2006 Deore 3x9 Aufwertung - auf XT 3x9 oder XT 3x10?

Registriert
25. Juni 2008
Reaktionspunkte
61
Hallo Leute,

ich komme nicht weiter, werde von meinen Gefühlen hin und her getrieben und möchte um Eure Hilfe bitten.
Ich habe 2 gut gepflegte V-Brake Trekkingräder von 2006 mit Deore Komponenten. Z.B. Octalink Kurbel FC-M442, Kombi Schalt-Bremsgriff ST-M510, Schaltwerk RD-M511, beide haben u.a. neue 9fach CS-M770 Kassetten im Frühjahr spendiert bekommen.

An sich läuft alles noch ganz gut. Wie gesagt, ich pflege die Räder recht ordentlich, habe den Verschleiß im Auge und schon mehrfach die Ketten gewechselt, zwei Mal die Kassetten. Aber ich habe Lust auf was Neues und erhoffe mir zugleich eine bessere Leistungsfähigkeit von z.B. in Form von Steifigkeit einer Hollowtech 2 Kurbel, Schaltleitung einer XT-Kombination von Schaltgriffen und Schaltwerk.. Nun ist nur die Frage, ob ich auf 3x10 gehen oder auf 3x9 bleiben soll? 3x9 lief 2010 oder 2011 aus und dementsprechend ist es jetzt schon schwer, an Komponenten zu kommen. Die Kurbel FCM770G422X z.B. gibt es gerade noch so, habe ich das Gefühl, und ist oft als Auslaufmodell gekennzeichnet.

bei Verbleib auf 3x9 käme neu:
Kurbel FCM770G422X 160€, Schaltwerk RDM772SGS 53€, Schalthebel SLM770ALBP 78€, Bremsen Avid SD7 18€, Werkzeug für Hollowtech 2 ca. 25€ -> macht gute 325€.
Behalten könnte ich die Kassetten, Kette, Umwerfer.

Bei Wechsel auf 3x10 käme alles neu. Nach meinem Überschlag, bei dem ich den alten 3x9 Deore Umwerfer noch nicht ersetzt habe, obwohl er glaube ich auch neu muß, weil er die dünnere 10-fach Kette nicht vernüftig schaltet: rund um 450€ pro Fahrrad. Das sind fast 50% mehr. Ich kann mir die Frage nicht beantworten, ob sich das lohnt bzw. sinnvoll ist? :-)
Was würdet Ihr machen?

3x9 pro & contra:
+ca. 310€ ->insgesamt günstiger, weil neue XT-Kassette, Deore Umwerfer, Kette behalten werden können
+ man könnte irgendwann mal STI-Griffe nutzen
-Komponenten liefen bereits 2010 oder 2011 aus. Versorgungslage ist aktuell schon nicht gut und wird nicht besser
-die Kurbel FCM770G422X ist eine MTB 26'' Kurbel und von der Übersetzung nicht optimal für ein 28'' Trekkingrad?
-XT- Kurbel, Schaltwerk sind nur in silber zu bekommen - das komplette Rad ist schwarz
-noch keine Shadow + Technik verfügbar

3x10 pro & contra:
+aktuell und mittelfristig gute Verfügbarkeit der Komponenten, da sie bis 2014/2015 im Shimano line up standen
+Kurbel FCM782G002XL ist auf 650B, 29'' ausgelegt, kommt dem 28'' entgegen
+man könnte mit XT Bremshebel und XT Schalthebeln auf I-Spec B gehen und hätte mehr Platz am Lenker
-ca.450-480€ -> insgesamt über 50% teurer, weil quasi alles neu muß. Umwerfer fehlt dennoch noch in der Rechnung
-mit DynaSys keine Möglichkeit mehr, einen Rennlenker mit STI-Hebeln auszuprobieren
-die im Frühling neu installierten CS-M770 Kassetten könnten nicht mehr genutzt werden

Tja, nun ist guter Rat teuer. Ich kann mich eh schon immer schlecht entscheiden und muß das Geld auch etwas im Auge behalten. Dennoch habe ich Lust auf frischen Wind, eine steife Kurbel, knackige Gangwechsel...
Was würdet Ihr machen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Danke für Eure Antworten, die Idee mit der SLX Gruppe und das Heraussuchen! Die hatte ich gar nicht berücksichtigt - noch eine Option :-) Die wirkt auch gar nicht so schlecht! Kaum schwerer als die XT Kurbel, gleiches Innenlager, 30% günstiger. Hm...
Meine Excel-Tabelle zur Gegenüberstellung der Komponenten platzt bald.

Die Hinterradnaben sind aktuell fh-m530 (weil vom fh-t780 ein Konus durch ist) und fh-m785. Ich habe mal gelesen, daß auf Shimano-Stahl-9-fach-Freiläufen Shimano 10-fach Kassetten verbaut werden können.

Wenn sogar 11-fach MTB-Kassetten drauf gehen, könnte man ja auch auf 2x11 gehen, ne? Vielleicht auf dem Herren-Rad 2x11 XT Gruppe von 2015 und auf dem Damen-Rad die vorgeschlagende SLX von 2015? Meine Lady setzt bestimmt einen witzigen Gesichtsausdruck auf, wenn sie das erste Mal auf das 48er Blatt schaltet :-D

Alter Schwede, so viele Komponenten und Möglichkeiten...
 
Zurück