20% Steigung mit Gravel Bike fahrbar?

Es ist immer etwas schwer solche Strecken mit meinem Trainingsplan zu kombinieren, darum wollte ich eher versuchen im Grundlagenbereich zu bleiben. Aber hin und wieder ist kann man ja eine längere Schwellenfahrt einbauen.

Weil es gerade passt: Gestern hatte ich eine Krafteinheit am Plan mit 10x1min mit 60rpm und 130% FTP. Es ist fahrbar, aber Spaß lässt diese Trittfrequenz nicht wirklich aufkommen, nich weniger wird glaube ich unbequem.
 
@Schnitzelzauber

Ich stelle ebenfalls fest, dass bei niedrigeren TFs (ob nun so niedrig sei dahingestellt) der Puls recht stabil bleibt.

Eher geht ab ca. 90er TF bei selber Leistung der Puls hoch, obwohl ich kein Langsamtreter bin.
An und über der Schwelle fühle ich mich bei 95er und 105er TF wohl. In den Zonen darunter fühlen sich 80-90 U/min gut an.

Ich kann (muss) mich am Berg aber auch gut umstellen auf niedrige TFs. Dann merkt man aber nach der Fahrt, dass wohl andere Muskelnfasern angesteuert wurden. Was wirklich limitierend sein kann für mich, sind die Kniegelenke, die solche Belastungen auf Dauer nicht mögen. Dem kann man aber mit gezielten Krafttraining etwas entgegenwirken.

Fazit für mich und meinen Körper. Niedrige TFs wirken sich nur bedingt auf den Puls aus.
Für die Muskeln und Gelenke sind es aber schon besondere Belastungen.
 
Aber die Übersetzung von 48/31 Kurbel mit 11/36 Kassette ist halt auch nicht viel leichter als 40er Kb mit 44er Kassette.
31-36 ist doch eh schon mir 0,86 untersetzt, im Wiegetritt sollte man damit doch jede 20%-Steigung überwinden können.
Klar, bequem is anders aber die Länge solcher Steigungen wird sich ja auch in Grenzen halten.
 
Bei wirklich längeren Steigungen mit 15% und mehr wird man eh irgendwann anfangen, um stehen "locker" hochzudrücken. Dazu gerne noch leichtes Zick-Zack fahren und man ist oben.

Wenn man wirklich nur Grundlage im Bereich 55-70% FTP fahren will sollte man sich eh geeignete Strecken dafür suchen. Ob jetzt 40/10-51 auf dem Gravel die beste Option ist weiß ich nicht. Man hat dann etwas größere Gangsprünge im mittleren Bereich, den man am häufigsten nutzt. Ich kann nur 40/10-36 fahren und meide bewusst gewisse Anstiege.
 
Was bin ich froh über meine alte Sram GXP-Kurbel am Gravelbike taugt mit 32/10-42 für Gelände- und Gepäcktouren. Könnte KB-maßig bis 28T runtergehen bis es zu knapp mit der Kettenstrebe werden könnte.
Größere KB Dank DM auch kein Problem.
Nachteile: müsste hin- und hermontieren, also Kurbel ausbauen und die Gangsprünge bei 1-fach Schaltung.
Letzteres ist im Gelände für mich absolut zu vernachlässigen, auf Asphalt und generell in der Ebene manchmal echt nervig, aber eine Kröte muss man eben schlucken.

Für mich hat sich die o.g. Kombi bewährt, komme ohne Gepäck dann natürlich in der Ebene nicht so wirklich vom Fleck - bin aber auch nicht auf der Flucht und fahre keine Rennen (siehe Bike rechts).

20230822_134242.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück