2-fach Umwerfer an 3-fach Kurbel => 22/34/Bashguard

Registriert
28. Mai 2009
Reaktionspunkte
95
Servus zusammen,

ich bin gerade dabei meinen Antrieb umzurüsten (2x10). Die Kurbel (SRAM X9 3x10 GXP) soll dran bleiben. Statt dem großen Kettenblatt ist ein Bashguard montiert. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich den bisher verwendeten 3-fach Umwerfer einfach gegen einen 2-fachen tauschen kann? Oder krieg ich dann Probleme mit der Kettenlinie?
Momentan ist ein XT 3x9 Antrieb verbaut und soll dem XTR M980 2x10 weichen. Nur die Kurbel möchte ich eigentlich behalten.

Grüße
Renito
 
Sollte kein Problem sein.
Die Shimano FC-M980 2-fach ist auch eine um das roße Blatt reduzierte 2-fach Kurbel mit anderer Kettenlinie als bei der M985. Umwerfer gibt es nur einen.
 
Danke Xroom. Ich glaub ich werde das dann mal probieren. Zur Not kommt dann einfach wieder der 3-fach Umwerfer dran.
Wie groß darf/sollte denn eigentlich die maximale Abweichung der Kettenlinie der Komponenten untereinander sein? Gibt es da so eine Art Faustregel? Klar sollte sie so gering wie möglich sein oder besser noch identisch...wird bei mir aber wohl nicht gehen.
 
Du kannst aber auch einfach den 3-Fach-Umwerfer weiter fahren und mit der oberen Begrenzungsschraube verhindern, dass der auf das große Blatt schaltet... Oder möchtest Du den aus optischen Gründen tauschen?
 
Hab ein ähnliches Problem. Jetzt mit Lösung. Der 3 Fach Umwerfer ist dann ungeeignet. Sinnvollerweise muss der ja weiter runter um den Abstand zum Kettenblatt zu halten. Und durch den langen Käfig kommt meiner dann beim Einfedern gegen die Strebe. Darum ist ein 2Fach da durchaus sinnvoll. Bei mir Zwang.
 
Bei mir hat der 2fach nicht funktioniert. Beim hochschalten auf das große Blatt ist der Käfig am Bashguard angestoßen.

In der Höhe verstellen ging nicht da es ein etype Umwerfer ist.
 
Hmmm...dann könnte ich das gleiche Problem kriegen. Naja...heute müsste der 2-Fach Umwerfer ankommen und dann teste ich mal.
 
Hi,

Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich möchte eine M980 3-fach Kurbel mit Syntace Grinder auf größtem Kettenblatt montieren.
Nimmt man dann einen 2 oder 3 fach Umwerfer?

Gruss Matt1986
 
hängt von der größe der kettenblättern, der art der umwerferbefestigung und dem geplanten umwerfer selbst ab.
 
Hi,

Danke für die schnelle Antwort. Will einen XTR direkt Mount Umwerfer der 900er Serie montieren.
Vorne möchte ich 26/36 fahren.

Gruss Matt1986
 
direct mount meint bei shimano high direct mount.

dann nimm den fd-m9025-d, das ist der 2fach mit dual pull. falls deine zugverlegung es hergibt, kannst du alternativ den fd-m9020-d mit front pull nehmen.

für beide varianten gilt für das 36er blatt, dass es egal ist ob du einen 155,5mm oder einen 159,5mm hdm hast. mit dem kleineren abstand schraube-tretlagermitte passt der umwerfer für 34/36/38, mit dem größeren für 36/38(/40, aber das gibts bei der 9000er ja nicht mehr).
 
Hallo

ich habe eine ähnliche Frage und wollte keinen xten Tread zum Thema 2fach/3fach aufmachen. Daher hänge ich mich einfach hier dran.

Ich habe ein Fully und ein Hardtail und habe beide von 3fach auf 2fach umgerüstet. Das Fully mit 22 und 38 Blätter auf 3fach Kurbel mit Fitchenringe, hinten 11-34 - alles 9fach. Der Umwerfer ist ein älteres LX-Modell Downswing (die alten leichten). Ich fahre damit seit längerem ohne geringste Probleme. Schaltet hervorragend und ich habe nur einen echten Übersetzungsgang (den dicksten) verloren.

Mein Hardtail habe ich auf 11-36 vorne und hinten 11-32 hinten auf 3fach Kurbel umgerüstet, also lange nicht so ein breites Übersetzungsspektrum wie beim Fully, interessanterweise hatte ich hier längere Einstellungsprobleme. Aufgrund anderer Umstände musste ich den Umwerfer zwingend von Downswing auf Topswing umrüsten und damit begann das Drama erst richtig...
Ich habe einen SLX 2x10 gekauft und bekomme ihn ohne Schaltprobleme nicht eingestellt. Der Umwerfer schwingt nicht weit genug nach außen, auf das große Kettenblatt schalten geht unter Zug gar nicht.

Bevor nicht noch mehr Geld für alle möglichen Umwerfer in den Sand setze nun meine Frage an Euch:
liegt es eher an dem 2x10 Umwerfer oder eher an den Topswing-Bauweise oder bin ich zu dämlich? 22-36 Zähne müsste der Umwerfer doch packen, am anderen Bike packt er 22-38 problemlos. Wenn es am Umwerfer liegt, welchen soll ich holen - einen 3x9 Standard-Umwerfer?

Danke für die Hilfe
 
Ja genau, ein 22er Blatt auf die kleine und ein 36er auf die mittlere Position. Die Position außen (großes Blatt) ist frei und ist mit Fitchenringe überbrückt. So habe ich es bislang erfolgreich mit 3fach Umwerfern gemacht und den Schwingbereich nach außen einfach begrenzt. Sogar die Hebel habe ich auf 3fach belassen. Mit dem 2fach Umwerfer klappt es einfach nicht, er schwingt nicht weit genug nach außen. Ich habe aber gesehen, dass meine Kurbel Hollowtech II noch einen Distanzring auf der Antriebsseite hat, vielleicht sollte ich den rausnehmen?
 
Zurück