2. Festplatte - Wie anschließen?

BigM

Waschtrommelbauch
Registriert
9. April 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Aschaffenburg
Hallo, habe die möglichkeit eine IDE-Festplatte ziemlich günstig zu bekommen.

habe im moment eine platte via SATA angeschlossen.
habe zwei DVD laufwerke, welche beide jeweils an einen ide controller angeschlossen sind.

jetzt meine frage, wie schließe ich die zweite festplatte am besten an?

einfach an einen IDE controller mit dran oder lieber beide laufwerke an einen controller und die platte an einen einzelnen?

muss ich dazu irgendetwas jumpern oder neu einstellen? gehen dann meine laufwerksbuchstaben verloren? wie ist das mit master und slave? muss man da heutzutage nochwas einstellen?

mein board:

ASUS A7N8X-E Deluxe
http://usa.asus.com/products/mb/socketa/a7n8x-e-d/overview.htm
 
ziemlich scheiss egal ;)
normal macht man paltten als master udn laufwerke als slave, würde in dienem falle die beiden laufwerke an einen kanal hängen, also eines auf master udn eines auf slave jumpern, das master zuerst am kabel vom board aus gesehen, die platte als master gejumpert dann an den anderen kanal.

im bios mussu nur drauf achten, dass du die laufwerke entweder einmal automatisch suchen lässt und eingeställt lässt, oder halt bei jedem booten automatisch suchen lässt
 
wenn ich nun am 2. controller die platte als master und das DVD-rom als slave dranhänge, ändert das dann die laufwerksbezeichnungen meines DVD-rom (das war ja vorher das master).

wie siehts dann aus mit den partitionen? die neue platte hat 250 GB. wird die gleich von meinem WIN XP erkannt oder muss ich dann noch etwas nachträglich einstellen?

und wenn ich das laufwerk auf cable select jumpere, geht das auch? normalerweise erkennt doch das laufwerk von alleine obs ein master oder ein slave ist.
 
BigM schrieb:
wenn ich nun am 2. controller die platte als master und das DVD-rom als slave dranhänge, ändert das dann die laufwerksbezeichnungen meines DVD-rom (das war ja vorher das master).

Sollte alles beim alten bleiben. Vor Überraschungen ist man aber nie gefeit.
Musst dann ahlt unter Windows XP mit diskmgmt.msc die neue Festplatte partitionieren und formatieren und dabei Laufwerksbuchstaben zuteilen

BigM schrieb:
wie siehts dann aus mit den partitionen? die neue platte hat 250 GB. wird die gleich von meinem WIN XP erkannt oder muss ich dann noch etwas nachträglich einstellen?

Kommt darauf an, welches Servicepack. Bei SP1 und SP2 sollte er die in voller größe erkennen. Zu Partitionierung und Formatierung siehe oben.

BigM schrieb:
und wenn ich das laufwerk auf cable select jumpere, geht das auch? normalerweise erkennt doch das laufwerk von alleine obs ein master oder ein slave ist.

Das alleine erkennen tut es halt, wenn es auf CSel/Cable Select steht. Wird anhand der Position am Kabel zugewiesen, verlangt aber halt auch UDMA-66-Kabel oder höher.
 
du kannst die laufwerksbuchstaben einstellen wie du lustig bist, rechtsklick arbeitsplatz -> verwalten -> datenträgerverwaltung
dort kannst du die neue platte auch gleich partitionieren und formatieren.

so weit ich mich erinnern kann sollte man dafür sp1 draufhaben. wenn du keine updates bei deinem windows durchführst ist es sowieso höchste zeit.

cable select sollte eigentlich auch klappen, da man dafür auch jumper setzen muss kann man eigentlich gleich master/slave selbst vornehmen.

wenn an einem ide-kabel nur ein laufwerk dranhängt sollte man es am ende des kabels anschliessen.
 
SP1 hab ich drauf, vom SP2 hab ich allerdings nichts gutes gehört und es deshalb nicht installiert. wenn ich euch aber folgen kann, reicht ja auch der SP1.
 
Moin,
ich würde die DVD-Laufwerke zusammen an einen IDE anschliessen und die Pladde an den anderen.Wennste DVD und Pladde zusammen anschliesst,dann lüppt die Pladde normalerweise nicht mit voller Leistung.Wenn zB das DVD-LW UDMA-2 hat und die Pladde UDMA-5,dann läuft die Pladde auch nur auf UDMA-2.So war es bei mir zumindest auf nem P4P800.
 
Moderne Laufwerke und Controller sollten damit eigentlich keine Probleme mehr haben.

zu SP2: Viele Leute behaupten auch, dass Windows instabil sei und andauernd abstürtzt.
 
Lun@tic schrieb:
Moin,
ich würde die DVD-Laufwerke zusammen an einen IDE anschliessen und die Pladde an den anderen.Wennste DVD und Pladde zusammen anschliesst,dann lüppt die Pladde normalerweise nicht mit voller Leistung.Wenn zB das DVD-LW UDMA-2 hat und die Pladde UDMA-5,dann läuft die Pladde auch nur auf UDMA-2.So war es bei mir zumindest auf nem P4P800.

Da ist steht eher zu ergründen, ob dies wirklich der Fall ist, oder ob einfach nur der Windows-Gerätemanager dies so anzeigt obwohl in Wirklichkeit doch der jeweils höchste DMA-Modus aktiviert ist.
 
Zurück