24 Stunden-Rennen in München

@X-Lars.
Ganz nette beschreibung.....Ich konnte es mir echt vorstellen..

Also Leute, wer ist jetzt dabei? Pfoten hoch, damit ich mich mal mit den einzelnen in Verbindung setzen kann.
Nochmal zusammen gefasst:

-Wer mitfahren will, sollte vielleicht einen sportlichen Ehrgeiz besitzen. (Damit meine ich den willen, den inneren Schweinehud zu bezwingen.)

-Mindestens ein eigenes Bike besitzen :D :D

-Unbedingt gute Laune mitbringen, denn es geht, wie oben beschrieben, darum, eine gute Zeit zu haben, Bier zu trinken, neue Leute kennenzulernen, usw.

-Was wir nicht wollen, oder können, ist auf Sieg fahren :confused:, wer das will, ist bei uns falsch.

Wegen dem Kapitän können wir immernoch knobeln, ich weiss nicht, ob es leichter ist, sich aus der Schweiz anzumelden.

Hickerklicker, bist Du dabei? Dann müssen sich die anderen immerhin schon mal an 2 Schweizer gewöhnen... :lol: :lol:
 
Jau, Ice, ich bin dabei. Aber um ganz ehrlich zu sein, ich bin nur ein verkappter Exildeutscher, der nach 12 Jahren Schweiz zwar grösstenteils integriert ist, aber sprachlich noch immer kaum Schwyzerdütsch sprechen kann. Aber ich würde mich gerne als halben Schweizer sehen im Team, wenn das ok geht. Schrauben kann ich übrigens auch e bisserl. Auf dann.
 
Hickerklicker schrieb:
Jau, Ice, ich bin dabei. Aber um ganz ehrlich zu sein, ich bin nur ein verkappter Exildeutscher,.........

Als Mitglied des IBC DIMB RACING TEAM ist man nicht nur "verkappter Exildeutscher" !!!! :D :D :D :D
Und nu speschell vor Euch von :cooking:

Energiegetränk

Zutaten:
1 l Wasser
80 g Maltodextrine
Prise Kochsalz
evtl. Geschmacksstoffe


Energiegel

Zutaten:

Fruchtzucker (Drogerie, Supermarkt)
Meersalz (Supermarkt)
Maltodextrin (Apotheke - 1,25 kg ca 8,50 €)
Pektin (Geliermittel, Reformhaus)
Calciumcarbonat (Apotheke)
Zitronensäure (Backabteilung Supermarkt)
Aromastoffe (Supermarkt)
Wasser


Zubereitung: Für ca. 120 ml Gel (140 g, etwa 270 kcal/100 g Energiegehalt) benötigt man:

140 ml Maltodextrin (79 g)
30 ml Fruchtzucker (20 g)
45 ml Wasser
1 Messerspitze Seesalz
2 Messerspitzen Pektin
1 Messerspitze Zitronensäure
1/2 Teelöffel Calciumcarbonat
Aromastoffe (z.B. Vitamin C Pulver (ist dann Zitronengeschmack! :D ))

In einem kleinen Topf wird das Wasser gegeben. Dann kommt Salz und Zitronensäure hinzu. Anschließend wird solange Calciumcarbonat hinzugeschüttet, bis keine Gasentwicklung mehr beobachtbar ist - sprich: bis bei weiterer Zugabe nichts mehr schäumt. Dann erhitzt man die trüb weiße Mixtur und gibt langsam unter ständigem Rühren (Schneebesen) Maltodextrin, Traubenzucker und Pektin hinzu. Die Mixtur wird bei mittler Hitze solange gerührt, bis sich die Klumpen gelöst haben und eine honigartige Masse gebildet hat. Sollte die Mixtur zu zäh geraten, gibt man vorsichtig Wasser hinzu. Umgekehrt wird weiteres Maltodextrin zugegeben, falls die Mischung zu dünnflüssig ist.
Abschließend wird der Aromastoff zugegeben, die Mischung kurz verrührt und warm in ein passendes Gefäß abgefüllt.

Geschmacksvariation - Limonengeschmack:
Als Aroma wird Limonenextrakt (Backaroma Dr. Oetker) verwendet. Auf 100 ml fertiges Gel kommt etwa ½ eines Fläschcheninhalts. Das Resultat schmeckt ähnlich dem weichen Inneren von Nimm 2-Bonbons.

Geschmacksvariation - Schokolade:
Als Aroma werden etwa 10 g Schokoladenpuddingpulver (Supermarkt) verwendet. Da dies etwas Wasser bindet, wird einfach solange vorsichtig weiteres Wasser zugegossen, bis die Mixtur wieder die Konsistenz von dünnflüssigem Honig besitzt. Das Resultat schmeckt wie Billigpudding.

Die Konsistenz und das Aussehen des Gels ist nicht Jedermanns Geschmack. Falls also das Auge mit ißt - lieber gleich die Schokovariante ausprobieren.

:cooking: Wollt ihr noch Rezepte (Energieriegel) für eure Mädels??? :cooking:



Bernd
 
@DIMB-Marketing
Ehrlich gesagt hätte ich lieber die Team-Montur *grins*....

nein, im Ernst, vielen Dank für die Rezepte, werd ich mal testen, sowas habe ich nämlich schon lange gesucht....

cu
Iceman
 
Moin...

also ich wäre auch dabei, wobei bei mir der Wille wohl das Stärkste iss :D

Von wegen wer wann wie, iss dem Team überlassen. Somit müsste jeder erstmal seinen Wunsch/seine Möglichkeiten kundtun, wobei bei 4 Leuten sich anbieten könnte,
jeder immer 2 Stunden (die müsste man einigermassen 'voll' fahren können)
und dann 6 Stunden Ruhe. Aber soll ja auch Leute mit entsprechender Kondition geben, die 4 oder 6 Stunden 'nen 30er ins Geläuf brennen können ;)

AHeu
Torsten
 
Wollt ihr noch Rezepte (Energieriegel) für eure Mädels???

Der offizielle Team Koch has arrived! :D

Aber nochmal: Es läuft prima an. :daumen:

Ich finde wir sind ein Team! Deshalb sind alle willkommen, vom blutigen Anfänger bis zum rasierten Profi! Wir müssen nur schauen, wie wir uns einteilen.
Wenn alle nochmal ihre Vorlieben und Ambitionen kurz schildern könnten wäre das klasse, dann kriegen wir schon einen Überblick. Drei Leistungsklassen sollten reichen. Spaß, Hobby, Leistung plus 2er, 4er oder 8er Team Präferenzen sollten reichen. Ich habe mittlerweile die leise Hoffnung, daß wir mehrere Teams zusammenbekommen und eine kleine IBC Racing Team Party in einem großen Camp feiern können. :bier:

Nochmal jeder ist willkommen, egal was für ein bike und welche Leistungsstufe.

WIR SIND EIN TEAM! :i2:
 
Also ich habe beim Friseur gerade mal ein bisschen gerechnet. Bei einem 4er Team und 2 Stunden pro Fahrer sind das etwa:

Annahme:
1 Runde = 10 km und 300 hm, Schnitt 20 km/h

Ergebniss:
4 Fahrer je 6 Stunden je 12 Runden je 120km und 3600 hm, eingeteilt in 3x 2 Stunden von je 4 Runden, 40km und 1200hm.
Letztes Jahr in Eschlikon hat das beste 4er Team 73 Runden a 9.5km und 220hm geschafft, das sind dann 173 km und 4015 hm pro Fahrer.

Ganz schön tough. Das ist ein guter langer Marathon ala Swiss Bike Masters, aber mit Pausen ist das 3x ein CC Rennen innert 24 Stunden.

Ich bin fürs 4er Team zu haben. 5-6 Stunden schaffe ich, so denn mein alter Körper mitmacht. Wie es aussieht sollten wir immer 4+1 Fahrer haben, wenn einer ausfällt kurz vorher.

Iceman, willst du als Initiant die Teamführungsrolle im 4er machen? Wer macht noch in einem 4er definitiv mit?

Und kann mir jemand erklären wie das die EInzelfahrer schaffen? 4mals das was ich da ausgerechnet hab fahren manche Hobbyfahrer ja in einer Saison.
 
Bei einem 24h Rennen ist eine Herausforderung, daß man in einem 4er Team ca. 4-6 mal auf den Kurs muß. Deshalb sind Gesamtfahrtzeit oder Gesamtkilometer nur hinterher interessant. Im Rennen selbst hat es jeder mit 4 oder mehr EINZELRENNEN zu tun! Wenn man 1-2 Stunden volle Kanne fährt, dann sind die Pausen zwischendrin manchmal tödlich. Wenn das Adrenalin langsam aus dem Körper, der Hunger gestillt ist und man eigentlich eine Runde schlafen könnte, muß man schon wieder die Stiefel schnüren.
Dementsprechend muß auch trainiert werden! Das geht nicht auf Leistung, sondern auf Eigenschutz! Selbst einfachste Trails können in der Nacht mit genügend Erschöpfung richtig schwer werden!
Das soll nicht abschrecken, sondern euch eine Vorstellung geben, besonders wenn ihr noch überlegt!

DESHALB ist es keine Schande sich für ein 8er Team zu melden! 8er Team heißt nicht, daß es notwendigerweise sehr einfach wird. 4 Uhr morgens bleibt 4 Uhr morgens :D
Ich sach das nur, bevor die Macho Nummer losgeht! :D
 
X-Lars, hast mich überzeugt. Ich versuch nur gerade mal rauszufinden, was das bedeutet. Und wie auch schon gesagt, ich fahre nicht auf Plätze oder sonstwas (wie auch). Nachdem im Schweizer Thread noch Infos über die nötige Organisation aufgetaucht sind, sehe ich auch ein, dass das was gröberes mit viel Organisation und Training ist. Also, doch ein 8er Team? Wie sehen es die anderen? Alleine das Fahren im Dunklen ist nicht ganz einfach. Habs diesen Winter zum Ersten mal richtig angefangen.

Und wie mach ich meiner Lieben zu Hause klar, dass ich nachts um 4 Uhr mal 1-2 Stunden trainieren gehen muss? Die glaubt mir das doch niemals.
 
Salve...

Habb nu auch schon mehrfach hin- und herbalanciert mit 4er Team und wer wann wieviel und überhaupt.
Dachte dann natürlich beim 8er-Team wäre es ja nun keine besondere Herausforderung für eben mal 3 Stunden im Kreis zu radeln... aber das schreibe ich einfach mal meinem Erfahrungsdefizit zugute.
Trotzdem: 4er-Team bevorzugt, 8er-Team gerne, 2er-Team => Autsch !

Falls jeder einfach seine kompletten 6 Stunden am Stück abreisst, dann dürfen nur 2 die Dunkelheit geniessen ... und ich denke, wenn der nächste Morgen graut, dann ist irgendwie jeder nochmal heiss drauf den Endspurt
mitzufahren... würde sich ab 6 oder 7 Uhr dann eben anbieten, dass jeder nochmal 1-2 Stunden fährt was geht...
Ausserdem mehr als 3 Stunden am Stück immer die gleichen 6 km ?!?!
Könnte einem glatt übel werden dabei ;)

Aber schaumermal, wer oder was sich noch meldet...
So: hier mal ein paar Parameter zur Ermittlung des Ranges, damit die Hierarchie im Rudel gleich klar wird :D

Jahreskilometerleistung: ca. 2.000 km
'übliche' Tour-Dauer/KM/HM: 2-3.5/30-40/800-1200
'Schwarzfahrer': 2-3 mal im Jahr

Mehrere 4er-Teams würden natürlich den Reiz (bzw. den Druck) noch erhöhen...

Achja: Sollten eigentlich alle im IBC Racing Team Mitglied sein ?!

AHeu
Torsten
 
Aaaallso: ich habe eure Posts gelesen, und ich bin hoch erfreut, dass es doch soviele motivierte Fahrer gibt.

Folgendes: Zuerst, dachte ich, brauch ich mal Infos von euch, so Name, Vornahme, Geburstag, einfach alles, was es so für eine Anmeldung brauchen würde. Oh, und dann muss ich noch wissen, ob Ihr in München fahren wollt, oder in der Schweiz, denn da gibt es ja auch ein Rennen....
Das ganze natürlich als PM :daumen: Muss ja nicht jeder wissen, oder?

Ich denke mal, über die Einteilung können wir uns ja später noch Gedanken machen. Ich als Kapitän? Na, ich habe damit ehrlich gesagt wenig Ahnung. Da bräuchte ich noch jemanden, der mir dabei hilft.

Zum Team: ich dachte zuerst, es wäre für einen Auftritt des Teams gar nicht schlecht, und die IBC-Party fände ich sowieso eine super Idee. So lernen wir uns mal alle ein wenig besser kennen.

@Hickerklicker.
Es muss ja nicht unbedingt nachts um 4 Uhr sein, oder? Ich mache öfters mal Nightrides mit Kollegen, da lernt man schon,dass das terrain anderst ist. Und ausserdem, wo wolltest Du denn trainieren gehen, an der Langstrasse :D :D ?
 
Dementsprechend muß auch trainiert werden! Das geht nicht auf Leistung, sondern auf Eigenschutz! Selbst einfachste Trails können in der Nacht mit genügend Erschöpfung richtig schwer werden!
Schön!

Das war zu krass formuliert. 'tschuldigung. Die schlimmste Verletzung, die ich während der beiden Rennen mitbekommen habe, war ein Hundebiss ( :D ) und 'ne Menge wunder Hintern!

Wir können uns ja noch zum Training Gedanken machen. Da bin ich nicht so schlau! Die letze Runde die ich in meinem letzten 24h Rennen gefahren bin war richtig schlimm. Ich war einfach soooo fertig. Da bin ich echt an meine Grenzen gestossen.

Als 8er ist prima für mich, mach' aber auch bei einem 4er mit.

Lass uns den thread noch ein bischen offenhalten. Damit andere auch noch die Chance mitzumachen!

Müssen nicht nur Teammitglieder mitmachen, sach ich mal so.
 
Ich hab's mal überschlagen:

Bislang wären wir 4 Fahrer, 5 wenn ich Nager dazuzähle.

Es wären, X-Lars, Hickerklicker, Wolven und meine Wenigkeit. Dazu kämen, wie erwähnt, Nager und ein Kollege, den er erst in ca. 3-4 Wochen fragen kann.

Sehe ich das richtig.

Ach, überigens X-Lars, tolle Umschreibung, ich kann gut schrauben :D :D :D .

Dann sollten wir uns mal Gedanken machen, was wir noch alles brauchen, wer den Kapitän macht, wie wir das mit dem Geld regeln, Treffpunkt, Trainingsvorgaben, wer bringt was, wie und wieviel? usw.......

Aber so langsam sehe ich die Sache konkret. Wie sehrt Ihr das, wenn wir an einem Rennen in Deutschland starten, machen wir dann das in der Schweiz auch, oder reicht euch ein Rennen?

Melde mich am Montag wiederm also postet mal schön....
 
@Ice, nein, nein nicht gerade an die Langstrasse, da kann ich ja auch ohne Licht üben oder? :D Ich habe heut morgen mal meinen Schweinehund in die erste Testphase gebracht. Statt Samstags ausschlafen, um 8 Uhr aufstehen und bei -4° 1.5 Stunden 33km durch Schnee und Eis biken. War super genial. Aber ich weiss, dass das noch gar nichts ist. Wenn ich da an 3.30 Uhr denke, würg.

Meiner Einer ist übrigens problemlos mit den ruhigen Randzeiten zufrieden, ich brauche weder Start noch Ziel, am liebsten Abends bis in die Nacht. So konditionell weiss ich nicht wo ich stehe, einen 30er Schnitt bekomme ich aber nie hin. Dieses Jahr hatte ich schon so 1500-2000km vor, typische Abendtrainingsrunde ist 32km, 1h20, 600hm, am Wochenende je nachdem. Aber die vorletzten drei Jahre war ich ziemlich sport-faul, jobbedingt.
 
Ich habe heut morgen mal meinen Schweinehund in die erste Testphase gebracht. Statt Samstags ausschlafen, um 8 Uhr aufstehen und bei -4° 1.5 Stunden 33km durch Schnee und Eis biken


Astrein. Große Tapferkeitsmedallie!! Nicht vergessen, den Winterpokal zu nutzen. Da behälst du den Überblick und kannst gucken, was du gemacht hast.

Mir ist wegen Training noch eingefallen, dass die "Fitnesstreff" Leute sponsoring machen wollen. Vielleicht können die ja was zusammenstellen. Besonders die Ernährung während des Rennens interessiert mich sehr. Bei der Trainingsplanung bin ich eine Wurst. Das Fitnessforum wär' auch noch 'ne Idee.

Ich kann mich für Kapitän und den Start anbieten, wenn ihr damit einverstanden seit. Wenn jemand anderes das Geld regelt wäre das toll! Habe gerade nur eine Halbtagsstelle!

Ansonsten haben wir noch genug Zeit uns vorzubereiten.

Ich bin dabei!

Lars
 
Hallo Leute, bin wieder da!

Aaalso, eine definitive Anmeldung habe ich erst von Hickerklicker bekommen. Leute, ich warte.....

@Hickerklicker
Gratuliere zur Ueberwindung, das ist schon mal ein guter Anfang. Ich gehe mittlerweile jeden Tag mit dem Bike zur Arbeit, egal, ob es schneit, oder regnet, oder, na einfach immer.

@X-lars. Für den Kapitän würde ich dich auch vorschlagen. Kannst Du mir noch deine Daten per pm schicken, damit ich die Anledung kompletieren kann? Bisher habe ich erst eine von Hickerklicker bekommen.

Und die anderen natürlich auch, damit wir hier mal einen Ueberblick bekommen können. Wäre super,wenn wir das zustande bringen würden..
 
Danke, Lars, hab's gerade bekommen. Nun sind wir schon drei. Jetzt muss ich mir noch was wegen der Einzahlung einfallen lassen, ob ich das in der Schweiz mache, oder ob jemand das in Deutschland einkassiert.....Mal sehen.

cu
Ernst
 
http://www.twenty4sports.com/fr_need.htm


"Hier ist noch mal der Link für die USA Rennserie bei der ich mitgemacht habe. Unter "Need to know" gibt es ein paar hilfreiche Tips. Ich finde die Münchner Webseite etwas schlapp. Hab' auch gerade mal deren Eventphotos durchgeschaut. Die Combi von Wiese und Asphalt lässt auf vergleichsweise sehr schnelle Runden schliessen.

Ich wunder' mich wie dunkel der Olypia Park wird, da müssten ja eigentlich überall Laternen 'rumstehen! :confused: Ich brauch' noch ein Lämpchen!
 
Iceman, ich kann die Zahle von meinem deutschen Konto machen. Geht alles online du musst da nicht irre Gebühren zahlen. Das kann ich übernehmen.

Übrigens Ice, wann fährst du denn morgens und wo? Ich sehe immer einen Biker in Opfikon Entgegenkommen, (aber ich im Auto und er draussen). Da denke ich immer, man ich müsste endlich auch mal. Aber um 6.30 aufs Rad wenns schneit? Und das jeden Morgen? Dieser Schweinehund ist wirklich dick. Immerhin ist mein Bürobike jetzt fertig. Sobald ich geklärt hab wo in der Firma die Klamotten hingehen können, fahre ich auch. Shit wenn man der Abteilungsleiter ist und auch ein bisserl aussehen muss. Manchmal wünsche ich mir doch die alte Studizeit zurück.
 
Moin !

Ice: habe Dir gerade meine Daten angereicht per PN...

...und gestern erstmal beim endgültigen Entschluss zur Teilnahme ein Starrbike bei ebay ersteigert, um dem Event einigermassen gerecht zu werden und dann nachts wachgerüttelt zu bleiben.

Würde auch gerne als Training zur Abbaid radeln... aber knapp 30 KM und dann ohne Dusche direkt ab ins Grossraumbüro ... könnte man sich auch gleich Zähneputzen morgens sparen ;)

Bis später...
 
Zurück