2 Fragen zur 02er DropOff

Registriert
17. Februar 2002
Reaktionspunkte
60
Ort
Zürich
Soo.. muss euch leider nochmal nerven mit relativ simplen Fragen.

1. Auf der Marzocchi HP steht bei der DropOff ein Travel von 110mm-130mm. Was hab ich nun bzw. wie lässt sich das beeinflussen/einstellen

2. Einstellen aufs Gewicht und auf die persönlichen Bedürfnisse.
Einfach ausgedrückt: Was ändert sich, wenn ich wo drehe ?
Sprich Zug-/Druckstufe. und wie sollte man was einstellen wenn man rund 65kg wiegt und das ding jede Erschütterung einstecken soll ?Zug-/Druck auf, oder zu ? oder wie oder was.
Danke für eure Geduld.

DarkListener
 
Die Gabel wird normalerweise mit 130mm ausgeliefert.
Zur Einstellung: Als erstes solltest du den sog. SAG einstellen. D.H. wie weit die Gabel eintaucht wenn du ganz normal auf dem Bike sitzt. Für XC und ähnliches sollten dies so 10-15% vom möglichen FW sein. Da die Drop Off aber nich gerade ne XC Gabel is, kannste ruhig mal so 20%-25% einstellen.
Dazu drehste die Zug und Druckstufe erstmal ganz auf und spannst die Federn so weit vor bis du die ca. 20% erreicht hast. Wenn du die Gabel jetzt runterdrückst sollte die recht leicht gehen und sie sollte recht schnell zurückfedern.
Als nächstes stellst du erstmal die Zugstufe ein. Die Zugstufe ist für die Ausfedergeschwindigkeit der Gabel zuständig. Dazu macht man ganz gerne den sog. Bordsteintest. Fahr nen mittelhohen Bordstein runter und dreh die Zugstufe soweit zu, bis die Gabel genau einmal nachfedert. Die Druckstufe kannst du an deine Persönlichen Bedürfnisse anpassen. Je weiter du zudrehst, desto "schwerer" federt die Gabel ein.
Der Rest ist Feineinstellung. Jemand der viel Springt, wird die Zugstufe eher etwas weiter zudrehen, damit die Gabel nach der Landung nicht so schnell ausfedert.
Bei holprigen Abfahrten darf die zugstufe nicht zu weit offen sein, sonst schaukelt sich die Gabel auf, aber auch nicht zu weit zu, sonst kann sie auf schnell aufeinanderfolgende Unebenheiten nicht mehr gut reagieren.
Mach also zuerst mal die Grundeinstellung, die feinen Sachen machst nach und nach.

Gruß, Basti
 
zugstufe is, wie schnell/langsam die gabel ausfedert.
an der vorspannung kannst du die federhärte einstellen.
druckstufe hat die gabel nicht.
federweg verstellung, indem man die federn umdreht, standart is bei 130mm
 
muchas gracias fürs erste!
Danke!

aber ricktick ?
du schreibst ich soll die Druckstufe einstellen und weiter unten steht, die gabel hätte keine verstellbare stufe ?
 
halt.. eine Frage kommt mir noch...
du schreibst SAG einstellen indem ich was an der Federvorspannung mache.. ok.. wie und wo geht das ?
sorry... die Z1 is meine erste ernsthafte Federgabel, daher die ganzen dummen Fragen...
 
Sag ist der weg , den die gabel einfedert, wenn du dich draufsetzt, d.h. stell die vorspannung so ein, dass die gabel ca20-25% des gesammtfederwegs eintaucht, wenn du dich draufsetzt
 
Normalerweise ist es bei den MZ Gabeln so, daß der große Knopf für die Vorspannung ist und der kleine für die Zugstufe.

Gruß, Basti

P.S. Wenn's jetzt noch nicht klar ist kann ich dir die Bedienungsanleitung scannen wenn du willst.
 
waah ich bin so doof

>External Preload & Rebound Control

Das heist mit Preload is die Vorspannung und net die Druckstufe gemeint und mit Rebound Control die Zugstufe ?

-> nix mit Druckstufe
naja.. bei 390€ sollte man net zuviel erwarten
 
So, meine hab ich letzte Woche auch eingebaut.
Nun kommen noch 2 Fragen von mir hinterher :)

1. Darf ich die Canti-Söckel nicht entfernen?
Im Manual steht:
------------------------------------------------------
ACHTUNG: Beim Einbau einer Bremsscheibenanlage
auf Gabeln mit am Bügel verklebten
Gleitrohren ist ein Lösen und Entfernen der
Originalstifte (5) absolut verboten, da diese
über die Befestigung der Bremshebel vom Typ
Cantilever oder V-brake hinaus, zur Blockierung
des unteren Bereichs des Gleitrohrs an der
monolitischen Einheit aus Gleitrohr-Bremsbügel
beisteuern. Diesen Stift eventuell durch die Schrauben
(A, Nr. 532979QF), die als Ersatzteile erhältlich
sind, ersetzen.
Die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment
festziehen.
WICHTIG: Das Gewinde der Schrauben (A) wird
einer entsprechenden Behandlung unterzogen,
um dadurch die hydraulische Abdichtung zu gewährleisten.
Die entfernten Schrauben dürfen
nicht wieder verwendet werden.
------------------------------------------------------
z1drop.gif

------------------------------------------------------
Frage 2: Muss bei der Steckachse diese silberne Riegel unten drunter (Nummer 8 auf der Abbildung) immer ganz fest angezogen sein? Wenn ja, wozu braucht man dann so eine Schnellspanner-Steckachse??? :confused:
------------------------------------------------------
z1drop2.gif

------------------------------------------------------
 
zu1. : Nein, sonst fällt dir die Gabel auseinander. Die Schrauben halten den M-Booster, es gibt aber Schrauben zum austauschen.

zu2. : QR20+ ist halt keine echte Steckachse, aber halt'n bissl steifer wie Schnellspanner. Zieh mit dem vorgegebenen Drehmoment an, ich hab mir da nie'n Kopp drüber gemacht.

Gruß, Basti
 
Zurück