2-Tages-Tour in den Dolomiten

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einer Wochenendtour (2 Tage) durch die Südtiroler Dolomiten mit Übernachtung in einer Schutzhütte.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Danke schon mal für die Tipps.
Christian
 
Hallo Christian,

da gibt es zig Möglichkeiten. Eine wäre die Sellaronda aus der Bike 10/2003. Tourenbeschreibung und Roadbook findest Du unter www.bike-magazin.de.
Falls nicht, dann schicke mir eine PN mit Deiner EMAIL Adresse und ich schicke Dir alles. Ich würde unbedingt gegen den Uhrzeigersinn fahren. Dann ist die Schinderei nicht ganz zu groß. Normalerweise kann man die Tour auch an einem Tag schaffen. Entspannter ist es natürlich auf halber Strecke zu übernachten. Dann hat man auch Zeit die Prachtpanoramen ausgiebig zu geniesen. Ich hatte die Tour eigentlich schon für letztes Jahr geplant. Die ist dann aber leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Deshalb starte ich Anfang Juli noch einmal einen Versuch. Allerdings an einem Tag.

Gruß

Michael
 
Vielen Dank Michael,:daumen:
die Sellaronda bin ich einmal im Winter mit Skiern gefahren. Da wäre es sicher toll, den Sellastock auch im Sommer zu umrunden.
Christian
 
coans schrieb:
Vielen Dank Michael,:daumen:
die Sellaronda bin ich einmal im Winter mit Skiern gefahren. Da wäre es sicher toll, den Sellastock auch im Sommer zu umrunden.
Christian

kann ich nur bestätigen! die sellaronda per bike ist geil! wahnsinns dolomitenblicke! hab sie auch schon auf skiern gemacht... die skiwege waren im sommer leider teilweise unfahrbar, wir haben die aber an einem tag gemacht :D
 
Hallo,

bin ganz neu hier und es würde mich interessieren, ob denn die Sellarunde jetzt im Mai schon mit dem Bike befahrbar ist?

War letzte Woche am Gardasee und da habe ich auf dem Weg dorthin schon noch ne Menge Schnee gesehen . . .

Danke
Helmut
 
sisifus schrieb:
Hallo,

bin ganz neu hier und es würde mich interessieren, ob denn die Sellarunde jetzt im Mai schon mit dem Bike befahrbar ist?

War letzte Woche am Gardasee und da habe ich auf dem Weg dorthin schon noch ne Menge Schnee gesehen . . .

Danke
Helmut

glaube nicht, dass du die komplett fahren kannst im mai. ich würde bis mindestens mitte juni warten. ansonsten kann ggf. einer "vor ort" auskunft geben bzw. such dir ein paar webcams aus der region, da kriegt man ja auch einen ganz guten eindruck.

dass es auf dem weg zum gardasee noch öfter mal recht weiss war, kann ich bestätigen, war auch unten. am lago ging's ja bis 2000m recht problemelos, am pasubio hingegen war es nicht möglich per bike zur hütte zu kommen ohne schneestapfen ...

ciao, elmar
 
Ich bin eine tolle Dolomiten-Runde im letzten Sommer gefahren. Sie führt auch über den Schlern, ist aber glaube ich ein bisschen anspruchsvoller als die Runde von Marco in der Bike. Marco, ich glaube, Deine Tour hat so ca. 2000 Hm? Jene, die ich damals gefahren bin (zusammen übrigens mit Lorenz) hat ca. 3000.
Die Route: Brixen - Grödnertal (über tausend Nebenwege, an jemanden, der sich damit auskennt, kann ich Dich bei Bedarf weiter vermitteln) - Sellajoch - Freidrich-August-Weg - Plattkofelhütte (dort Übernachtung) - Passo Duron/Mahlknechtjoch - Tierser Alpl - Schlernhäuser - Sessel Schwaige - Knüppelsteig - Völser Weiher - Bozen. Dann noch mit dem Zug zurück nach Brixen und fertig. Klasse Runde. Das Highlight ist der Schlern am zweiten Tag mit steilem Uphill zum Tierser Alpl und sehr anspruchsvoller Abfahrt, im Mittelteil über den legendären Holzbohlenweg Knüppelsteig. Der erste Tag hat 2400 Höhenmeter, der zweite lediglich 600. Man hat also reichlich Zeit den Schlern zu genießen...
Gruß
Chris
 
@all

Danke für die Tipps. Ich werde vielleicht doch zwei getrennte Touren machen, da ich die Sellarunde gerne an einem Tag machen würde. Da muß ich halt früh aus den Federn:D .
Am zweiten Tag könnte ich dann eine etwas ruhigere Tour machen... oder ich häng doch noch einen Tag dran und mach am ersten die Sellarunde, am zweiten Pause und am dritten den Schlern. Mal sehen.

Christian
 
bei mir auf der Seite findest Du auch noch 2 Touren (Transalp 2002) und viele Pässe einzeln beschrieben
 
Zurück