22-36 Schaltbar?

Herr Latz

Radfahrer
Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
234
Ort
München
Hallo allerseits,
Hab eine neue Kurbel mit 26-36-Bashguard zugelegt, am WoE aber festgestellt dass sich das Bergauf schon recht hart tritt. Das 36er langt mir hingegen ganz gut. Jetzt wollte ich mal fragen ob sich 22-36 mit einem normalen Umwerfer auch noch vernünftig schalten lässt? Jemand Erfahrungen?
Grüße,
Latz.
 
Also ich bin ne kurze Zeit 22-38 gefahren, was nicht so klasse ging (Normaler Shimano LX Umwerfer). 26-38 war dann gut. Allerdings finde ich, dass es rein krafttechnisch sowieso nicht den großen Unterschied macht ob 22 oder 26.
Inzwischen fahr ich sowieso nur mit nem 36 Kettenblatt, und komm auch damit noch gut die Berge hoch. Nur steile Stücke gehen halt nicht mehr so doll.

An deiner Stelle würde ich es so lassen, ist einfach des bessere Übersetzungsverhältnis. Und das bisschen mehr an Kraft, was du brauchst, wirst du in ner Woche nicht mehr merken.

Edit:
Achja, fällt mir grad noch so ein: mein Kumpel fährt auch 22-36 und da springt immer die Kette beim Schalten raus (Trotz Kefü). Könnte aber auch daran liegen,dass als 36er ein dickes DH-Kettenblatt hat.
 
Ich bin vorher 22-32 gefahren und muss sagen dass ich zwischen 22 und 26 schon einen deutlichen Unterschied merke. Wenn ich daheim auf den Trails rumrolle ist mir das egal, aber bei Touren in den Bergen schauts anders aus. Nur wenn es sich bescheiden schalten lässt ist es halt die Frage was der bessere Kompromiss ist.
 
22-36 fahr ich seit n paar Jahren ohne Probleme, weder Kettenklemmer noch -abspringer oder ähnliches. Geschaltet wird bei mir mit nem Shimano-08/15-Top Pull-Umwerfer über einen Sram X.7. Funktioniert einwandfrei...
 
Fahre die 22/36-Kombination; funktioniert problemlos. XTShifter und NC17Blackspire-Blätter.
Santé!
 
Super,danke.
Und wiedereinmal bestätigt es sich dass man dem Fahrradhändler seines Vertrauens nicht zu viel desselben schenken sollte. ;)
Servus,
Latz
 
Also ich bin ne kurze Zeit 22-38 gefahren, was nicht so klasse ging (Normaler Shimano LX Umwerfer). 26-38 war dann gut. Allerdings finde ich, dass es rein krafttechnisch sowieso nicht den großen Unterschied macht ob 22 oder 26.
Inzwischen fahr ich sowieso nur mit nem 36 Kettenblatt, und komm auch damit noch gut die Berge hoch. Nur steile Stücke gehen halt nicht mehr so doll.

An deiner Stelle würde ich es so lassen, ist einfach des bessere Übersetzungsverhältnis. Und das bisschen mehr an Kraft, was du brauchst, wirst du in ner Woche nicht mehr merken.


AAAARRGHHH So ein Schei$

Bei einem hinteren 34er Ritzel ist das Überstzungsverhältnis um 16% leichter (26er zu 22er)
Bei einem 36er Blatt vorne sogar 39 %
Das sagt mir, dass Du zur "Bergab only" Fraktion gehörst oder den Anfängerhügel als Steigung bezeichnest.

Zum Thema:
Wieviele Zähne der Umwerfer schafft, hängt nicht zuletzt vom Winkel des Sitzrohres ab. (Es sei denn, Du fährst nen E-Type)
Je flacher der Winkel, desto höher kannst Du den Umwerfer montieren
gemessen zum großen Kettenblatt.
So kann man sogar an nem Stinky 20 zu 38 Zähne schalten.
Hochschalten nur mit Nachdruck, aber mal ehrlich, ich fahre keine Rennen sondern nur zum Spass.

Nix für ungut, aber solche Veralgemeinerungen hatten wir doch im Kindergarten genug
 
22-38 mit XT umwerfer. geht aber nicht unter vollast. macht mir nix aus, weil ich keine welligen strecken fahr, sondern berg hoch, pause, berg runter. achja: vorher hatte ich nen LX umwerfer. man merkt deutlich, dass der XT viel steifer ist und deshalb präziser schaltet.
 
AAAARRGHHH So ein Schei$

Bei einem hinteren 34er Ritzel ist das Überstzungsverhältnis um 16% leichter (26er zu 22er)
Bei einem 36er Blatt vorne sogar 39 %
Das sagt mir, dass Du zur "Bergab only" Fraktion gehörst oder den Anfängerhügel als Steigung bezeichnest.

Naja, ich gehöre zur "Bergab only" Fraktion, die mit nem 18,...Kilo-Rad ziemlich viel auf Trailtouren unterwegs, weil sie als Schüler nicht soviel Zeit und Geld hat, um jedes Wochenende in den Bikepark zu können. ;)

Klar ich würd jetzt mit meinem Rad keinen Alpencross fahren, dafür ist es nicht gedacht, auch drei Stunden Anstieg am Stück wären mir vermutlich zu hart, aber meine Ausritte haben dennoch immer 600+ hm zum hochfahren, nur halt in der Regel nicht länger als 1,5h. (Mit nem größeren Kettenblatt kommt auch schneller den Berg hoch ;) )

Ich hab lediglich meine Meinung beschrieben, da ich nunmal von 22-34 auf 26-38 ( und inzwischen zwecks neuem Rad auf nur 36) umgestiegen bin.
Hätte ja sein können, dass er lieber nochmal ne Woche warten will, sich das ruhig überlegt und das Geld lieber in leichtere Reifen oder welche mit weniger Rollwiderstand investiert. Das fand ich zu meiner 22-34/26-38-Zeit eine viel größere Erleichterung bergauf.
 
22-36 seid 2 Jahren ohne Probleme mir E Typ Umwerfer und NC17 -Stinger im Einsatz. Bin damit von 2000hm Tagestouren bis DH Rennen schon alles gefahren.
 
22-38 problemlos. Hone-Kurbel, Hone-Umwerfer, Stinger-KeFü. Schaltet einwandfrei in beide Richtungen. Jeder der was anderes sagt, kann seine Schaltung nicht gescheit einstellen. :daumen:
 
Zurück