24mm Innenlager auf 30mm wechseln

ghostmuc

Meistens blau unterwegs....fürs DIMB RCT
Registriert
1. Oktober 2013
Reaktionspunkte
12.258
Ort
Münchner Voralpenghetto
Ich möchte meine SLX 2x10 Kurbel gerne gegen ne andere tauschen. Gerne ne leichtere, auch weil mir die SLX optisch nicht sonderlich gefällt.
Bike ist ein 2015er Scott Spark 730:
http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-Spark-730-2015-Mountainbike_detail_67262_108.html

Allerdings finde ich nur Kurbeln mit 30er Welle.
Aktuell habe ich folgendes Innenlager drin:
https://www.bike-components.de/de/S...-Hollowtech-II-Pressfit-41x89-5-92-mm-p43170/

Habe mich vorher mit dem Thema Innenlager noch nicht großartig beschäftigt. Gibts Empfehlungen für passende und haltbare Innenlager die sich preislich im Rahmen halten ?

Zweite Frage. Pressfit Lager am Carbonrahmen genauso wechseln wie bei Alu ?
Bei Alurahmen habe ich schon öfters gewechselt. Werkzeug zum rausschlagen und einpressen habe ich.

Danke schonmal
 
Für 24 mm: Schaff dir halte eine anderer Shimano Kurbel oder GXP Sram Kurbel mit einem passenden GXP Innenlager an. Oder eine 30 mm Race Face Cinch Kurbel mit passenden Innenlager. Andere 30 mm Kurbeln die in 41 mm Tretlager passen, kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt z.B. von rotor und anderen herstellern durchaus kurbeln mit 30mm alu achse, die aber für den normalen BSA / PF rahmen und nicht für BB30 gemacht sind. das darf man nicht verwechseln, also BSA30 und BB30! aber ich persönlich halt recht wenig von den dingern. der gewichtsvorteil ist nicht so gigantisch. die lager an sich, insbesondere ind er PF variante, konstruktiv bedingt mit deutlich kleineren, und damit schneller verschleißenden, kugeln ausgestattet. die RF kurbeln mit 30mm achse die mir bisher unterkamen fand ich nicht das gelbe vom ei.

an deiner stelle würde ich mir eine X.0 kaufen. die ist leicht, dan der direct mount aufnahme 1x 2x 3x kompatibel und die auswahl an kettenblättern nahezu grenzenlos. zudem kannst dir das bewährte, langlebige und leicht laufende GXP innenlager rein machen.

ein PF in carbon (de-)montiert man genau so wie eines in alu. nur beim fett gucken, was du nimmst bzw. ob du nicht besser ein silikonspray nehmen solltest zum einpressen
 
Werde mir dann wahrscheinlich ein XT holen.
Gibts aber nur mit 24-38 Zähnen, würde gerne 24-36 fahren.
Habe hier noch ein XT 3-fach Blatt mit 36 Zähnen rumliegen. Hauen die Schalthilfen dafür hin ?
 
Entschuldigt meine ggf. dumme Frage.

Ich habe aktuell eine 24mm Kurbel (alte XTR M960; 3x9) auf meinem Ibis Mojo SLR montiert (Innenlager Shimano SM BB71-41A; Rahmen BB92/GXP Press Fit). Nun möchte ich auf 1x11 Raceface Next SL mit 30mm Achse wechseln. Geht das und welches Innenlager benötige ich? Danke für Eure Weisheit - ich checke es nicht... oder passt das https://r2-bike.com/RACE-FACE-Innenlager-BB92-fuer-CINCH-System
 
solange du keine BB30 kurbel und / oder ein BB30 lager nimmst und dich von der "30" nicht aufs glatteis führen lässt, geht da nix schief. du kannst jedes BSA30 bzw. PF30 lager nehmen. warum muss es 30mm sein? ich erwähne mal wieder die X.0 kurbel :rolleyes:
 
dein rahmen hat bb92/pf92, wie auch immer man es nennen will. gxp press fit bezieht sich sicher auf das innenlager eines komplettbikes mit sram gxp kurbel, denn das hat mit dem gehäuse erst mal nix zu tun und du hast auch mit deiner shimano-kurbel kein solches lager verbaut.

für die race face cinch passen die beiden verlinkten lager von race face und rotor sowie die vielen anderen maßgleichen. bsa30-lager (du hast kein bsa-gewinde) oder pf30-lager (du hast kein pf30 gehäuse) wie von sharky vorgeschlagen passen leider nicht.
 
Danke Euch, @crazyeddie, @larres , @RetroRider und @sharky

30mm kommt von der Raceface Next SL. Die wiegt >100 G weniger als die SRAM und gebraucht sollte ich eine finden. Was ist an 30mm schlecht? Warum findest Du die X0 Kurbel besser?

Idee: Umbau von 3x9 auf 1x11 mit SRAM 11fach und eThirteen. Mit 36er Blatt verliege ich gemäss Ritzelrechner oben und unten je einen Gang - das sollte gehen für mich.
 
Äh, keine Ahnung, das letzte habe ich tatsächlich beim Fachhändler gekauft, das vorherige bei RCZ :)

Haltbarkeit, ich habe zwei davon, eins seit ca. 2 Jahren montiert am Enduro mit viel Schlammbeschuss, läuft 1a, ab und zu fette ich es halt mal. Das andere am Trehlbike erst seit zwei Wochen, wird sich da hoffentlich ähnlich unauffällig verhalten.
Einziges "Problem" mit den beiden Lagern, man braucht halt für die BB Versionen nen eigenen Innenlagerschlüssel.
 
30mm kommt von der Raceface Next SL. Die wiegt >100 G weniger als die SRAM und gebraucht sollte ich eine finden. Was ist an 30mm schlecht? Warum findest Du die X0 Kurbel besser?
30mm ist nicht zwingend schlecht. aber auch nicht ideal, wenn der rahmen, was bei allem außer BB30 der fall ist, nicht dafür ausgelegt ist. BSA30 geht noch, da sitzen die lager dann meist außen und stehen halt etwas über das tretlagergehäuse raus. bei BSA-PF30 werden die lager wieder klein und anfälliger. man braucht für das BSA30 lager wieder ein spezialwerkzeug, weil normale innenlagerschlüssel nicht so recht passen wollen :rolleyes: und seit ich nen cinch mit abgerissenem kragen der (alu) kurbeschraube und sich damit verbundenem lösen des kurbelarms gesehen hab, nehm ich davon abstand
die X.0 ist halt auf gängigen Standards aufgebaut, auf alles umrüstbar, robust und deutlich günstiger als eine next zu bekommen
 
Naja, der Direct Mount der SRAM ist jetzt auch nicht so das gelbe vom Ei :)

Anyway, wer das Gewicht sparen will für den is die Next SL das wirtschaftlichste, Kurbeln in der Gewichts- und Stabilitätsklasse gibts nicht so viele. Und ausser akademischen Problemen hatte ich mit der 30mm noch keine.

Btw. wer ne X.01 braucht kann sich gern an mich wenden, verkaufe grade eine.
 
Also bei mir lags an sich lockernden Schrauben, die das Kettenblatt halten, trotz Schraubensicherung. Folge waren dann mehrere zertretene Kettenblätter. Hab irgendwo noch Fotos. Da ist mir der Mechanismus von der Next SL mit dem Ring deutlich sympathischer und vertrauenserweckender, damit hatte ich die Probleme noch nie.
 
Zurück