Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[klugschei$$modus]Nein, du bist ein sehr zufriedener Torque Besitzer!bin ein sehr zufriedener torque fr (2011) besitzer.
Mir gibt der extrem kurze Reach des FRX noch zu denken.
Ich fahr im Moment Speci Enduro in L mit 457mm Reach. Das SX Trail, vergleichbar zum FRX, hat in L 453mm (beide haben annähernd 620mm Oberrohrlänge). Sogar das Demo liegt in L beim Reach keinen cm darunter.
Das FRX in L hat einen Reach von 416mm. Das ist ungefähr so viel, wie beim Demo in größe S
Mir ist klar, dass am Ende nur die Probefahrt weiterhilft, aber kann einer der Torque/ alt FRX Besitzer in meinem Größenbereich (1.90m, SL 91cm) bitte seine Erfahrung mit diesem kurzen Reach/Oberrohr weitergeben?
Ich fahr bei gleicher KG/SL ein Torque Alpinist in L. Einsatzbereich hauptsächlich technische Touren mit sehr engen Spitzkehren/Trialeinlagen/Vertrides in den Ostalpen, nur hin und wieder flowige einfache Trails und Bikepark.
Da mein Aufenthalt in Leogang inkl. Bike gratis war, habe ich mir im Vergleich ein langes Kona Operator DH genommen und musste nach 3 intensiven Tagen feststellen, dass das 622mm-Oberrohr (bei 74,4° Sitzwinkel sicher ein Reach wie beim Speci od. länger), sowie langer Radstand überhaupt keinen Nachteil hatten. Natürlich ist das ein ganz anderes Bike (Coil, LW, Tretlager usw).
Im Vergleich dazu war ich dann noch ein paar mal mit eigenem Bike (Tork mit 55mm Vorbau) auf den gleichen Strecken. Es war auf dem oberen Hangman, X-Line im Speed einfach deutlich unruhiger bzw konnte ich nicht so aktiv "im" Bike fahren, war irgendwie "enger". Dadurch waren auch die einfachen schneller Anlieger und Wurzelpassagen weniger flowig. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich nur recht wenig im Park bin (12/106 Biketagen heuer), hier also meine Technik noch ordentlich verbessern kann. Es hat auch mit dem Tork Riesenspass gemacht, v.a. die Sprungeinlagen am Flying Gangster.
Ich hab dann vor weniger Wochen einen Testtag genutzt um im Vergleich ein Speci Enduro EVO in L an einem (durch den Standort gebundenen recht einfachen) Trail zu probieren. Das Speci war mir dann aber am Trail doch zu lang und daher unhandlich/sperrig. Wobei hier ein vielleicht ein kürzerer Vorbau helfen könnte (irgendwas zwischen 70-90mm war montiert). Somit bin ich mit meinem Bike in meinem Einsatzbereich (technische Touren mit 800-2000hm Uphill ca 110-130x im Jahr) zufrieden, wobei mich ein 10-15mm längeres OR am Tork nicht wirklich stören würde (dann würde ich halt zur Not einen 40mm Vorbau fahren).
FAZIT: Ich bin auch sehr skeptisch, was das kürzere OR des neuen FRX betrifft. Ohne Probefahrt würde ich das nicht riskieren. Mal schauen, ob ich nächstes Jahr eines in die Hände zum Testen bekomme.
Wäre sehr schade, wenn durch das so kurze OR die neuen FRX für Leute ab 180-185cm keine Option wären...![]()
So jetzt brauche ich mal einen Geometrieexperten:
Wenn ich alles aufzeichne d.h. auch das Tretlager mit Hilfe des Reach liegt das Tretlager deutlich vor dem Sitzrohr! Auf den Bildern liegt das Tretlager jedoch hinter dem Knick des Sattelrohrs.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Angabe vom Reach nicht stimmt!
Vergleich mit SX Trail in L:
Lenk und Sitzwinkel zum FRX +-1°
Oberrohr actual 10mm kürzer als FRX
Sitzrohr 12mm kürzer als FRX
Oberrohr Horizontal SX Trail (das Maß welches ich probiert habe herauszufinden) 617mm
Reach 38mm länger als FRX
Somit könnten meine ausgemessene 626mm Oberrohr horizontal in etwa stimmen.
Aber der Reach kommt mir komisch vor.
Habe auch herrn Staab eine PN geschrieben.
Vielleicht kann er oder ein User Licht ins dunkle bringen.
Gruß
So habe eine Antwort von Canyon bekommen - ich poste die, weil jetzt doch einige Leute verwirrt sind (durch Mich) und das Thema mit der OR Länge abhakt:
"wir messen den Abstand von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr. Auf diesen beiden Punkten wird ein Lot errichtet und die daraus resultierende horizontale Gerade ist die Oberrohrlänge"
@monkey10:
somit ist deine Skizze aber auch falsch.
und ich freu mich auf mein bestelltes FRX
Gruß
Ich glaube ich habe die Aussage vom Canyon MA auch erst so verstanden wie Du. Aber ich denke was er sagen wollte, war, dass Canyon von der Mitte des Rohrquerschnitts des Steuerrohrs zur Mitte des Rohrquerschnitts des Sattelrohrs bzw. der Sattelstütze misst. Dass waagerecht bis zum Schnittpunkt mit dem Sattelrohr bzw. der Sattelstütze gemessen wird, hat er wahrscheinlich als gegeben vorausgesetzt.tja.. leider leider bestätigt das wieder mal meine erfahrung über die kommunikation und technischen austausch mit canyon. nämlich, dass viele ihrer mitarbeiter am telefon und pc haben leider einfach keine ahnung haben.
ich bin mir sicher, dass die aussage oben nicht stimmt! da hat (bzw wollte) dir ein canyon mitarbeiter einfach erklären, was er auf der homepage sieht. wäre das horizontale-OR-maß so wie oben angegeben, dann hätte mein torque alpinist (L) eine von knapp 540mm! auf der homepage sind 608mm angegeben, somit wäre dann das torque 2012 um knapp 7cm länger als 2011
. kann ich irgendwie gar nicht glauben. und wenn ich wie in meiner ausgebesserten skizze die horizontale OR-länge messe komme ich ziemlich genau auf die 608mm...
welch ein wunder![]()
Ich verstehe das so dass sie Mitte Steuerrohr bis Mitte Sitzrohr messen. Dann mittels Lot das Sitzrohr 90° zum Boden verlängern und horizontal zum Steuerrohr messen. Ansonsten braucht man ja kein Lot.
@monkey10: ich will und kann dir nichts abstreiten, da ich kein Torque zum Vergleich habe. Jedoch währe es nicht zuvielverlangt, wenn man sich auf die Aussage deines Mitarbeiters verlassen kann
tja.. leider leider bestätigt das wieder mal meine erfahrung... mit canyon. nämlich, dass viele ihrer mitarbeiter am telefon und pc haben leider einfach keine ahnung haben
@wurzelmann: was sagt mir der Reach (vielleicht per PN dann müllt man den Thread nicht so zu)
"Der Reach in Verbindung mit dem Sitzwinkel hat eh schon alles gesagt" Was hat der gesagt?
Der Reach hat doch nichts mit der Oberrohrläng zu tun, da ja der Schnittpunkt des Sattelrohrs nicht im Zentrum des Tretlagers ist.
Gruß
Inwieweit haltet ihr es für sinnvoll das alte FRX und die normalen Torquemodelle bei Canyon probezufahren, da die 2012er Modelle ja noch nicht verfügbar sind?