24h-race 2009 in München

So, dann hier mal das versprochene Update. Blue und Daniel korrigiert mich, wenn was falsch ist:


4er: gemeldet
  • scooter_werner
  • Gerhard S.
  • wily fox
  • copachopa
1. 8er
  • Schwarzer Kater
  • padres-team
  • karsten71
  • Fischkopp
  • Schmittler
  • 4you2
  • tvaellen
  • van-bour
2. 8er
  • bluemuc
  • Blauer Sauser
  • trainee
  • rr-igel
  • Iceman
  • Bautiger
  • Die_Tina
  • ]:->
Einzelfahrer:
  • mn0172
  • zwiebel
Betreuer:
  • "Susi"
  • "Martin"
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann hier mal das versprochene Update. Blue und Daniel korrigiert mich, wenn was falsch ist:


1. 8er
  • Schwarzer Kater
  • padres-team
  • karsten71
  • Fischkopp
  • Schmittler
  • 4you2
  • tvaellen
  • van-bour
Korrekt! :daumen: Daten sind seit eben vollständig! Die Meldung erfolgt heute abend, die Überweisung dann nächste Woche, wenn die letzten Überweisungen eingegangen sind. Vorlegen läßt meine aktuelle Finanzsituation leider nicht zu. :rolleyes:
 
hallo

na ja kommt ja immer drauf an wie oft die veranstalter ihre meldelisten aktualisieren :confused:

wichtig is nur das wir vor dem start ne startnummer kriegen:D:daumen:
 
Leider ist bei unserem schnellen Achter ein Fahrer ausgefallen. :( Andreas aka padres-team ist durch einen beruflichen Termin verhindert. Wir suchen hier also Ersatz! Wer will sich mit uns in München schwindlig fahren? :D
 
Hier übrigens der münchner Teil des aktuellen SOG-Newsletters:
Fast 500 Teams haben sich schon zum Klassiker der 24-Stunden MTB Rennen angemeldet. Bedeutet: noch ca. 75 Vierer- und Achterteams können sich einen der begehrten Startplätze sichern.
Auf Grund der Erfahrung des letzten Jahres und der Tatsache, dass durch die Verlegung der Wechselzone in das Olympiastadion, die Wege zur Wechselzone und Verpflegung größer werden, gibt es heuer zwei große Verpflegungsstellen und zwei Wechselzonen. Diese werden im Olympiastadion und bei der "Insel" kurz vor dem Aufstieg zum Olympiaberg sein. Details darüber im Februar.

  • wir möchten uns bei einigen Teams entschuldigen, wo wir bei den angeforderten Rechnungen ein Zahlungsziel "innerhalb von 7 Tagen" gefordert haben. Dies war ein Versehen
  • Wir planen heuer eine Abfahrt ins Olympiastadion über die Ränge. Derzeit sind wir mit einigen Gerüstbauern in Kontakt, um die Machbarkeit bzw. Finanzierung abzuklären.
  • Start und Ziel wird weiterhin auf dem Coubertinplatz / Seeufer sein.
  • Oberer Umlauf ersetzt heuer das Fahrerlager "Olympiahalle". Auch diese Plätze sind überdacht. Es gelten die gleichen Regeln wie in der Halle: kein offenes Feuer und Zelte nur mit Brandschutzzertifikat "B1"
Die Abfahrt über die Ränge könnte interessant werden.
 
Nach meiner Teilnahme 2008 hab ich diesem Veranstalter und dieser Veranstaltung abgeschworen!
Wenn tausenden von Menschen 2 Dixis zur Verfügung gestellt werden die nachdem sie überlaufen nicht ausgeleert werden sondern Sand herumgestreut wird, Sportgetränke im Verhältnis 1:100 verdünnen, die Nudelausgabe eine 400m lange Schlange hat und nach einer Stunde leer ist der zur Verfügung gestellte Platz nicht mal zum Aufbau eines Zeltes reicht, der Strom 1/2 stündlich ausfällt und somit die Bereitung von Nahrung unmöglich wird....
NEIN DANKE SOG EVENT!!!
 
Hier der München betreffende Teil des SOG-Newsletters von heute:

sog-events schrieb:
....herzlichen Dank, dass sich auch heuer wieder viele Mountainbiker für unsere Events angemeldet haben. Wir freuen uns sehr über die großartige Resonanz :-)
Da immer wieder nach Merchandising-Artikel gefragt wird, haben wir uns entschlossen, dem nachzukommen und bereiten gerade einen "Sog-Shop" vor. Da werden wir vor allem Angebote von unseren Partnern für unsere Teilnhemer im Angebot haben. Aber es wird z.B. ein spezielles Trikot (Design wird gerade entworfen) von unserem 24-Stunden Rennen in München geben. Es wird in Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner für "Finisherpräsente" Bergziege gestaltet und nach unserer "Michi" genannt. Auch werden wir Angebote von unserem neuen Navigationspartner GARMIN anbieten können, wie auch von unseren langjährigen Partnern Sigma-Sport und Xenofit , sowie dem neuen Hauptsponsor bei den "Alpenwelt Karwendel BikeDays" HAIBIKE.
Klar, dass alle UNSERE Teilnehmer Sonderpreise erhalten. Unser Sog-Shop ist ab dem 15. März 2009 online.

sog-events schrieb:
19. - 21. Juni: 24-Stunden Rennen im Olympiapark München

Wir sind fast ausgebucht. Nur noch wenige Startplätze haben wir in bei den Vierer- und Achterteams frei. Besonders erfreulich ist, dass die Teams in der Kategorie "Zweier-mix" verdreifacht haben. Auf Grund dieser sehr erfreulichen Entwicklung der Teilnehmerinnen haben wir uns entschlossen, alle Frauen, die in München beim 24-Stunden Rennen am Start sind, in Sulzbach-Rosenberg (22.-23. August) kostenlos starten zu lassen.

Weitere Infos:

da wir eine ganze Menge Teilnehmer / Teams auf der Warteliste haben, bitten wir die Teamleiter der Teams, die noch nicht überweisen haben, dies bis zum 9. März (Zahlungseingang) zu tun. Danach werden wir diese Startplätze weitergeben. Wir müssen diese Frist leider setzen, da sich die Wartenden auf ihren Start vorbereiten müssen und die entsprechende Vorbereitungszeit benötigen.

Nachdem sich im letzten Jahr "das bewusste Falschfahren" und das Einsetzen eines "Ersatzfahrers" in den Nachtstunden bedenkliche Ausmaße angenommen hat, werden wir als Konsequenz zusätzliche Kontrollstellen einrichten und in der Nachbereitung bei 15 Teams (werden ausgelost) entsprechende "Nachforschungen" durchführen. Bei solchen haben wir schon in Ruhpolding 2008 zwei Teams erwischt, die aus der Wertung genommen wurden und bei unseren Events zukünftig nicht mehr startberechtigt sind.

Verteilung der Fahrerlagerplätze wird im Mai erfolgen. Dazu wird wieder ein "Wunschformuluar" versendet, auf Grund dessen wir Fahrerlager aufteilen werden. Wir können aber nicht garantieren, dass alle Wünsche erfüllt werden. Wollen mehrere Teams zusammengelegt werden, so genügt es sich gemeinsam für ein entsprechendes Fahrerlager anzumelden. Das Zusammenlegen passiert dann vor Ort durch eine gemeinsame Anreise (wie in den letzten Jahren auch).

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
SOG-Mail von heute zum Thema München. Hervorhebung des dringenden Themas durch mich.
20./21. Juni: 24 Stunden Rennen im Olympiapark München

Ab kommenden Montag steht das Wunsch-Formular für die Platzierung der Teams in den Fahrerlagern auf unserer Homepage zum downloaden bereit. Schickt uns dieses Formular bitte bis spätestens 28. Mai 2009 zu. Später eingehende Wünsche können aus logistischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Wie in den vergangenen Jahren auch, versuchen wir alle Wünsche zu erfüllen. Bei fast allen gelingt es uns.

Da uns die Olympiahalle heuer - zwecks Umbaumaßnahmen - leider nicht zur Verfügung steht, ändert sich einiges. So ist die Wechselzone im Olympiastadion auf der Tartanbahn.

Verpflegung: Es gibt auch in diesem Jahr 3 Verpflegungsstellen:
Hauptverpflegung: oberer Umlauf Olympiastadion (wie 2008)
zweite Verpflegungsstelle: Olympiastadion (bei der Wechselzone)
Einzelfahrer/Fahrerlager Schwimmhalle: Am Olympiasee hinter der Schwimmhalle
Nudelessen: Haben wir in diesem Jahr von den Verpflegungsstellen getrennt und an ein professionelles Catering-Unternehmen vergeben.

Fahrerlager:
Schwimmhalle (Zelte und Wohnwagen bzw. Wohnmobile)
Coubertinplatz (Wohnwagen bzw. Wohnmobile); Einzelfahrer haben hier Vorrang, da direkt an der Rennstrecke
Oberer Umlauf Olympiastadion unter dem Olympiadach (Zelte, Wohnwagen und sonstige - hier darf kein Auto, auch nicht als Schlafmöglichkeit, abgestellt werden)
Oberer Umlauf Olympiastadion ohne Überdachung (Wohnwagen und Wohnmobile).


Strecke: Sie steht jetzt fest. Die Strecke wird 11 km lang sein mit ca. 110 HM. Sie ist fast identisch zum letzten Jahr, nur im Bereich Olympiastadion gibt es eine Veränderung. Ab Montag ist die Streckenführung online.

Massage: Nachdem unser Massage-Angebot im letzten Jahr gut angenommen wurde, werden wir auch heuer ein Massage-Angebot anbieten können. Es werden Euch - rund um die Uhr - 3 Masseure/Masseurinnen zur Verfügung stehen zum Preis von 5 Euro/Massage.
Also bitte bis Montag 21 Uhr hier Wünsche zur Platzierung des Teamlagers äußern! Um 21 Uhr, spätestens 22 Uhr setze ich mich an den Rechner, lade das Formular herunter und gebe unseren Platzwunsch durch.
Meiner Meinung nach sollten wir versuchen, ein Plätzchen im oberen Umlauf mit Dach zu bekommen, ist oder uns mit unseren Einzelfahrern zusammen auf den Coubertinplatz zu platzieren, wenn das von Seiten SOG genehmigt wird. Wir haben zwar eine Pavillionfläche von mindestens 3 mal 6 m aber das wird für alle im Falle von Sauwetter sicher sehr eng oder auch "kuschelig" werden.
 
Zurück