27.5er Univega Vision 3.0 oder doch Radon ZR Team 5.0?

Registriert
1. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich suche für meine 12jähren Sohn ein neues MTB, mit dem er nicht nur zur Schule sondern mit Freunden mal bedenkenlos abseits von Wegen auf Waldtracks unterwegs sein kann. Wir wollen so um die 500 Euro investieren.

Wir schwanken zur Zeit zwischen folgenden Rädern:

Univega Vision 3.0 für ca. 480 Euro versandkostenfrei
http://www.onbikex.de/Fahrrad/Mountainbike-Univega-Vision_30_F1-69828.html

uns einem Radon ZR Team 5.0 für ca. 520 Euro mit Versand
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-275/zr-team-275-50/

Kann mann bei diesen beiden Rädern eins hervorheben und empfehlen oder kann man in dieser Preisklasse lieber noch ein anderes Rad empfehlen?

minihener
 
Den heiligen Gral wird man in der Preisklasse sicherlich nicht finden, aber ich gehe auch davon aus, dass die meisten 12 jährigen noch wachsen und was all zu teures sollte man auch nicht vor die Schule stellen. (als Tipp an dieser Stelle: mal in die Unterlagen der Hausratversicherung inwieweit Fahrräder hier mitversichert sind oder mitversichert werden können.)

Beide Räder haben die gleich Gabel die sehr sehr schwer ist und dabei wenig federt. Die Auriga des Univega wird Bremsleistungstechnisch hinter der Shimano hinter dem Radon liegen, was mir bei einem Kind doch irgendwie wichtig wäre (mir persönlich aber auch :) ).

Mein Tipp wäre:
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/analog/cube-analog-275-greynblackngreen-2015/ aber nicht aus dem Internet, sondern vom Händler vor Ort. Cube hat ein sehr flächenabdeckendes Händlernetz. Liegt im ersten Augenblick über dem Preisrahmen aber ich gebe folgendes zu bedenken:
- Vor Ort lassen sich in der Regel noch ein paar Prozente raushandeln und/oder dreingaben wie Flaschenhalter, Pedale usw. (Beim Radon kommen im Übrigen auch noch Pedale dazu, das ist ohne)
- Der Händler baut das Rad vollständig auf und stellt ggf. Bremse und Schaltung nochmal genau ein. Bei Im internet bestellten Rädern kann dies alles noch notwendig sein.
- Der Bub kann verschiedene Größen probefahren.
- Es gibt einen Ansprechpartner für Gewährleistung und Reparaturen vor Ort
 
In der Schule ist es nach spätestens 14 Tagen gestohlen, egal mit
wieviel Schlössern es angeschlossen wird :(
Besser für 30€ ein abgerocktes Schulrad erwerben
nod9np87.gif


Das Univega hat die besseren Schaltungskomponenten, das Radon die
bessere Bremse. Bei diesem Budget ist es jedoch wesentlich sinnvoller,
beim Händler um die Ecke ein gutes Gebrauchtes zu kaufen da der
Wertverlust bei Fahrrädern exorbitant ist. D.h., für 500€ bekommt man
ein gebr. MTB das 1,5-2Kg leichter als diese beiden ist (wichtig bei Kindern)
UND viel besser ausgestattet.
 
Für 500€ gibts leider nirgends ein MTB das für Kinder geeignet wäre. Insbesondere dem Gewicht würde ich mehr Aufmerksamkeit schenken. Dein Junior hat vielleicht 40kg und soll sich mit 14-15kg abplagen??? Das wäre so als wenn ich mit nem 30kg Bike versuchen würde die Berge zu bezwingen. Geht, aber schön ist anders...

Wenn das Rad hauptsächlich für den Schulweg gedacht ist, würde ich nicht mehr über ein MTB nachdenken. Ein MTB ist nicht verkehrstauglich ohne Lichter, Klingel und Reflektoren. Schutzbleche, Kettenschutz und Gepäckträger gehören aus meiner Sicht ebenfalls an ein Rad das für den Schulweg genutzt wird. Wenn man das alles an einem MTB montiert, dann ist es für die eigentliche Bestimmung kaum noch nutzbar und dazu noch deutlich teurer als ein normales Kinderrad.

Deshalb, wenn das Rad zum größten Teil für den Schulweg genommen werden soll, dann am besten ein passendes Trekkingrad kaufen. Das taugt auch für Waldwege, ist aber kein Sportgerät im Sinne eines MTB... Wenn das Rad als Sportgerät genutzt werden soll, dann einfach mal die örtlichen Händler abklappern, ob die ein gebrauchtes Rad in der passenden Größe da haben. Idealerweise mit einer leichten Carbon Starrgabel, dicken Reifen und insgesamt um die 10kg. Noch leichter kostet gleich richtig Geld...

Meine Meinung...
 
@duc-mo
Dreh einem 12 jährigen mal ein Trekkingrad an ;)
Ich hätte mit 12 Jahren lieber ein 14kg Bike rumgeschleppt (habe ich auch) als ein Trekkingrad

Ich würde auch mal die örtlichen Händler abklappern und ein gutes gebrauchtes oder z.B 2013 Modelle suchen.
 
Da hab ich noch 11 Jahre Zeit und wenn ich in der Erziehung bis dahin nichts falsch mache, dann ist er mit dem Virus infiziert und hat bis dahin sein zweites richtiges MTB... :lol:

Das Trekkingrad gibts trotzdem und mit den richtigen Argumenten wird er einsehen, dass das Bike in der Schule eh nur geklaut werden würde und das ein zum Trekkingrad verstümmeltes MTB einfach uncool ist... ;)
 
Hallo mimihemer,

dein Filius ist jetzt 12 Jahre und in den nächsten Jahren wird er schnell einen Schuss nach oben machen. Kauf ihm lieber ein gebrauchtes und leichtes, aber richtiges MTB, da hat er sicher mehr von.

:winken: Hätte das was passendes von meiner Frau, die auf ein Carbon-mtb umsteigt.
Es ist ein 16" Tribal (jetzt Drössiger), super leicht um ca. 10,5kg und sehr gut ausgestattet und liegt mit 400€ weit unter deinen veranschlagten Kosten.
Bei Interesse gerne melden.
 
Hallo und vielen Dank an alle, die hier geantwortet haben.

Ich wollte mein meinem Sohn am Wochenende eigentlich zum Megastore von Radon fahren und dort das 5.0 mit ihm kaufen. Kurzfristig haben wir uns nach einem Tipp im Forum dann vorher noch zu einem Abstecher nach Holland entschlossen. Waren sogar weniger km. Dort haben wir dieses Rad gekauft:
http://www.fietssportief.nl/nl/producten/xtrail-mtb-26inch/save-5-0-2013-14/1064

Es ist etwas leichter und für den Preis m.E. super ausgestattet. Xt Gruppe und sonst Deore-Teile und vorne eine Rockshox TX30.
Aber alles für einen guten Kurs.

Toll für meinen Sohn war, das an dem Tag sein Rad noch zusammen geschraubt wurde und er live die Entstehung miterleben konnte.

Er ist nun happy und megastolz auf sein erstes gutes MTB. Die Größe von 26 Zoll war gar kein Thema mehr.
 
Zurück