2-fach X.O. fahren am MK8

Registriert
24. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Neumarkt Opf
Hallo
Hat hier jemand im Forum schon eine 2 auf 10 fach Sram X.O an sein MK8 geschraubt oder hat jemand als vorderen Umwerfer schon einen SLX 2-fach dafür verbaut ( So schlägt es Liteville vor)?
Bin dankbar für Vorschläge und ganz wichtig auch Erfahrungen damit.
 
Fahre folgendes Setup: 2-fach X0 Schalthebel, 970er XTR 3-fach Umwerfer, XX Kassette, 10-fach X0 Schalthebel und Schaltwerk, 10-fach SRAM Kette

Funktioniert. Allerdings springt die Kette nicht ganz so gern aufs 11er Ritzel - keine Ahnung warum, das Schaltwerk ist auf jeden Fall richtig eingestellt. Am Umwerfer keine Probleme beim hoch- oder runterschalten.
 
Fahre folgendes Setup: 2-fach X0 Schalthebel, 970er XTR 3-fach Umwerfer, XX Kassette, 10-fach X0 Schalthebel und Schaltwerk, 10-fach SRAM Kette

Funktioniert. Allerdings springt die Kette nicht ganz so gern aufs 11er Ritzel - keine Ahnung warum, das Schaltwerk ist auf jeden Fall richtig eingestellt. Am Umwerfer keine Probleme beim hoch- oder runterschalten.

Bezüglich 11er Ritzel: hast du einen Rockguard II montiert?

Wenn ja, sieh mal nach, ob der Einstellschrauben zur Begrenzung des Schaltwerkes am Rockguard ansteht, wenn du auf´s 11er schalten willst.
Bei mir ist das bei den 2011er SRAM Schaltwerken öfters der Fall gewesen, weil offensichtlich die Einstellschrauben sehr lang sind. Abhilfe kann einfach geschaffen werden, indem du die entsprechende Schraube um ein paar Gewindegänge kürzt (oder kürzen lasst).
 
Hallo
Hat hier jemand im Forum schon eine 2 auf 10 fach Sram X.O an sein MK8 geschraubt oder hat jemand als vorderen Umwerfer schon einen SLX 2-fach dafür verbaut ( So schlägt es Liteville vor)?
Bin dankbar für Vorschläge und ganz wichtig auch Erfahrungen damit.

Ich habe bereits mehrere 301er mit 2-fach SRAM/Truvativ Kurbeln aufgebaut. Sicher würde ein "normaler" Shimano 3-fach e-type Umwerfer auch passen, aber leider nicht vollends perfekte Gangwechsel vorne garantieren.
Die besten Erfahrungen habe ich daher mit einem passenden XX-Umwerfer gemacht. Da ist allerdings einiges an Anpassungsaufwand (Verwendung einer Standard e-type Platte) notwendig, speziell bei 26/39. Bei der Kombi 28/42 ist es einfacher ....
Andere SRAM Umwerfer (X.0, X.9, X.7) passen definitiv NICHT an ein Liteville, weil sie anders konstruiert sind als etwa der XX oder die Shimano Umwerfer.

Bitte keinen SLX 2-fach probieren, denn der passt nicht auf die SRAM 2-fach Kombinationen mit 26/39 oder 28/42 Zähnen vorne! Der geht nur für 22/36 ...
 
vielleicht denkt Liteville langfristig mal über Directmount-Schnittstellen für das 301 nach :)

Naja, aus meiner persönlichen Sicht hat der e-type Umwerfer halt auch gravierende Vorteile: es kann die Kette (bevorzugt beim Runterschalten) nicht mehr vom kleinen Kettenblatt aufs Tretlager runter fallen.
Von daher würde ich Directmount als Rückschritt betrachten. Bei der Montage (und finanziell) wäre es natürlich ein Vorteil, darum machen es die Komplettbikeanbieter auch verstärkt.
Aber bei L&S gilt nach wie vor: Form follows function!

Und das ist gut so!
 
Naja, aus meiner persönlichen Sicht hat der e-type Umwerfer halt auch gravierende Vorteile: es kann die Kette (bevorzugt beim Runterschalten) nicht mehr vom kleinen Kettenblatt aufs Tretlager runter fallen.
Von daher würde ich Directmount als Rückschritt betrachten. Bei der Montage (und finanziell) wäre es natürlich ein Vorteil, darum machen es die Komplettbikeanbieter auch verstärkt.
Aber bei L&S gilt nach wie vor: Form follows function!

Und das ist gut so!


na ja, dass meine kette irgendwo hinter dem kleinen kb lag, hatte ich trotz e-type umwerfer auch schon. aber die scs oder andere kettenführungen sollten das problem ja eh minimieren ;)
 
na ja, dass meine kette irgendwo hinter dem kleinen kb lag, hatte ich trotz e-type umwerfer auch schon. aber die scs oder andere kettenführungen sollten das problem ja eh minimieren ;)

Ja, da hast du Recht. Prinzipiell macht diesen Job die SCS perfekt, aber eben beim Runterschalten vom mittleren aufs kleine Kettenblatt kann es bei anderen Umwerfern als den e-type Exemplaren immer dazu kommen, dass die Kette zu weit nach innen transportiert wird und auf dem Tretlager landet.

Ich fahre jetzt seit mehr als 7 oder 8 Jahren immer e-type Umwerfer (auch an Nicht-LV´s) und der Fall, dass sich die Kette zwischen das Kettenblatt und e-type Platte verfängt, hatte ich nur einmal: und zwar kann das beim Rückwärtstreten mit viel Kraft passieren, wenn die Kette zuvor vom Kettenblatt aufs Tretlager (von unten!) gefallen ist. Das ist aber nun mit der SCS nicht mehr möglich. Insofern ist die Kombination e-type und SCS in allen Lebenslagen DIE perfekte Lösung gegen Kettenprobleme. Ich fahr die Prototypen nun schon mehr als ein halbes Jahr und hatte noch kein einziges Problem.
Also für mich bitte kein directmount ....
 
So verschieden können die Interessen sein, ich täte das "Risiko" es Kettenrutschers in Kauf nehmen für einen leichteren Direct Mount Umwerfer wie der XX.
 
Hallo
Hat hier jemand im Forum schon eine 2 auf 10 fach Sram X.O an sein MK8 geschraubt oder hat jemand als vorderen Umwerfer schon einen SLX 2-fach dafür verbaut ( So schlägt es Liteville vor)?
Bin dankbar für Vorschläge und ganz wichtig auch Erfahrungen damit.

Hatte mich diesbezüglich auch mal direlt an Liteville gewandt und bekam als Antwort, dass es funktionieren würde. Fahre aber selber SLX 2-fach Kurbel mit XT 3-fach E-Type Umwerder, alles andere komplett X9 - auch das funktioniert einwandfrei :daumen:

Allerdings springt die Kette nicht ganz so gern aufs 11er Ritzel - keine Ahnung warum, das Schaltwerk ist auf jeden Fall richtig eingestellt. Am Umwerfer keine Probleme beim hoch- oder runterschalten.

Hatte das Problem auch und bin schon fast verrückt geworden beim Versuch die Schaltung vernünftig einzustellen. :mad: Bis ich dann gemerkt habe, dass das Stück Schaltzughülle, dass den Zug aus dem Rahmen zum Schaltwerk führt sich gerne mal vor das Schaltwerk schiebt und so schlicht und ergreifend den Weg des Schaltwerks zum kleinsten Ritzel blockiert. Wenn das bei dir auch der Fall ist, kannst du ein bisschen mit der Stellschraube für den vertikalen Abstand des Schaltwerks zu den Ritzelen spielen und es so beheben!
 
Der "Zugeinholweg" (nur!) der XX Trigger weicht von z.B. Shimano ab. Daher funkt nur der XX Umwerfer am XX Trigger perfekt. XX Trigger mit XTR Umwerfer war nicht einwandfrei einzustellen. XX Umwerfer an E-type Platte geht, mit bastelei sogar auf von "3-auf 2-fach"e reduzierte Kurbel.
 
Hi, tf,
weißt Du, ob es den XX-Umwerfer auch für 3-fach Sram X.0 gibt und der ans 301 passt?
Nur so als eine Alterntive für den Shimano Umwerfer.

Viele Grüße,
F.B.

Nein, leider gibt es keinen XX 3-fach Umwerfer, weil es auch keine 3-fach XX Kurbeln gibt.
Aber die 2010er 3-fach Shimano e-type Umwerfer (egal ob SLX, XT oder XTR) funktionieren perfekt mit den SRAM/Truvativ 3-fach Kurbeln.
ACHTUNG: die neuen 2011er Shimano Umwerfer sind für 24/32/42 optimiert und passen daher NICHT auf die 2011er SRAM/Truvativ Kurbeln (22/33/44)!

lg,
thomas
 
Der "Zugeinholweg" (nur!) der XX Trigger weicht von z.B. Shimano ab. Daher funkt nur der XX Umwerfer am XX Trigger perfekt. XX Trigger mit XTR Umwerfer war nicht einwandfrei einzustellen. XX Umwerfer an E-type Platte geht, mit bastelei sogar auf von "3-auf 2-fach"e reduzierte Kurbel.

Hallo um was für ein Bashguard handelt es sich???

Gruß Snevern
 
Ergänzende Bemerkung zum 11er Ritzel und Rockguard:

mit Rockguard I (am 901 Mk1) steht beim 10fach X.0 Schaltwerk die hintere Anschlags-Einstellschraube auch am Rockguard an wenn man versucht aufs kleine Ritzel zu schalten.

Mir scheint, die neuen zehnfach Schaltwerke bauen hier etwas breiter. Mit dem 9fach war das nämlich kein Problem.

Hab das Problem dann mit Hilfe einer Feile aus der Welt geschafft :lol:

Vielleicht hilft die Erkenntnis ja beim ein- oder anderen Schaltungs-Problem, auch wenn's hier OT ist ;)
 
Bei meinem MK5 steht die Schraube des 9fach X.9 Schaltwerks auch am Rockguard an. Muss aber noch feilen!! Anfangs gings, jetzt komischweise nicht mehr.
 
Zurück