach unten auch dann, wenn diese gewünscht ist, verhindert oder bremst
ich würde ein stark gekröpftes KB mal testen. r2 bike hat da ja alles mögliche im programm. wenn das nicht tut: innenlager umspacern

 
Ich habe die Suchfunktion benutzt aber wenn du die 24. unqualifizierte "dein Schaltwerk ist flasch eingestellt" oder "es liegt an der B-Screw" Antwort auf die Frage gefunden hast dann hast du einfach genug und formulierst es nochmal neu um klarzustellen dass es das nicht ist.

Das stimmt aber.
Da kannste schreiben was du willst, dann kommt einer mit "Schaltung einstellen hat bei mir geholfen" und dann kommt noch einer und noch einer und noch einer mit "Schaltauge ausrichten" und dann hat man auch keinen Bock mehr das immer wieder klaszustellen, dass es daran nicht liegen kann.:ka:
Und tut mans doch, kommt der nächste mit "Da springt nix beim Zurücktreten"

Mir gehts selber auch so, wenn ich die SUFU mal benutze und dann 100 Threads mit 20 Seiten bekomme... wer ließt sich das durch. :spinner:
Und dann hat man mehrere Meinungen und weis wieder nicht, was nun stimmt.
Wenn man weis, was der Fehler ist, versteht man die threads und wenn mans nicht weis ließt man erst nen guten Beitrag, der dann aner immer zerredet wird. Das ist grad für die Katz - bei dem thema auf alle Fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sharky Ich habe die Suchfunktion benutzt aber wenn du die 24. unqualifizierte "dein Schaltwerk ist flasch eingestellt" oder "es liegt an der B-Screw" Antwort auf die Frage gefunden hast dann hast du einfach genug und formulierst es nochmal neu um klarzustellen dass es das nicht ist.
Ja Pech. So ist es nun mal. Man muss sich erstmal durchwuehlen durch das, was die SuFu zum Vorschein bringt.

Aber jetzt verrate ich Dir mal was: Das Durchwuehlen der bereits gefundenen Antworten geht immer noch schneller, als suchfunktionsignorierend einen neuen Thread zu erstellen und dann erstmal auf Antworten zu warten. Ja, hab ich schon x-mal so gehandhabt! Und es funktioniert. Faszinierend, nicht wahr :lol:

Und jetzt noch ein Insidertipp: Es geht oft besser mit Google als mit der Forumssuche, und man kann Google auch speziell eine bestimmte Seite, also z. B. auch dieses Forum, durchsuchen lassen ;)

Und wenn ich mit der SuFu nix (fuer mich) Brauchbares gefunden habe, dann schreibe ich das, und verlinke ein paar Threads, die ich bereits gelesen habe, dann braucht auch keiner mehr von Null anfangen.
Die Zuverlässigkeit der SuFu-Blockwarte in wirklich JEDEM Thread ist das was das Fass zum überlaufen bringt. (...)
Ich bin durchaus auch genervt von dem einen oder anderen Typ Internet-Nervensaege, aber dass Du fuer 'ich bin zu faul zum Suchen, bereitet Ihr mir das bitte neu auf' keine ungeteilte Zustimmung ernten wirst, sollte Dir klar sein.
Man empfiehlt hier immer den 'Rollentausch': Stell Dir einfach vor, jemand wuerde Dir eine Anfrage auf den Tisch knallen, die Du schon hundertmal beantwortet hast und ist offensichtlich nur zu bequem, die bereits zur Verfuegung stehenden Antworten zu sichten.
Faendest Du das dann lustig?
 
Man empfiehlt hier immer den 'Rollentausch': Stell Dir einfach vor, jemand wuerde Dir eine Anfrage auf den Tisch knallen, die Du schon hundertmal beantwortet hast und ist offensichtlich nur zu bequem, die bereits zur Verfuegung stehenden Antworten zu sichten.
Faendest Du das dann lustig?

Leider bedenken die "Bequemen" leider auch nicht die Folgen für die anderen.
Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt den SuFu Hinweis zu geben und antworte einfache nicht. Das ist dann Schade für die, die Frage nicht richtig erstellt haben oder wo sich aus ein wenig Kommunikation heraus ergibt, dass das Problem nicht richtig beschrieben/erkannt wurde und deswegen die Suche nicht funktioniert.
Wenn mir selbst das passiert, gebe ich mittlerweile an was genau ich gesucht habe und nicht nur "Hab die Suchfunktion benutzt".
 
Leider bedenken die "Bequemen" auch nicht die Folgen für die anderen. (...)
Wie auch - Mitdenken ist ja schliesslich auch anstrengend :D
Ich hab noch keinen 'Bequemen' erlebt, der weiter gedacht hat als von 12 bis Mittag oder an irgendjemand anderen als an sich selbst :D
Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt den SuFu Hinweis zu geben und antworte einfache nicht. (...)
Die fuer Dich entspannteste (-> kein Shitstorm weil der 'hochwohlgeborene Fragesteller' diesen Hinweis natuerlich nicht hoeren wollte) und somit folgerichtige Loesung!

Mache ich im Prinzip ganz genauso. Entweder ich hab grad Zeit und Lust, dann suche ich selber schnell einen oder zwei Links raus, oder halt nicht ... dann eben nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes (und finales) Update. Ich habe eben das am meisten nach innen gekröpfte Kettenblatt montiert dass ich finden konnte (Garbaruk). Und es bringt...nichts. 11-fach scheint mir eine Fehlkonstruktion zu sein.
 
ich habe probehalber 2x11 ( vorne 42/28 hinten 11-40 XT ) verbaut gehabt und musste feststellen, dass sich das eher mau schaltet und mir passen die recht grossen Gangsprünge überhaupt gar nicht. Jetzt habe ich auf 2x9 umgebaut mit vorne 42/28 und hinten 11-32. Schaltbarkeit und Gangsprungstechnisch ein Traum. Da ich im kleinsten Gang 28:32 echt überall hochkomme, bleibt das so lange so bis es vielleicht mal eine 11+fach Kassette mit schlauen Abstufungen geben sollte.
 
@siq
42/28 mit 11-32 ist aber schon recht dick. das hab ich damals runter geschmissen und 38/24 montiert. wohnst du neuerdings im flachland :eek.
 
auf einem 26er ist das eher gar nicht mehr so "dick". Ich komme damit so echt bestens klar, auch hier bei uns in den CH Voralpen. Ansonsten würde ich dann fix auch auf eben jene 38/24 umbauen.
 
Zurück