2000hm+-Touren am nördlichen Gardasee gesucht

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ich hätt ja nicht geglaubt, daß das nochmal pasieren würde, aber ich frag jetzt mal offiziell nach guten, abwechslungsreichen Touren am nördlichen Lago die Garda. Folgende Vorraussetzungen sollten erfüllt sein:

* Wenn möglich 2000hm+ (bis 3000)
* Start in Riva/Torbole
* Uphills vorwiegend auf Schotter / Teer
* Runterwärts auch gern mal Trail, aber nix zu verblocktes. (sprengt die Zeitplanung bei 2000hm+ Touren)

und am besten sollten die mir bekannten Ecken mal unberührt bleiben.

Folgende Touren bin ich heuer schon gefahren:
Riva-Nino Pernicci-Riva
Torbole-Varagna-Loppio-Torbole
Riva-Rif-Garda-Val s. Michele-Vesio-Limone
Ronda Grande
Riva-Ledro-Bocca dei Fortini-Rochetta-Riva
Torbole-Passo Ballino-St. Barbara-Arco-Torbole

Die Touren kenn ich noch aus dem letzten Jahr:
Riva-Rif.Garda-Tremalzo-Nota-Corna vecchia-Vesio-Limone
Torbole-Varagna-Rif.Graziani-corno della paura-prada-Bretagnano-Loppio-Torbole
Riva- Rif. San -Giovanni-Casale-Ponte Arche-Sarche-Riva
Riva-Rochetta-Bca. dei fortini-Ledro-Nino Pernicci-Riva

Vielen Dank vorweg,
tri4me
 
Wird zwar ab Riva/Torbole etwas länger (Start in Arco?!), aber evtl. den Mt. Gazza (z.B. in Kombi mit Laghel und Marocche auf Hin- respektive Rückfahrt). Brentapanorama bei wolkenfreiem Himmel sensationell und der Trail nach Margone/Ranzo ist vom Feinsten. Nach nem Teroldego im Castello Toblino werden die Marocchetrails zur echten Herausforderung....
 
Hi dede,

danke für den Tip. Die Idee ist nichtmal so schlecht. Den Trail kenn ich noch von der TAC 2008.
bloß der Rückweg durch die Marocche wird nicht soi spaßig werden. Da sind grad die Bagger am Wühlen *tottraurigschau*

Sag mal, du bist doch ein wahres Wegekompendium. Wenn man von Cavedine auf den Gazza rüberschaut quert etwa in 500 Meter Höhe ein Weg die ganze Flanke. Was sit das für ein Weg (Straße, Trail)? Kann man den irgendwie sinnvoll in die Tour integrieren?


Anfahrt wäre dann wohl. Riva-Ballino-Ponte Arche-Molveno-Gazza
Dann runter nach Sarche und zurück an den Lago (auf der TAC-Route).
 
Das ist die Strada San Vili, die von Trento nach Madonna führt. Teile davon sind gut fahrbar, Problem ist nur, daß vom San Giovanni (am Mt. Gazza, nicht der bei Nago) nur eine üble Rüttelpiste dort runterzieht. Von Margone aus geht er ganz gut (geht anfangs nochmal etwas hoch, dann runter bis zur obigen Pistenmümdung). Evtl. wär der Weiterweg entlang der Sarcaschlucht Ri Ponte Arche noch ein Thema (den ist der Elmar mal vor Jahren gefahren, glaub aber, daß da durchaus ein paar Schiebestellen dabei waren).
Aaaah, du willst also die ganz große Runde fahren?!? Klar, geht natürlich auch, wird halt nur etwas länger als das Sarcatal raus und wieder runter zu fahren. Würde dann aber statt des Ballino evtl. Rif. San Pietro oder San Giovanni/Bocca di Tovo einbauen. Abfahrt runter ins Lomasone und dann Einstieg in deine Variante. Ich hatte ursprünglich die Auffahrt auf der Schotterpiste über die Malga Margone (ab Ranzo) gedacht, dann brauchst nicht bis Molveno und den ganzen Schlauch der TAC-Strecke entlang des Paganella/Gazzakamms rüberfahren.
 
vom see zum monte casale:
über ceniga, pietramurata, sarche, comano.
ab da 1.000 Hm am stück auf den casale, fiese steile rampem zum schluss, ab da sogar definitiv anaerob.
zurück den weg nr. 408 bis s. giovanni, weiter weiss ich nicht mehr.
2.200 Hm


tremalzo und altissimo


diverse streckenvarianten vom marathon
 
guckst du z.b. unter bike & hike --> gardasee 2003 auf meiner homepage.

u.a.

12. Tour: Basierend auf Bd. 11 Tour 12 (Passo della Morte) + Finaletappe Adidas Transalp Challenge 2002:
Nähe Sarche (Tornante No. 2) - Limaro - Ponte Balandino - Villa Banale - Tavodo - Dorsino - S. Lorenzo in Banale - Lago di Nembia - Doss Corno - Molveno - Lago di Bior - Andalo - Passo di San Giovanni - Malga di Gazza - Pra Longa - Margone - Ranzo - Via S. Vili - Moline - S. Lorenzo in Banale - Tavodo - Villa Banale - Nähe Sarche (Tornante No. 2)

Stats: 79,29 km - 10,7 km/h AVS - 7:21 h (09.10 - 19.20) - 65,9 km/h MAX - +2220 hm

11. Tour: Basierend auf Bd. 11 Tour 44 (Lago di Cei Marathon):
Riva - Arco - Bolognana - Monte Velo-Straße - St. Barbara - Kapelle St. Antonio - Nasupel - Lago di Cei - Castellano - Patone - Rif. M. Somator - S. Bernardo - Corniano - Pannone - Corno - Nähe M. Brugnolo - Nähe Malga Fiavei - Bolognano - Arco - Riva
Stats: 76,26 km - 11,4 km/h AVS - 6:41 h (08.20 - 19.00) - 57,7 km/h MAX - +2470 hm


ansonsten findest du sicher auch bei den anderen gardasee-trips von mir ein paar inspirationen (2002, 2005 2x und 2006)

tremalzo als auch monte altissimo sind sicher auch nette runden, die du auf gut 3000 hm ausbauen kannst, wenn du willst ...
 
Casale wurde zwar schon genannt, Varianten, die aber noch ausstehen würden:

Riva – Rif. San Pietro – Val Lomasone – Comano – Casale – San Giovanni – und dann je nach Lust und Laune nach Arco z.B. Val di Tof oder Ranciom…

Riva – Rif. San Pietro – San Giovanni – Casale – Passo della Morte – Sarche – Riva

Richtung Val di Gresta.

Arco – Drena – Malga Campo – Cima Bassa – Passo Bordala – Castil – The Hammer – Arco

Arco - Drena – Malga Campo – Cima Bassa – Passo Bordala – Passo S. Barbara – Malga Fiavei – sent. 637 – Nago

Arco – Drena – Malga Campo - Cima Bassa – Passo Bordala – Passo S. Barbara – Velo Freeride – Arco


Wenn Radweg kein Problem, dann auch empfehlenswert:

z.B. Pasubio
Torbole – Rovereto – Rif. Lancia – Val di Foxi – Rovereto – Torbole

z.B. Monte Zugna

Torbole – Rovereto – Monte Zugna – Passo Buole – Serravalle – Mori – Torbole

Zugna und Pasubio mit zahlreichen Varianten.
 
Erstmal tausend Dank für die Tipps:

@Dubbel. Die Tour bin ich allein im letzten Jahr schon 2 mal entgegengesetzt gefahren. Die heißt bei mir Monte Casale Speciale. Besonderes Highlight ist der Singletrail vom Parkplatz des Rifugio bis runter zur Superstrada (letztes Jahr in der Mitte ein wenig verwüstet worden).
Einmal war ein Freund von mir dabei, der war sich recht sicher, daß das die beste Tour seines Lebens war.

@Elmar. Danke für den Link. Bei dir gibt´s wirklich einiges zum Lesen. Deine zweite Tour hört sich interessant an, die schau ich mir mal auf ner Karte an.

@Ho. An dem Gebirgszug Tenno-Lomasone-Rif. San Giovanni-Casale bin ich wirklich schon fast alles abgefahren.
Rund um den Passo Bordola/St. Barbara bin ich immer im Spätwinter/Frühjahr unterwegs (so auch heuer). Und rüber zu den Laghi di Cei ist ja wohl eher Rennradrevier, oder? Ich bin da letztes Jahr als Schlußetappe meiner Transalp von Trentio aus hoch und dann über St. Barbara nach Arco runtergetrailt.:daumen:


Ich will mal "neue Welten erkunden". Deswegen interessiert mich z.B. das Thema Passubio.
Ich bin da mal mit dem Auto zum Passo Xomo und dann dort ein wenig herumgefahren. Das war aber mit dem Auto schon eine ganze Ecke. Wie weit ist es denn ca. von Torbole bis zur Abzweigung zum Rif. Papa?


Noch eine Frage. Wenn man vom Passo Ampola nicht zum Rif. Garda hochkurbelt, sondern ggü. die alte Militärstraße hoch. Kommt man dann von da oben irgendwie sinnvoll weiter bzw. zurück.
 
Noch eine Frage. Wenn man vom Passo Ampola nicht zum Rif. Garda hochkurbelt, sondern ggü. die alte Militärstraße hoch. Kommt man dann von da oben irgendwie sinnvoll weiter bzw. zurück

Das ginge natürlich auch: hoch zum/über den Passo Rango (Zufahrt am Ende von Tiarno di Sopra, leider oben komplett im Wald, die letzten 5 Min muß man Schieben/Tragen) und zurück über die Bocca d'Ussol (verfallene Militärpiste, praktisch komplett fahrbar, aber Downhill zurück ein echter Bremsenschleifer da einfach nur sausteil). An- und Rückfahrt über die Ponale oder wenn du unbedingt willst noch die Bocca di Trat dranhängen....
 
Wie weit ist es denn ca. von Torbole bis zur Abzweigung zum Rif. Papa?

Torbole - Rovereto ca. 20 Minuten, wenn Du keinen LKW oder Touri vor Dir hast... Dann gehts rauf ins Vallarsa (rechte Talstraße nehmen, ist zwar die kurvenreichere, aber landschaftlich wesentlich schönere) bis zum Passo Pian delle Fugazze, nochmal 50 Minuten, Locals schaffen das auch schneller :D, Aber pass auf die Ortsscheriffs auf, die machen gerne Geschwindigkeitskontrollen...

Alternativ wäre auch Biken drin: Man könnte da eine schöne 2 Tagestour von Torbole kombinieren. z.B. Mit dem Bike nach Rovereto über San Colombano - Ca'Bianca - Giazzera - Rif. Lancia (Übernachten) - dann Bocchetta delle Corde - Val di Foxi - Anghebeni - Pian dell Fugazze (leider Asphalt) - Strada degli Eroi - Rif. Papa - Sette Croci - Rif. Lancia - Col Santo - Giazzera - Rovereto - Torbole...
 
Zurück