2004er KONA: Unit Frame, Unit kpl., Explosif ????

Registriert
8. April 2002
Reaktionspunkte
33
Ort
Köln
Kann mir mal bitte jemand beim Durchblicken helfen.

Feststellungen:
Das Teil gefällt mir:
2K4_Frame_Explosif_650.jpg

gibt es nur einzeln
dann gibt es noch das Unit; sieht gleich aus nur in sehr unauffälliger Farbe (Steingrau) als Komplettrad
Hibike verkauft das Unit kpl. für 819Euro, den Unit-Rahmen für 759Euro und den Explosif Rahmen für 799Euro
bei Kona findet man das Unit nicht einzeln; das Unit hat eine kurze Gabel drin das Explosif ist für Federgabel ausgelegt

Vermutungen, Hörensagen:
das Explosif mit den abgebildeten, verschiebbaren Ausfallenden gibt es eigentlich nicht in Deutschland (bei Hibike ist kein Bild) nur mit "normalen" Ausfallenden
Explosif und Unit sind nahezu identisch (Rohrsatz)

Fragen:
sind die Rahmen identisch ?
ist der Rahmen vom Unit kpl. gleich dem Rahmen des Unit einzeln ? wenn ja warum ist es dann so ein geringer Preisunterschied?
bekomme ich das oben abgebildete Explosif irgendwo in Dtl.?
 
...schön, schön....
hat sich Kona mal wieder besonnen und das Explosif wieder aus "hochwertigem" Stahl gebaut. Gefälliges Äußeres!
Zu Deiner Frage: War zwar noch nicht auf der Kona Seite...aber wird wohl geometrisch nicht abweichen!? Warum diese Ausfallenden? Wird doch nicht etwa die Speedhub in Amiland populär? Auf alle Fälle könntest Du mit dem Rahmen drei Kategorien abdecken...Kassettennaben,Singlespeed,Speedhub. Bin gespannt was die "Cracks" erzählen...denn man los!
 
Wie geil ist das denn...
USA-$449---> UK-£600 das is ja fast Schikane! Der Rohrsatz ist der selbe wie bei dem UNIT! Bestärkt also meine erste Aussage.
Kann mir nicht vorstellen, daß es den selben Rahmen (aktuell/2004) noch mit anderen Ausfallenden gibt.
In D-Land geben wird es das gute Stück bestimmt...die Frage ist nur wann?

--->Konaworld.com oder HiBike fragen...sorry, der nächste bidde!!!
 
also was Hibike an Kona-Klamotten auf der homepage stehen hat unterscheidet sich doch erheblich vom im Laden auch tatsächlich lieferbaren Angebot.

habe es selber erfahren, als ich mit sabbernder zunge von köln aus hingefahren bin, um mir das 2003er explosif anzuschauen.

war natürlich nicht da...

der umkehrschluss gilt letztenendes auch:
nur weil es noch nicht bei HiBike auf der HP ist, heisst das nicht, dass der rahmen hier nicht zu bekommen ist.

wenn du dich per mail an kona wendest, wirst du überrascht sein, wie schnell, nett, und umfassend dir die Kona-jungs und mädels antworten werden (war jedenfalls bei mir so)

noch so ein unterschied zur durchschnittlichen deutschen Importeur-Bude.

die rahmen werden wohl identisch sein und sich nur durch die dropouts unterscheiden. dazu gibt´s hier imm ssp-forum auch schon ´nen fred.


ich würd mir, dass explosif holen.
damit kannst du dann immer noch singlespeed fahren.
 

Anhänge

  • right.jpg
    right.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 284
Die Preise auf der KONA Seite sind alle Falsch - ich glaub sogar die US-Preise und die Speedhub Nabe wird nicht so grossartig erfolgreich in USA (also ist sie ja schon relativ) sondern die Nutzung der Rohloff-Ausfallenden (wie Martin M und ich sie auch haben) an Singlespeedern. On-One, Kona und die meisten "unter der Hand" gezeigten Prototypen haben die Teile auch eingebaut!
 
Original geschrieben von peppaman
ich würd mir, dass explosif holen.
damit kannst du dann immer noch singlespeed fahren.

Sorry für dieses wunderbare Beispiel grottenschlechter Satzzeichenverwendung....:rolleyes:


@ Phaty
Wie wär´s: Du bekommst mein Komma, und formulierst dafür Dein Posting so, dass ich es auch kapiere....
Ab dem Bindestrich hab ich den Faden verloren :cool:

gruß
peppa
 
Original geschrieben von peppaman


Sorry für dieses wunderbare Beispiel grottenschlechter Satzzeichenverwendung....:rolleyes:


@ Phaty
Wie wär´s: Du bekommst mein Komma, und formulierst dafür Dein Posting so, dass ich es auch kapiere....
Ab dem Bindestrich hab ich den Faden verloren :cool:

gruß
peppa

... du sollst keine berauschenden drogen vor 18h zu dir nehmen :mad:

immerdasgleichemitderpfefferbüchse
flo
 
... reicht wenn du flo zu mir sagst :D aber wenn du's so weiter treibst dann sagts du wieder german zu mir ...

mitoderohneü
flo
 
hmm, ich bin heut mal nett:

phaty meinte, das die preise falsch sind (auch die in us$) und (mit dem und fängt er ein anderes thema an...) das die 14-gang-singlespeed-fälschung in usa nicht erfolgreich wird...
 
Original geschrieben von chickenway-user
hmm, ich bin heut mal nett:

phaty meinte, das die preise falsch sind (auch die in us$) und (mit dem und fängt er ein anderes thema an...) das die 14-gang-singlespeed-fälschung in usa nicht erfolgreich wird...

falsch!

- preise auf Seite = Müll
- Rohloffdropouts bedeutet nicht man fährt mehr Rohloff
- sondern wie Martin M und ich SSp mit Rohloff Ausfallern!!!
 
was ich mit sicherheit sagen kann das beide rahmen unit und explosiv im deutschen katalog abgebildet sind.leider liegt der in der arbeit sonst hätte ich mal eben schnell reingekuckt.
ich mach mich aber gern mal schlau wegen import und preis.
 
Original geschrieben von phatlizard


falsch!

- preise auf Seite = Müll
- Rohloffdropouts bedeutet nicht man fährt mehr Rohloff
- sondern wie Martin M und ich SSp mit Rohloff Ausfallern!!!

sag ich doch...

also im 2004er kona katalog hat das unit andere ausfallenden, welche ohne schaltauge.s explosiv die wo oben sind. rein optisch sehen die rohre beim unit dünner aus, aber das ist auch komplett... geo von den beiden rahmen ist in der selben tabelle, material ist auch gleich.
 
ihr den katalog noch etwas genauer anschaut, seht ihr auch, dass auch die downhiller und das dirtbike das cowan heisst solche (oder ähnliche) ausfallenden besitzt.

es könnte also sein, dass auch das steckachsen-ausfallende (hä?)ans unit/exposiv passt.

oder aber:

man kauft den cowan und fährt ihn als singlespeeder (mit oder ohne Steckachse)

dass einer:

auf die lustige idee kommt einen singlespeeder aus einem dh-fullyrahmen zu bauen (mit gespannter kette) denke ich nicht und wenn doch dann lernt der dafür schnell was dazu.

(ich kenn zwar einen architekten der sich gewundert hat warum ihm immer beim downhillfahren die kette reisst bei seinem santacruz bullit! hmmmm!)

übrigens kann man bei allen rahmen die solche ausfaller besitzen auch den r a d s t a n d (kettenstrebenlänge) einstellen

grz:)
stoph
 
Original geschrieben von singlestoph
ihr den katalog noch etwas genauer anschaut, seht ihr auch, dass auch die downhiller und das dirtbike das cowan heisst solche (oder ähnliche) ausfallenden besitzt.

es könnte also sein, dass auch das steckachsen-ausfallende (hä?)ans unit/exposiv passt.

oder aber:

man kauft den cowan und fährt ihn als singlespeeder (mit oder ohne Steckachse)

dass einer:

auf die lustige idee kommt einen singlespeeder aus einem dh-fullyrahmen zu bauen (mit gespannter kette) denke ich nicht und wenn doch dann lernt der dafür schnell was dazu.

(ich kenn zwar einen architekten der sich gewundert hat warum ihm immer beim downhillfahren die kette reisst bei seinem santacruz bullit! hmmmm!)

übrigens kann man bei allen rahmen die solche ausfaller besitzen auch den r a d s t a n d (kettenstrebenlänge) einstellen

grz:)
stoph

ich weiß ja nicht welches fully du meinst, aber das einzige, das ich mit dem ausfallende in dem katalog gesehen hab (das kona a) kann man tatsächlich ohne kettenspanner mit gespannter kette fahren. kuck mal wo der drehpunkt ist!
 
meine das stab primo

komplettrad weiter vorne im katolog so mit orange/blau
 

Anhänge

  • 2k4_stabprimo_650_1_.gif
    2k4_stabprimo_650_1_.gif
    37,7 KB · Aufrufe: 107
Zurück