222 mm Feder in 241mm Dämpfer

Registriert
28. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Karlsruhe
Ich mir hab vorgestern eine Manitou Feder bestellt.
Dabei hab ich nur darauf geachtet das auf der Feder 550 x 3.0 steht.
Jetzt ist mir heute erst aufgefallen das ich eine Feder für Dämpfer mit EBL
222/230 x 70 mm gekauft habe. Ich habe jedoch einen Fox Van R mit 241 mm
EBL. Was passiert den eigentlich wenn ich die Feder nun doch in meinen Dämpfer reinknall? Mit dem Ring für Federvorspannung kann ich die Feder
sicher festziehen und es ist eh nur etwas mehr als ein Zentimeter unterschied. Aber was meint ihr? Zurückschicken oder kann ich damit rumfahren?
 
Wenn der Dämpfer weit genug einfedert, knallen die Windungen der Feder aufeinander und es zerreißt früher oder später mindestens den Federteller, vielleicht auch andere Teile vom Dämpfer, Rahmen oder sogar von dir.
 
Dürften 76 mm sein hab momentan ein Feder mit 300 x 3,25 drin.

Dabei hab ich nur darauf geachtet das auf der Feder 550 x 3.0 steht.
Also du hattest eine Feder die 3,25" mitmacht drin und hast darauf geachtet das auf der neuen Feder 3,0" steht? Warum hast du das gemacht?
3,0" entsprechen 76,2mm. Dein Dämpfer hat 76mm Hub.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau ich hab momentan die Originalfeder die mit dem Rad und somit bei dem Fox Van R dabei war montiert. Die ist aber zu weich. Also hab ich nach ner Feder mit 550x3,25 für Fox gesucht.
Man kann aber auch ne Feder von Manitou nehmen dabei entspricht 3,25 Fox Feder einer 3,0 Manitou. Zimndest gehe ich davon aus... :D
 
Nee, das passt dann schon. Sorry, ich war da oben mit dem ganzen Fox und Manitou irgendwie verplant. Eine 3,0" Manitou passt für 76mm Hub. Auf einer Manitou-Feder für 70mm Hub sollte aber eigentlich 2,75" stehen.
 
Jein. Denn es kann vorkommen das eine Feder zwar vom Hub und der Härte her passt aber schlichtweg zu lang ist um sie einbauen zu können.
 
"Wieviel HUB hat dein Dämpfer"? ;)

Bringt mich ja nun sehr weit ! ;)

Aber anscheinend kann man die 3.0 Feder von K9 in jeder Dämpferlänge fahren ;)
 
Ja aber so weit ich weiß braucht man für die k9 einen Adapter. Und für den elka passt dann der Adapter für BOS Dampfer.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
"Wieviel HUB hat dein Dämpfer"? ;)

Bringt mich ja nun sehr weit ! ;)

Aber anscheinend kann man die 3.0 Feder von K9 in jeder Dämpferlänge fahren ;)


Da du anscheinend nicht den Zusammenhang zwischen Hub des Dämpfers und der notwendigen freien Federlänge begriffen hast, bringt dich das wirklich nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal an.

Mein Bergamont soll einen Vivid R2C2 bekommen. Die Daten sind 240x76. Der Vivid kommt ja ohne Feder. Fahrfertig habe ich so ca. 85kg und würde daher zu einer 450er oder 500er Feder tendieren. Es muss dann eine mit 3,0 sein oder?
 
Die 76 gibt in mm den hub des Dämpfers an. Die 3 ist eine Zoll Angabe des hubs von der Feder. Rechnet man nun die 3 Zoll in mm um ergibt sich 76,2 mm. Kurz und knapp: ja es muss eine Feder mit 3 sein.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Die 76 gibt in mm den hub des Dämpfers an. Die 3 ist eine Zoll Angabe des hubs von der Feder. Rechnet man nun die 3 Zoll in mm um ergibt sich 76,2 mm. Kurz und knapp: ja es muss eine Feder mit 3 sein.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Bei 350x3.25 gibt die 3,25 den maximalen hub des dämpfers an oder wie? Ich habe nämlich eine 3.25 feder drin und 76 mm hub.
 
Nein. Der maximale Hub des Dämpfers ist 76mm. Der maximale Hub den die Feder abkann ist 3,25ins.

Wenn die Feder mehr kann als der Dämpfer dann ist alles okay. Anders herum produzierst du Schrott. Wenn du die Feder zu weit vorspannst gibt es den gleichen Schrott.
 
Zurück