2004'er Z1 Drop Off I abstimmen?

GoldenerGott

Fuchstrail Mountainbiker
Registriert
26. Februar 2003
Reaktionspunkte
1.587
Ort
Heppenheim
Hallo,
ich habe genannte Gabel und hatte immer das Problem, dass ich maximal 123 mm Federweg genutzt habe, auch bei heftigsten Einschlägen. Ich habe dann mal versucht selbst einen Ölwechel zu machen und etwas weniger Öl einzufüllen, damit sie nicht so progressiv ist und habe dabei leider das Gewinde der linken Gabelkappe (ETA-Seite) versaut und musste die Gabel einschicken, da es auf Zuruf keine Ersatzteile mehr gab. Ich habe damals gleich darum gebeten, die Gabel für meine 80 kg optimal abzustimmen. Das klappte leider nicht. Immerhin war die Reparatur inkl. Ölwechsel sehr preiswert. Dafür gaht das ETA praktisch nicht mehr, was ich verschmerzen kann, und die Gabel nutzt nur noch 100 mm Federweg, was gaaaaanz schlecht ist.
Der Schreck über das kaputte Gewinde ist jetzt lange genug her und ich habe gestern mal unten aufgeschraubt und habe rechts 10 ml abgelassen und links (ETA-Seite) nur 4 ml (lief schlecht). Die Aktion hat mir immerhin 7 mm mehr Federweg gebracht. ;) Gleichzeitig habe ich bemerkt, dass die unterschiedliches Öl in die beiden Seiten gekippt haben. Links rotes, rechts gelbes. Beides Öl war super schmutzig, obwohl ich seit dem gar nicht mehr so viel gefahren bin (vielleicht 1000 km). Das rote sah aus wie Metalliclack. Ich werde also nicht drum rum kommen, einen Ölwechel zu machen.
Ich habe eine ordentliche Auswahl an Gabelöl im Schrank (5W, 7,5W, 10W)und frage mich jetzt welches und wie viel davon ich geschickterweise in welche Seite reinkippe. Leider weis ich nicht, wieviel Öl derzeit drinne ist. Ich behaupte einfach mal, auf jeden Fall zu viel. Theoretisch sollen je 155 bis 160 ml rein. Bevor ich sie damals zerstörte waren ca. 140 ml drin auf jeder Seite. Statt weniger Öl könnte doch auch 5W gehen. Die Zugstufe kann ich ja nachregulieren. Macht das bei der Druckstufe zuviel aus?

Hat jemand einen Vorschlag?:confused:
 
Das mit dem 5W Öl bringt dir nicht mehr Federweg. Die Gabel wird weicher. Hab's bei meiner Z1 Freeride ausprobiert und hab ganz schnell wieder 7,5er reingetan. Ich fand, daß die Gabel sich irgendwie komisch anfühlt. Trotz meiner normalen Einstellung federte die Gabel unkontrolliert. Mit 7,5er ist alles perfekt.
Wenn du schon schreibst, daß die Reperatur zwar günstig war, aber die Gabel nicht mehr richtig funktioniert, würde ich dort nicht nochmal einen Service machen lassen. An deiner Stelle würde ich die Gabel komplett auseinander nehmen, alles sauber machen und frisches Öl drauf.
 
Danke für den Tipp. Ich hatte mal ne All MTN 3 an der man gar nichts einstellen konnte außer Luftdruck. Da hatte ich 10W rein, weil sie viel zu unruhig war. Das funktionierte damals ganz gut. War aber natürlich trotzdem nicht so gut wie die Drop Off 1. Zumal man sich entscheiden musste, ob man für meine 80 kg soviel Druck drauf gibt, dass der Negativfederweg passt, aber der Gesamtfederweg auch nur mit 115 mm genutzt wird oder halt so wenig Druck drauf, dass sie nur vom Bikegewicht schon 2 cm absackt.

Da das ETA nicht mehr gescheit funktioniert und ich ja festgestellt habe, dass da anderes Öl drin ist, wird es wohl wirklich das Beste sein, ich schütte wieder beidseitig 7,5W rein. Dann geht wahrscheinlich auch das ETA wieder. Wenn ich alles ablasse kann ich auch sehen, wieviel drin war und schütte entsprechend weniger wieder rein. Ich weiß ja jetzt, dass insgesamt 14 ml 7 mm Federweg ausmachen.:lol:
 
Zurück