24 Stunden Rennen 2024

Hier mal die Eröffnung eines Threads zum Thema 24 Stunden MTB Rennen. Welche Events sind empfehlenswert, was sind die Besonderheiten bezüglich Strecke, Versorgung, Camping, usw. Wo meldet ihr euch für 2024 an, wo auf keinen Fall mehr....Training und vieles mehr.

Ich selbst werde 2024 am Alfsee, beim Stöffelrace und in München fahren, jeweils als Solofahrer. Am Alfsee ist es dann das dritte Mal, München das zweite und Stöffelrace das erste Mal.

Ich grüße auf diesen Weg auch gleich noch Nils, Dennis, Mr Dowe (Rennspitze). und Arno, ich denke wir sehen uns bestimmt am Alfsee

Manchmal merk ich auch schon ne gewisse Vorfreude auf die kommenden Rennen, aber ich lass mich jetzt nicht mehr so täuschen, nach ein paar Stunden im Sattel hofft man ja eh nur auf den Punkt wo es wieder vorbei ist, aber das scheint ja den Reiz auszumachen.

Also allen ne schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Wintertraining.
 
Wenn die 24 schon im Jahr steckt, wäre das ja ein guter Anlass sowas mal zu probieren. Gibt es einen Thread zu allgemeinen Fragen zu dem Thema?
 
Wenn die 24 schon im Jahr steckt, wäre das ja ein guter Anlass sowas mal zu probieren. Gibt es einen Thread zu allgemeinen Fragen zu dem Thema?
Ich glaub bisher noch nicht, darum habe ich mit einen angefangen, ich fänd einen Raum für Austausch gut, da es doch viele Fragen oder Erfahrungen zu teilen gibt. Hast du vor nächstes Jahr bei einen 24 Stunden Rennen zu starten?
 
Alfsee ist um die Ecke und ich bin das vor Jahren schon mal im Team gefahren. Hätte schon Bock sowas mal alleine zu machen. Aber mich schreckt der Aufwand drum rum etwas ab, da ich eigentlich keine Crew verpflichten und managen will. Habe aber auch keine Ahnung was man wirklich braucht.
 
Meine ersten zwei Rennen bin ich auch ohne Support gefahren, man muss sich halt alles schön herrichten, aber natürlich schafft man nie so geringe Standzeiten, wie wenn jemand immer an der Strecke steht und die alles reicht. Wenn du in der Nähe wohnst dann kannst du es doch recht locker mal antesten.
Was du brauchst?
Ein gutes Rad, gute Klamotten, deine perfekte Ernährung, ein wirklich gutes Licht und sonstigen Kram.
Ansonsten ausreichend Kondition und den Willen sämtliche Qualen auf dich zu nehmen, zumindest wenn du möglichst die ganze Zeit durchfahren willst.
 
Hier mal die Eröffnung eines Threads zum Thema 24 Stunden MTB Rennen. Welche Events sind empfehlenswert, was sind die Besonderheiten bezüglich Strecke, Versorgung, Camping, usw. Wo meldet ihr euch für 2024 an, wo auf keinen Fall mehr....Training und vieles mehr.

Ich selbst werde 2024 am Alfsee, beim Stöffelrace und in München fahren, jeweils als Solofahrer. Am Alfsee ist es dann das dritte Mal, München das zweite und Stöffelrace das erste Mal.

Ich grüße auf diesen Weg auch gleich noch Nils, Dennis, Mr Dowe (Rennspitze). und Arno, ich denke wir sehen uns bestimmt am Alfsee

Manchmal merk ich auch schon ne gewisse Vorfreude auf die kommenden Rennen, aber ich lass mich jetzt nicht mehr so täuschen, nach ein paar Stunden im Sattel hofft man ja eh nur auf den Punkt wo es wieder vorbei ist, aber das scheint ja den Reiz auszumachen.

Also allen ne schöne Weihnachtszeit und viel Spaß beim Wintertraining.
Da lese ich doch mit.

Grüße Mister Dowe 😆

Daniel von becomeapro

Im aktuellen Coffee & Chainrings Podcast geht’s auch um 24h Rennen falls jemand sowas gerne hört.
 
Am Alfsee darfst du dich auf der Strecke mit E-Bikern messen.
Ist so nicht richtig.
Mittlerweile finden an dem Wochenende zwei Läufe der E-bike Power League statt. Somit sind halt auch E-bikes auf der Strecke…fahren aber in einem anderen Wettbewerb. Muss man nicht mögen ist aber notwendig. Mit den zusätzlichen E-Bikern kompensiert man die schwingenden Teilnehmerzahlen und steigenden Eventkosten. Auch den Status der DM (Kostet 6000€) hofft man durch die BDR e-bike League finanzieren zu können.

Grüße Daniel
 
Gerade deine Seite angeschaut, find ich viel Interessantes und Inspirierendes dabei. Schon spannend was einen eigentlich antreibt sich solch Strapazen zuzumuten, bei mir selbst ist das kommende Alfseerennen mein siebtes 24 Stunden Rennen und ich finde vorallem auch den mentalen Bereich enorm wichtig. Hab es erst beim letzten Rennen geschafft die 24 Stunden hauptsächlich um Sattel zu bleiben, bei den Rennen davor hab ich immer mal wieder Pausen gemacht, aber ich glaub die bringen eigentlich nicht viel und die verlorenen Zeiten können nicht mehr aufgeholt werden.
Heute im winterlichen Sonnenschein die erste MTB Runde des Jahres gefahren, die Wochen davor nur Gravelrad und meist, wegen Dauermatsch, auf der Straße. Aber der Alfsee rückt ab jetzt näher und die Trainingseunheiten werden intensiviert.
 
Gerade deine Seite angeschaut, find ich viel Interessantes und Inspirierendes dabei. Schon spannend was einen eigentlich antreibt sich solch Strapazen zuzumuten, bei mir selbst ist das kommende Alfseerennen mein siebtes 24 Stunden Rennen und ich finde vorallem auch den mentalen Bereich enorm wichtig. Hab es erst beim letzten Rennen geschafft die 24 Stunden hauptsächlich um Sattel zu bleiben, bei den Rennen davor hab ich immer mal wieder Pausen gemacht, aber ich glaub die bringen eigentlich nicht viel und die verlorenen Zeiten können nicht mehr aufgeholt werden.
Heute im winterlichen Sonnenschein die erste MTB Runde des Jahres gefahren, die Wochen davor nur Gravelrad und meist, wegen Dauermatsch, auf der Straße. Aber der Alfsee rückt ab jetzt näher und die Trainingseunheiten werden intensiviert.
Danke für die lobenden Worte…dann höre doch mal noch beim coffee&chainrings Podcast rein wo ich eingeladen wurde. Da haben wir viel über das Thema gesprochen.
 
Versuche einmal pro Woche 3-6 Std am Stück (jetzt noch 3, im Laufe der Monate wird es gesteigert), die restliche Zeit teilt sich auf mehrere kurze Einheiten auf, ein Teil davon der Weg zur Arbeit.
Je wie ich dazu komm, etwa zweimal ne Tour über 12 Stunden am Stück, eher um sich an die lange Zeit auf dem Rad zu gewöhnen, aber auch um mal andere Gegenden zu sehen, Ausrüstung zu testen, usw.
 
Ich habe 2022 mit einem Freund das erste mal im 2er Team beim Alfsee 24h Rennen mitgemacht. Vorher kein spezifisches Training, einfach immer wenn Zeit war MTB gefahren..
Es war eine Super Erfahrung und ein wirklich sehr schön Organisiertes Event. Wir haben beide durchgehalten und waren stolz auf unsere Leistung (klar konnte sich jeder immer zwischendurch ausruhen)

Haben uns jetzt für 2024 wieder angemeldet. Aber so wie es aussieht, wird mein Kollege es doch nicht schaffen teilzunehmen. Also muss ich mal anfragen ob man problemlos auf Solo wechseln kann.

Soo, also 2024 schauen wir mal wie mein ersten 24h Solo Rennen wird :)
Ich trainiere aktuell auf Zwift den Fondo Plan und versuche am Wochenende für 2-4 Stunden auf dem Bike zu sein. Mal sehen ob ich in den nächsten Wochen mal auf längere Tour für 6-8 Stunden rauskomme und dann langsam steigern kann.

Habe mich für das Wochenende vor dem 24h Rennen auch für einen kurzen 40km Marathon eingeschrieben, ob das sehr kontraproduktiv sein wird, schaun wir mal :D
 
Ich habe 2022 mit einem Freund das erste mal im 2er Team beim Alfsee 24h Rennen mitgemacht. Vorher kein spezifisches Training, einfach immer wenn Zeit war MTB gefahren..
Es war eine Super Erfahrung und ein wirklich sehr schön Organisiertes Event. Wir haben beide durchgehalten und waren stolz auf unsere Leistung (klar konnte sich jeder immer zwischendurch ausruhen)

Haben uns jetzt für 2024 wieder angemeldet. Aber so wie es aussieht, wird mein Kollege es doch nicht schaffen teilzunehmen. Also muss ich mal anfragen ob man problemlos auf Solo wechseln kann.

Soo, also 2024 schauen wir mal wie mein ersten 24h Solo Rennen wird :)
Ich trainiere aktuell auf Zwift den Fondo Plan und versuche am Wochenende für 2-4 Stunden auf dem Bike zu sein. Mal sehen ob ich in den nächsten Wochen mal auf längere Tour für 6-8 Stunden rauskomme und dann langsam steigern kann.

Habe mich für das Wochenende vor dem 24h Rennen auch für einen kurzen 40km Marathon eingeschrieben, ob das sehr kontraproduktiv sein wird, schaun wir mal :D
Saugut hau rein…schau doch mal bei mir im Fahrerlager vorbei.
 
Zurück
Oben Unten