2008er Marzocchi 888 RC3 - Wie viel wiegt die nun?

Registriert
10. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Habe das Problem, dass diverse Händler das Gewicht oben genannter Gabel recht unterschiedlich auflisten:

Marzocchi.com - 3748 gr.
BPO - 3746 gr.
BMO - 3320 gr.
BComp. - 3320 gr.
A-Sports - 3220 gr.
B-Store - 3220 gr.
Chainreactioncycles - 3220 gr.
(...)

Bin nicht so der Gewichtsgeizer, aber bei einem halben Kilo Unterschied macht es mich schon stutzig..
Kennt jemand das genaue Gewicht? (Selber gemessen?!)
Und hat jemand Erfahrungen mit letzt genanntem Shop? Der Preis da ist 150€ unter dem der anderen Anbieter.. :confused:

€dit: Ok CRC scheint den Suchergebnissen nach, kein schlechter Shop zu sein.. ;)
 
hi,
ich hab die 888 rc3 wieder abbestellt; ich bin nämlich ursprünglich auch davon ausgegangen, dass sie 3220 g wiegt - was im vergleich zu den boxxer noch ganz gut ist. aber da sie nun plötzlich um über ein halbes kilo mehr wiegen soll - und marzocchi schreibt das mal eben so mir nichts dir nichts über nacht auf die homepage - ist die forke für mich nicht mehr interessant; auch wenn sie gut funktioniert, denn das haben die alten monster auch, bloß waren sie eben zu schwer!
 
Hm, dann ist es also doch so wie befürchtet, und die schwerste Angabe stimmt in etwa.. :(
Leider fällt die RC3 WC bei mir aus dem preislichen Rahmen.

Eine ATA (Luftfederung) bin ich noch nie gefahren und weiß nicht ob mir das so liegt.. :rolleyes: aber der Gewichtsvorteil scheint ja doch größer zu sein als ich zuerst angenommen hatte. Wie ist die denn im direkten Vergleich zur RC3?

@NDKay: Was ist deine Alternative zur RC3? :)
 
@NDKay: Was ist deine Alternative zur RC3? :)[/QUOTE]

hab keine ahnung und fahr derzeit die 888 vf2 weiter (die ist vom gewicht her noch einigermaßen erträglich) - und dann wart ich mal wie die luft-888 heuer so abschneidet...
 
Schon erstaunlich wie es Marzochhi schafft jedes Jahr 200-300 Gramm schwerere Gabeln auf den Markt zu setzen, die sollten mal ihren Produktmanager feuern.

Der handelt ja sowas von entgegen der Marktrichtung, HAHAHAHA

Im Ernst ich denke MZ muss da reagieren, das geht so nicht.

Andere Hersteller sind da viel weiter.

Wenn die MZ dagegen unzerstörbar wären, hmm aber die Zeiten sind auch vorbei.

Ne 05er 888 hat wohl wirklich niemand kaputtbekommen, aber ab 06 habe ich schon oft defekte Dämpfungen gesehen.

Also definitiv keine MZ für mich in nächster Zeit.

Was mich nochmehr nervt sind die falschen oder verschlüsselten Gewichtsangaben auf der HP von MZ.

Einfach chice
 
Gewicht ist so ein Thema - zählt man den Gabelschaft mit, dann wie lange wenn man ihn mitzählt etc...

Und was die Quali von MZ angeht: andere Hersteller können da ja wohl nur träumen... ich sag nur RS Totem :) oder Boxxer damits auch was Doppelbrüc(k/h)iges ist. Gabeln, die auseinanderfallen, oder komprimiert bleiben, oder ausschlagen, oder sonstwas, haben für mich im extremsegment nix verloren... Da lob ich mir halt meine MZ, die hält - ganz schlicht und ergreifend.

mfg
 
Mich ärgert einfach die Tatsache das sie das "echte" Gewicht nicht von Anfang an angegeben haben! Ich habe mir die 888 gekauft, weil ich davon ausgegangen bin das sie 3,2kg wiegt (mit Öl!).

Ist zwar ein Sorglosteil, aber mein Wunschgewicht von <18kg kann ich jetzt vergessen. Die 08er Boxxer WC haben inzwischen ein verstärktes Casting bekommen und dürften somit auch weniger Bruchempfindlich sein, und was für mich ein Grund zum wechseln wäre, sie ist 1kg! leichter.
 
Hatte mein Demo8 2006 schon auf unter 19 Kilo abgespeckt ,jetzt mit rc3 bin ich halt wieder auf 19,5. Fox 40 war eine Hammergabel,aber die 888 rc3 hat ein Plus an Progression was den halben Kilo vergessen macht.Spar das Gewicht lieber an den Laufrädern!
 
Ich habe an meiner BOXXER WC nichts auszusetzen.

Und die wiegt 2730 Gramm mit gekürztem Schaft und Steckachse, Öl ist auch drin...

das ist doch echt ne Kampfansage und die Haltbarkeit ist kein Thema bei mir.

Totem 2Step zählt nicht die hat nen Defekt und ist zudem nicht vergleichbar mit ner 888, da musst du schon ne BOXXER nehmen.

Die Boxxer braucht aber liebe ich wechsle, je nach Fahrdauer, alle zwei bis 3 Monate das Öl und mache auch sonst alles auf, bzw. sauber.

Aber bei den super Serviceanleitungen kein Problem, kompletter Service dauert ca. 30 Minuten.

Marzocchis muss man auch pflegen und die bieten noch nicht mal ne Anleitung.

Meine 66 RC hat oft Öl gespuckt und kam Anfangs mit zu wenig Öl, dann waren die Dichtungen nach nem 3/4 Jahr am Arsch.

Also so weit her isses bei Marzocchi auch nicht wegen Haltbarkeit.
 
Gewicht ist so ein Thema - zählt man den Gabelschaft mit, dann wie lange wenn man ihn mitzählt etc...

Und was die Quali von MZ angeht: andere Hersteller können da ja wohl nur träumen... ich sag nur RS Totem :) oder Boxxer damits auch was Doppelbrüc(k/h)iges ist. Gabeln, die auseinanderfallen, oder komprimiert bleiben, oder ausschlagen, oder sonstwas, haben für mich im extremsegment nix verloren... Da lob ich mir halt meine MZ, die hält - ganz schlicht und ergreifend.

mfg

Totem kannst du da nicht vergleichen, die Gabel ist eine Neuentwicklung und hat nunmal so ein paar Probleme. Was an einer Boxxer qualitativ schlecht ist, musst du mal auflisten. Davon abgesehen ging es der 888 in den Anfangsjahren auch nicht besonders gut.
 
Totem kannst du da nicht vergleichen, die Gabel ist eine Neuentwicklung und hat nunmal so ein paar Probleme. Was an einer Boxxer qualitativ schlecht ist, musst du mal auflisten. Davon abgesehen ging es der 888 in den Anfangsjahren auch nicht besonders gut.

Das musst du mir erklaären, hatte die erste 888 rC und wüsste nich was da Probleme gegeben haben sollet.. die fährt ein Kupel heuet noch ohne probs..

TOTEM ?? :)))
 
erklären musst du erstmal, was an einer boxxer minderwertig ist
dass deine 888 gut funktioniert ist schön, aber spricht nicht für alle gabeln
 
Die 888RC ist 2004 auf den Markt gekommen, damals noch rote Decals.
Bei ihr war das Casting noch in einem Vorserienstadium und die Steckachsklemmung hat häufig Risse bekommen.
Keine Lowspeed Druckstufe, extreme Bauhöhe
http://www.pinkbike.com/photo/761883/

2005 888RC ein wahrhaft unzerstörbares Ding mit besserem Magnesiumguss und kleinerem Spalt an der Steckachsbefestigung, daher alles richtig gemacht.
Zudem mit ca 3300 Gramm noch recht leicht.
Keine Lowspeed Druckstufe, extreme Bauhöhe
http://www.pinkbike.com/photo/1057370/

2006 888RC2X endlich einstellbare LowSpeed Druckstufe, aber gleich mal 350 Gramm schwerer.
Zudem gehäuft defekte Dämpfungen, meisst die Zugstufe.
Bauhöhe nähert sich vernünftigen Bereichen.

2007 kaum Veränderungen, ausser einer miserablen Nickelbeschichtung der 888WC, wer Maschinenbauer ist, weiss das Beschichtungen auf Aluminium nicht sinnvoll sind, nur Eloxierung taugt und hält.
http://www.pinkbike.com/photo/1524389/

2008 Die 888´s werden wieder schwerer...
Ich warte auf Erfahrungsberichte zur Haltbarkeit.


2005 und früher BOXXER, siffende Dichtungen, passable Funktion.
Eine Gabel die man am besten nach jedem Rennen überholt, leicht und niedrige Einbauhöhe, Dämpfung teilweise schlecht.
http://www.pinkbike.com/photo/850997/

Ab 2006 Rock Shox macht seine Hausaufgaben, bringt mit der WC eine hervorragende Luftgabel raus, teilweise werden fehlerhafte Dichtringe bei der Solo Air Einheit verbaut, daher undichtigkeiten.
Zudem ist der Ölstand im Motion Control bei einigen Gabeln so hoch, das die Einheit undicht werden kann.
Extrem leicht, hervorragende Dämpfung, einfache Handhabung, Einstellungen im sinnvollen Bereich(5 Click Druckstufe).
Zu gebrochenen Castings finde ich immer nur die 3 gleichen Fotos die seit 2 Jahren im Inet kursieren.
http://www.pinkbike.com/photo/1558268/

Ab 2007 verbesserte O-Ringe und geringere Ölstandshöhe.
Die Gabel geht super, braucht aber durch die geringen Ölmengen häufige Pflege, bzw. Ölwchsel, hervorragned dokumentierte Anleitungen und einfache Durchführung
 
Guten Tag :)

Gerade eben habe ich meine neue 2008er RC-3 ausgepackt, die laut Herstellerangabe und Shop-Datenblättern ja rund 3320 g auf die Waage bringen soll.

Was mich stutzig gemacht hat: Marzocchi gibt auf seiner Seite die 2009er mit 3750 g an. 400 Gramm Zuwachs von 2008 auf 2009?

Also hab ich die Gabel mit ungekürztem Schaft auf die Waage gestellt und die zeigt mir 3780 Gramm an. Das ist schon deutlich mehr, als Marzocchi einem Glauben machen würde. Jetzt hab ich statt einer leichteren eine noch schwerere Gabel - Kacke...

Ich schließe mich ebenfalls an: Ein halbes Kilo weniger wäre zeitgemäß... 3,8 Kilo ist definitiv fakking zu viel. Wobei es an meinem Scream auch schon sowas von Rille ist...
 
Die Angabe von 3750g ist definitiv richtig. Die 3320g beziehen sich auf das Gewicht ohne Öl. Wie oben bereits erwähnt bin ich anfangs auch davon ausgegangen das die Gabel 3320g wiegt. Funktionieren tut sie aber gut, von daher mach dir mal nicht zu viele Gedanken um das Gewicht.
 
Zurück