2011 test für Fahrradcomputer

Registriert
22. August 2011
Reaktionspunkte
0
Moin.

Ich habe jetzt mal ne Stunde im Netz gesucht.:(

Gibt es keine aktuellen Testberichte über Radcomputer (Tacho, ect).

Was ist im Moment Preis/Leistung angesagt im MTB Bereich.

Mfg. Tom
 
ich glaube, auch wenn es Unmengen an Tests gäbe, wäre es dennoch schwer, jedem Einzelnen die Kaufentscheidung abzunehmen, da es einfach drauf ankommt, was du angezeigt bekommen möchtest

>>> wenn du genauere Angaben machstm, was der Tacho können muss (GPS, Puls, Trittfreuquenz,...) dann kann man auch Tipps/Hinweise geben, was derzeit aktuell ist
 
Testsieger in der letzten "Mountainbike" war folgender:

http://www.sigmasport.com/de/produkte/bikecomputer/topline_2009_wireless/bc2209_targa/?punkt=presse

Bin gerade auch am recherchieren, was für mich der beste wäre... Kann mir hier evtl jemand was zur Roadbook Funktion erzählen? kann mir nichts konkretes darunter vorstellen... Dazu hab ich bisher nichts genaues gefunden.

Die wichtigsten Funktionen für mich sind:

Höhenmeter Tag/Gesamt
Km Tag/Gesamt
evtl Roadbook
Zeit

Gruß

Mattes
 
Moin.

Erst mal danke.

Wichtig ist es er funktioniert.

Habe meine Frau eine für 29.-€ gekauft, ich glaube No Name bei Conrad.

Übertragung ohne Kabel.
Der Schei.........., geht gar nicht.

Sonnst halt, Geschwindigkeit, Tages und Gesamt Km.
Höhenmeter, Herzf.....

Das solte Reichen.
:)
Mfg.Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch Tachos zu vergleichen ist schwer.
Es kommt halt drauf an was man will.

wenn einem Geschwindigkeit und km reichen wird ein billiger Sigma scher seinen zweck erfüllen.

ISt einem funk wichtig oder tuts auch kabel...

oder will man gleich GPS... und ist bereit bissal mehr aus zu geben.

Ich habe (verschiedene Räder) sowohl einen 30€ Sigma der sehr zuverlässig seinen Dienst tut. Wie auch einen mit GPS der halt deutlich mehr bietet. Angefangen von der Touren auswertung in GE (mit farbiger linie je nach geschwindigkeit bis sonst was).
Hat auch puls usw. und wenn man will kann man damit auch Geocaches suchen gehen.
http://www.haid-services.de/gps-empfaenger/gps-datalogger-display/wintec-wsg-2000-gps-datalogger.htm
 
Die Erfahrung zeigt das es Sinn macht sich einen Kabelgebundenen Tacho für die Standardparameter ans Rad zu montieren und Zusatzfunktionen wie GPS und Herzfrequenz mit einem seperaten Gerät zu realisieren.
Der Vorteil ist das die drahtgebundenen Tachos (zumindest die Sigma) immer problemlos laufen und man so die Tourdaten und Geamtfahrstrecke sehr zuverlässig erfasst.
Beim Tacho würde ich zu Sigma greifen (welches Modell hängt von den gewünschten Funktionen ab - jedoch kostet selbst das drahtgebundene Topmodell nur um die 30 Euro), für GPS ist Garmin die beste Wahl (mein GPSmap 60csx läuft nun seit rund 7 Jahren problemlos und st immer am Rad montiert...)
 
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es auch Sinn machen kann, ohne Fahrradcomputer und Garmin zu fahren. Hab alle von meinen bikes demontiert und geniesse das freie fahren in der Natur. Wenn ich die Streckenlänge und Geschwindigkeit herausfinden will, fahre ich ggf im Nachhinein meine Route virtuell mit gmap-pedometer.com ab und schärfe damit auch meine Orientierungsfähigkeit.
 
Zurück