2010 TALAS 140 (Offenes bad R und RL Dämpfers) welches öl wo einfüllen

Registriert
7. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu hier.
Habe hier im Forum über den Gabelservice viel gelesen und bin mir beim
einfüllen vom Öl nicht sicher.
Folgendes Öl bzw.Menge laut Fox einfüllen:
FoxTalas 140 2010 offenes Bad
Schaumstoffringe mit Motoröl vollsaugen.

Gabel in Fahrtrichtung:
Gabelöl SAE10 Dämpfer 160ml rechts oben einfüllen.
Gabelöl SAE10 Ölbadfederseite 10ml links unten einfüllen
FoxFloatFluid(Motoröl) Negativ-Kammer 3ml links oben einfüllen.

FoxFloatFluid(Motoröl) Hauptkammer 3ml einfüllen ?
In welche Hauptkammer soll Schmieröl eingefüllt werden?

Wenn ich das richtig verstanden habe ist die Hauptkammer der Dämpfer.
In das offene Bad zusätzlich 3ml Schmieröl einfüllen?
Was hat sich Fox dabei gedacht?

Vielen Dank
Gruß Waldi
 
Danke für die Antwort

Meinst Du mit Luftkammer die Negativ-Kammer?

Laut Fox:
FoxFloatFluid(Motoröl) Negativ-Kammer 3ml links oben einfüllen.
FoxFloatFluid(Motoröl) Hauptkammer 3ml einfüllen.
 
Erstmal: Auf die Dämpferseite kommt nur Dämpferöl, auch in die Schaumstoffringe! Dort hat kein anderes Öl oder Fett was drin zu suchen!

Was du meinst ist die TALAS-Patrone, die würde ich lassen wie sie ist und erst auseinanderbasteln, wenn sie Probleme macht. Dort drin gibt es die Hauptkammer (Positivkammer) und die Negativkammer.

Ins Standrohr federseitig (in Fahrtrichtung links) kommen entweder 10ml Dämpferöl oder 5W30-Motoröl, in die TALAS-Einheit ausschließlich FOX Fluid, welches KEIN Motoröl ist, sondern dieses dickflüssige blaue Zeugs!

Und ins Standrohr dämpferseitig (in Fahrtrichtung rechts) kommen die 160ml FOX-Dämpferöl.
 
Vielen Dank für die Antwort!

Jetzt habe ich es verstanden.
Die Luftseite hat 3 Kammern.

Danke für den Tip mit der Talaspatrone, wollte die auch demontieren
und mit Motoröl 5W40 befüllen.
Das werde ich dann lassen.

Noch eine Frage kann ich die 160ml Dämpferseite (offenes Bad) auch von unten befüllen?
Dann brauch ich die Verschraubung oben nicht lösen.

Waldi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie vollpumpen wenn die Gabel auf dem Kopf steht?
Ist dann nicht das Öl außerhalb der Kartusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe heute das Gabelöl gewechselt.
Es wird aber nicht der ganze Federweg genutzt, ca. 125mm.
Die Endprogression ist sehr stark.
Habe die Dämpferkartusche komplett entleert und die richtige Menge in beide Seiten gefüllt.
Die Gabel lässt sich ohne Luft, mit Widerstand in den letzten 30mm, komplett zusammenschieben.
In welcher Position der Fox Talas 100/120/140mm wird die Mutter an der Ölbadfederseite festgezogen?

Gruß Waldi
 
Hallo Fox Experten,

ich habe mal wieder ein Problem und brauche Eure Hilfe.

Meine Gabel war undicht.
Ich habe die Dichtungen gewechselt und habe jetzt nur noch einen Federweg von ca.100mm anstatt 140mm.
Ich habe die Gabel im ausgefederten Zustand bei 140mm zusammengeschraubt.
Dann ist ja mehr Luft in der Gabel als wenn ich bei 100mm zusammenschraube.
Das hat doch Einfluss auf die Endprogression.
In welcher Position wird die Gabel auf der Dämpferseite und Luftseite zusammengeschraubt?

Vielen Dank.

Waldi
 
Lässt sich die Gabel ohne Luft komplett komprimieren?

Wen nicht tippe ich auf zuviel Dämpfungsöl bei OB?
 
Hallo RockyRider66,

danke für Deine Antwort.
Ohne Luft (Ventil rausgeschraubt) mit max.Kraftaufwand bis auf Anschlag möglich.
Ab ca.100mm kommt das Luftpolster.
Als ob zu viel Luft in der in der Gabel ist.

Zu viel Öl schließe ich aus.
Dämpferkartusche habe ich entleert.
Soll man die Gabel im ausgefegerten Zustand also mit Luft befüllt zusammenschrauben?
 
Schieb mal einen Kabelbinder am Staubabstreifer vorbei damit ein Überdrück im Casting ggf. entweichen kann.

Die Talasseite hast du nicht geöffnet?
 
Talasseite nicht geöffnet.

Luft abgelassen.
Gabel hat sich zusammengezogen.
Gabelbinder durch die Dichtung gedrückt.
Auf der Luftseite hat es gezischt.
Die Endprogression setzt jetzt später ein.
Die Gabel lässt sich mit geringem Kraftaufwand auf Anschlag zusammenschieben.

Habe den Kabelbinder in ganz zusammen gedrückten Zustand entfernt.
In welcher Position soll ich den Kabelbinder aus der Dichtung ziehen?

Auf der Dämpferseite drückt Öl an der Dichtung vorbei ,steht unter leichtem Druck.
Ist das so richtig?

Was habe ich beim Zusammenbau falsch gemacht?
 
Den Kabelbinder kannst du im normalen ausgefederten Zustand abziehen.
Aber das Hydrauliköl dürfte nicht von selbst oben rausdrücken?
Es steht doch nicht unter Druck?
 
Wenn ich den Kabelbinder im komplett ausgefederten Zustand abziehe
dann müßte doch wieder zu viel Luft in der unteren Kammer sein und ich
habe den gleichen Zustand von vorhin.

Die Dämpferseite steht unter Druck.
Wenn ich den Kabelbinder durch drücke komm Dämpferöl.
 
Da ist was faul auf der Dämpferseite.

Ich würde nochmal das Öl ablassen und die Kartusche rausziehen.
Dann steckst du unten ins BaseValve einen kleinen 1- 1,5mm Inbus in die Schlitze und drückst die Shims vorsichtig auf.
Dann komplett leerlaufen lassen und mit 155ml neu zusammensetzen.

Casting usw. kannst du so geschlossen lassen.
 
ja.

Kannst du auch im etwas eingefederten Zustand machen, dann hast du etwas Unterdruck und etwas weniger Endprogression.
Ist aber nicht von langer Dauer...
 
Zurück