2,5 Monate intens. GA Traininung und nun?

Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Georgsmarienhütte
Hey,
habe auf die Ratschläge hier im Forum gehört und bin nur noch GA in lange Einheiten gefahren (oh man, was war das langweilig...) Hab mir sogar extra Slicks für mein MTB besorgt .

Mache das GA Training jetzt seid Mitte November.

Rennen sind wie folgt geplant:
Mountainbike-Rennen in Oelde/Westfalen 18.03.07
http://www.bergteam-oelde.de/

MTB Festival Sundern Hagen 28/29.04.07
http://www.stefan-nolte.de/mega-sports/programm.html

Willingen 01-03.06.2007

Sauerland Marathon 25.08.07
http://www.djk-grafschaft.de/Radspor...s/Marathon.htm

Teuto Tour 02.09.07
http://www.teutotour.de/

P-Weg Marathon

Fit sein will ich auf jeden Fall in Willingen und zur Teuto Tour.
Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
 
du solltest dich jetzt langsam in der intensität steigern.
das heist:wie oben im genahnten 3er blok,nur darfst du jetzt ohne bedenken ein berg oder ännliches durch ziehen.
aber auf keinen fall die hohe trittfrekuenz vergessen.(darfst aber ruhig in den bergen eine 40 frekuenz haben.

viel glück
 
ich würde an deiner stelle jetzt erstmal diese woche 2 mal intervalle fahren... mit einem tag ga1/reg dazwischen...

1. tag aufwärmen (~15min), dann dehnen (ganz wichtig), dann 10 min. rollen, 10 sek. sprinten... etwa 60-90 min. (ich kenn dich nicht, drum kann ich dir da nicht genau sagen was dich schnell macht) und schalt von anfang an hoch ;)

2. tag 45min reg

3. tag 90-120min

die kraft kannst dir ab nächste woche holen, sorg jetzt mal für muskelaufbau durch die sprints...

4. tag pressen in die berge - mach dich mal wieder gatschig! :D
 
im januar 2 x pro woche intervalle... :spinner:

grundsätzlich kann man natürlich nicht sagen, was du wann trainieren sollst, ohne zu wissen, wie deine form ist.
aber ein paar prinzipien bzw. beispiele stehen hier.

und einen plan, den du dir per copy & paste vornehmen kannst, is hier.
 
Hallo primusone:
In der aktuellen bike und in der letzten MTB sind spitzenmäßige Trainigspläne für Marathon und Alpencrosser. Sind wirklich sehr sehr zu empfehlen, Die Grundlagen Einheiten am Anfang des Plans(glaub die ersten 6 Wochen ) kannst du dann natürlich weglassen. ;)

Die Pläne sind wie aus dem Lehrbuch, einfach super zusammengestellt!

Ebenfalls zu empfehlen ist das Buch "Mountainbike Marathon" von Christoph Listmann. Super locker geschrieben, war das erste Buch über Marathon was mir gefallen hat... aber vielleicht hab ich auch noch kein besseres in der Hand gehabt.:lol:

Vielleicht sehen wir uns in Willingen... viel Spaß beim Training:daumen:
 
Ich versuche nun auch, systematischer zu trainieren, der erste Transalp steht bevor :-)
Ich bin etwas verunsichert, was denn die richtige Trainingsfrequenz ist: Zwei aufeinander folgende Einheiten mit zunehmender Dauer oder - wie ich es bisher gehandhabt habe - eine Einheit mit folgendem Erholungstag? Sowohl Bike-Bravo als auch Mountainbike-Bravo hatten in den letzten Ausgaben Trainingspläne für u.a. einen Transalp, in denen explizit das Schema 2+1 gefordert wurde. Aber sowohl die Software für meinen Polar als auch das von dubbel per Link angegebene 2Peak favorisieren das 1+1 Intervall - was ist denn nun richtig? Oder geht beides? Im übrigen kommt mir der Trainingsumfang bei den Bravos als viel zu niedrig vor oder täusche ich mich da?
Daran schließt sich noch die Frage an, ob es weitere Software für Trainingspläne gibt, die Daten aus dem Polar CS200 zur Gestaltung von Trainingsplänen übernehmen können?
Letzte Frage: Wieviel hilft eine professionelle Leistungsdiagnostik bei der Trainingsplanung? Ich könnte die auch in meinem Fitnesstudio machen lassen, denen traue ich das aber nicht zu - was gibt es im Raum Ibbenbüren, Kreis Steinfurt, Großraum Münster für Anbieter?
 
Was möchtest du denn für eine Transalp fahren - oder meinst du die TAC?
Wenn du nur deine private Transalp im normalen Landschafts-Genieß-Tempo fahren möchtest (meinetwegen auch mit 3000Hm/100km am Tag), brauchst du doch keine Leistungsdiagnostik. Sogar ohne Trainingsplan kommst du zu dem Ziel. Vergiss nicht den Spaß. Fahr dann, wenn du gerade Zeit und Lust hast, möglichst oft.
 
Ich meine einen ganz normalen Transalp - aber mit 50 wird das nicht einfacher ;-( Ich habe im letzten 3/4 Jahr ziemlich geschludert mit systematischem Training, bin fast nur noch just-for-fun die Hügel hier rauf und runter: Das merke ich jetzt doch deutlich, die Grundlagenausdauer ist dieses Jahr deutlich schlechter als im vergangenen :-(

@ dubbel
Dann kann man sicher auch zwischen den beiden Mustern hin- und herwechseln? Wäre gut, dann könnte man das Biken optimal zeitlich einpassen ...

Gruß
Ralf
 
Ich habe im letzten 3/4 Jahr ziemlich geschludert mit systematischem Training, bin fast nur noch just-for-fun die Hügel hier rauf und runter:

Hügel in Ibbenbüren?
Ich war als Kind öfter mal in der Gegend, der einzige Hügel da ist soweit ich mich erinnere mit der Sommerrodelbahn touristisiert (wenn noch vorhanden).
Und wo bleibt eigentlich bei dieser ganzen Diskussion das Techniktraining um auch Singletrails nach der Winterpause wieder locker ( ;) ) hoch- und runterfahren zu können?
Also als Ergänzung zum reinen Ausdauertraining 2x / Woche Techniktraining (Treppen hoch und runter, Bunnyhopp, Balancieren...). Das kann man natürlich auch gut in die restlichen Trainingseinheiten einbauen bzw. anschließen.

Sorry, Singletrail und Wald kann man ja bei euch wohl vergessen. Guckst du
 
Hügel in Ibbenbüren?
Ich war als Kind öfter mal in der Gegend, der einzige Hügel da ist soweit ich mich erinnere mit der Sommerrodelbahn touristisiert (wenn noch vorhanden).

Die Rodelbahn gibt´s noch ;-) Und auch wenn Du es nicht glaubst, hier fängt der Teutoburger Wald an - manche glauben allerdings, daß er schon in Rheine anfängt ;-)))
Ich finde den Teuto übrigens ziemlich steil, ich kannte bisher nur das Bergische Land, da geht´s zwar länger und höher rauf, aber deutlich sanfter.

Und wo bleibt eigentlich bei dieser ganzen Diskussion das Techniktraining um auch Singletrails nach der Winterpause wieder locker ( ;) ) hoch- und runterfahren zu können?
Speziell dazu mache ich demnächst einen Kurs, ich habe nämlich erst letztes Jahr mit dem MTB angefangen.

Sorry, Singletrail und Wald kann man ja bei euch wohl vergessen. Guckst du
Ja, sieht an einigen Stellen aber auch wüst aus. Hab am Tag nach dem Sturm mal versucht, ein Stück durch den Wald zu fahren, das ging aber nicht, weil ich keine Säge dabei hatte - und ohne kommst Du über die Fichten nicht rüber ;-(
Angeblich sind die Hauptwanderwege wieder einigermaßen frei, ich möchte nur nicht wissen, wie die Wege jetzt aussehen, nachdem die mit schwerem Gerät darüber sind ...
Irgendwie kommt der Thread hier doch etwas vom Thema ab ;-)

Gruß
Ralf
 
Ich frage mich jetzt nur eins, wenn ich das hier alles lese:
Wenn ich zu dieser Jahreszeit GA aufbauen möchte, haut mit dann ein normaler Anstieg oder ein Rampe von ca 5-10 Minuten Fahrdauer (Puls geht dann sehr sehr hoch) das ganze GA-Training um die Ohren?
 
in der regel sollten verschiedene blastungsstufen nicht vermischt werden. z.b. wäre es unsinn K3-programm zu fahren und auf dem heimweg trittfrequenzen zu trainieren ..... hängt auch vom zeitpunkt der trainingseinheit in der jeweiligen saison ab.
 
Zurück