2. LRS für Slicks in der Stadt ?

OVW

Registriert
26. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Gauting
Hallo,

mal Frage:
Habe angefangen das Bike für die Fahrt ins die Arbeit zu nutzen.
Als LRS habe ich bisher Mavic Crossland und Racing Ralph als Bereifung.

Nun habe ich mir auf Grund der langen Asphaltfahrten überlegt ob es nicht sinnvoll wäre einen zweiten LRS mit Slicks für die Stadt zu kaufen.

Wäre es nun besser den alten crossland satz zu nehmen Slicks aufzuziehen und fürs Gelände einen neuen zu holen, oder sollte man besser den alten im Gelände weiter benutzen und sich einen schönen leichten LRS für die Slickbereifung holen und welchen Slick würdet ihr nehmen ?

Budget: ca 450 Euro ( da muss dann aber die 2. XT-Ritzel-Kassette für den 2. LRS schon drin sein)

Fahre keine Scheiben sondern V-Brakes, LRS muss also felgenbremstauglich sein.

Besten Dank im voraus

Oliver
 
MTB Maddin schrieb:
Also für den Preis bekommst du sicher auch nen neuen LRS mit Kassette, egal ob für die Stadt oder fürs Gelände ...

@ MTB Maddin, sehe gerade, dass ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe. Meinte natürlich: Welche LRS würdet ihr empfehlen in der Preisklasse ?
 
In meiner naiven Vorstellung ist die Belastung auf die Felgen bei 6 bis 8 bar harten Slicks im Stadtverkehr (schnell überfahrene Bordsteine, Schlaglöcher etc.) höher, als bei mäßig aufgepumpten fetten Reifen im Gelände. Ich bin allerdings kein Downhill-Crack, da mag das anders aussehen. Das würde dafür sprechen, den teuren, leichten Laufradsatz im Gelände einzusetzen und für die Stadt den alten zu nehmen. BTW ist Gelände Dein Hobby, Stadtverkehr Weg zur Arbeit. Dann investiere doch lieber ins Hobby.

Gruß

Maxim
 
maximgold schrieb:
BTW ist Gelände Dein Hobby, Stadtverkehr Weg zur Arbeit. Dann investiere doch lieber ins Hobby.

Gruß

Maxim

Hmmm, der philosophische Ansatz. Klingt aber plausibel lieber ins Hobby zu investieren :D

Gibt es noch jmd. der momentan einen LRS empfehlen kann. Bin nicht allzu schwer und fahre Touren. LRS sollte wenn mgl. leicht und langlebig sein.
 
Hi Oliver,

ich habe auch verschiedene LRS, für jeden Tag/ohne Gelände einen einfachen LRS mit XT- Nabe, Rigida Zack19 und Conti Sport Contact 1,6". Ist alles robust, rollt gut, die Reifen sind günstig, pannensicher (bei mir) und sogar das Verschleißverhalten ist o.k..
Noch relativ neu aufgezogen sind Michelin XCR Road 1,4" (sind aber fast genauso breit und voluminös wie die Contis), noch leichter (Pannensicherheit?) und rollen extrem gut und leise, haben aber wegen harter Gummimischung weniger Grip bei Nässe.
Fürs ganz grobe (Alpen) hab`ich noch einen Deore/Rigida Zack19/ Schwalbe Nobbi Nick 2,25"- Lrs und für MTB- Touren unter Normalbedingungen (Wald, Mittelgebirge) einen LRS von Radplan Delta bestehend aus Novatec Naben und Rigida Grizzly mit RR 2,25" hinten und Smart Sam 2,25" vorne.
Tip: Neben gleicher Felgenbreite auch darauf achten, daß Du gleiches Felgenflankenmaterial wählst - bei mir haben die "normalen" Beläge mit den Keramikfelgen furchtbar gequietscht / teilweise auf einer Tour den Belag weggebremst und erst nachdem ich von HSS 33 (ich habe für die Magura alle Original- und Zubehörbeläge durchprobiert!) auf Avid SD7 in Verbindung mit XTR Keramikbelägen umgerüstet habe herrscht wieder Ruhe, dafür ist die Bremsleistung vorne wesentlich geringer als hinten ("harter" XTR- Belag).
Einen LRS, der für Alles perfekt funktioniert, gibt es (noch) nicht - Laufradsätze kann man nie genug haben! ;)

Gruß
Rob
 
OVW schrieb:
...welchen Slick würdet ihr nehmen ?

Budget: ca 450 Euro ( da muss dann aber die 2. XT-Ritzel-Kassette für den 2. LRS schon drin sein)

Fahre momentan Stelvio 1,0, geht gut ab aber würde nächstes Mal zugunsten Pannensicherheit und Komfort doch eher was breiteres nehmen.

Aber ich würde dir auf jeden Fall empfehlen keine XT sondern eine Rennkassette draufzumachen, z.B. Ultegra 11-21, das brauchst i.d.R. nichtmal die Schaltung umstellen und hast eine viel bessere Abstufung.

MfG Manne
 
Zurück