29" Bike's!!!!!!

E

#easy#

Guest
Hi

die 29" Bike's gibt es ja schon länger und von ein paar Herstellern. Gibt es einige die sich solch ein MTB zugelegt haben????? So richtig kommen diese Bike's aber nicht an oder? Welche vorteile haben die nun wirklich?? Bitte nicht die Berichte von den Zeitschriften vortragen, die kann ich selber lesen. Zum Urteil ob sie Fahrtechnisch gut sind oder sogar besser als die "Normalen" kann ich nichts sagen (habe ja keins) aber vom aussehen gefallen mir sie nicht.
Was meint Ihr?

easy
 
meiner meinung nach ist das nur ein marketing- schmeh.
ich muss sagen dass ich noch nie zuvor eines gefahren habe, es kann sogar sein, dass diese bikes auf sehr schnellen strecken sogar besser funktionieren als 26'' aber ich sehe grosse nachteile für diese bikes:

rein physikalisch betrachtet verlängern sich gabel und hinterbau. dadurch wachsen auch die hebelkräfte (und das nicht linear) das heisst nun dass, wenn man einen rahem bauen will der genau so steif ist, dass man diesen viel schwerer bauen muss.
gleich verhält es sich bei der gabel: va. wenn man scheibenbremsen fährt sind die hebelkräfte enorm: man müsste daher schaft und gabelbrücke um ein vielfaches verstärken um die gleichen steifigkeitswerte zu erhalten.

theoretisch sollte jeder rahmenbauer bestrebt sein, seine hebel zu kurz wie möglich zu halten--> d.h. so kurze gabeln und hinterbauten wie möglich zu realisieren.
wer aber schon mal mit seinem skateboard mit diesen kleinen rollen wegen eines kieselsteines auf der fresse gelandet ist, der weis, dass das rad am mtb doch eine gewisse grösse haben sollte.
und ich denke dass da mit 26'' ein guter kompromiss gelungen ist.

bin offen für jede art von kritik (wenn sie konstruktiv ist)

ciao und cu
smart
 
Hallo,

theoretisch müssten Gabel und Kettenstreben genau 25,4 mm länger sein. Niemand wird aber einen "29er" auf 3"-Reifen auslegen, so dass sich in der Praxis gerade mal die Bremssockel um 1" verschieben. Die Hebelkräfte werden sich deshalb ebenfalls nicht in einem höheren Mass steigern, bis auf die seitliche Belastung der Gabel.
 
29" ist was für Warmduscher. Wer wirklich trendy sein will fährt noch nen paar Zoll mehr!


hochrad.jpg
 
Gefahren bin ich sowas auch noch nicht, aber ich kann mir schonmal ne Menge nachteile vorstellen:

1. Laufräder: wer hat bitte 29" Laufräder im Programm?
2. siehe eins für Gabel
3. siehe eins und 2 für reifen
4. siehe eins, zwei und drei für Schläuche

Das ist doch der größte Marketingscheiß dens gibt. Da hat man garantiert nur nachteile von, wenn man keine Teile bekommt.

Und technisch kann das in der praxis keine Vorteile haben, sonst wären die 29 Zöller nicht von der ziemlich pienzigen UCI zugelassen. Die verbieten ja sogar Sättel mit 30cm länge... warum weiß kein schwein.

Naja in der theorie müssten die schneller und ruiger laufen, eben wegen den größeren LRS. Die legen dann ja pro Umdrehung mehr strecke zurück als ein 26".

Aber im großen und ganzen Frag ich mich auch ernsthaft wer das kaufen soll...
 
Iss ja auch nicht jeder ein Riese. Ich mit meinen 1.68m würde auf so einem 29" MTB ziemlich komisch aussehen, schätzungsweise. Und wie ist es mit der Wendigkeit? Also ne, man muss ja nicht jeden Scheiss mitmachen. Die Dinger werden schneller wieder verschwinden als sie gekommen sind.
 
Original geschrieben von chickenway-user
und wieso nehmen die nicht gleich 28" da gibts schon felgen, schläuche hat auch jeder fahrradfutzi (aber ich glaub auch bei 29" gehen 28" schläuche...) naja, und sogar federgabeln;) nee, man könnte dann ja immer noch stabilere mtb-teile bauen...

29" verwendet übliche 28" felgen! das eine zusätzliche zoll kommt durch die dicken reifen im vergleich zu trecking- oder rennradreifen dazu.
hersteller von reifen gibt es noch nicht so arg viele, vielleicht 2-4??
29" wird mit sicherheit ein nischendasein "fristen", und das ist auch gut so!

gruß
m(A)ui
 
in NEuseeland ist es leichter ein 29''-Laufrad zu bekommen als ein 26''. Dort sind 26''er ein absolutes Nischenprodukt.

Übrigens baut Marzocchi Federgabeln für 29''-Bikes.

Ich bin anfänglich mit meinem Treckingrad mit meinen Kumpels durch den Wald mitgeradelt. Auf Forstautobahnen und sehr schnellen Abschnitten war ich denen gegenüber im Vorteil. Sobald es richtig trailig wurde oder über Treppen abwärts ging, war es aber vorbei.

Denke daher, dass dieses Terrain schon durch die 'Fitnessbikes' abgedeckt ist.
 
Wie kommst du denn auf den Unsinn? Habe bis mai 2003 ein jahr in nz verbracht, da kriegt man Teile wie überall auf der Welt, aber mir sind wenige, wirklich wenige Leute mit 29ern übern weg gefahren. Bin mim Bike um beide Inseln rum, weiss daher von was ich Spreche :o
Wie auch immer, ich denke es ist völliger schwachsinn sowat aufn Markt zu schmeissen, das bisschen Effizienz-gewinn wird doch glatt wieder durch bereits genannte Nachteile "wettgemacht". Bin 165, würde wahrscheinlich tierisch amüsant aussehen wenn ich so'n hobel hätt.
Cheers, Chris
 
Hallo.

wenn´s mein Geldbeutel wieder hergibt bau ich mir ein 28"er Fully mit dicken Reifen (29"). Und zwar ein richtig Geländetaugliches. Ich mag einfach grosse Räder und das Reifen/Gabel-Problem wird auch schon kleiner. Siehe german A. mit seiner Kilo, Marzocchi, Manitou, Across, etc.....
Das Teilesuchen macht schliesslich einen Teil der Gaudi aus!:daumen:
 
Für groben Einsatz kann das nichts sein ... allein in Punkto Stabilität können die großen Laufräder nur Nachteile gegenüber 26" haben. Sicher, auf Waldautobahnen mag man damit schneller sein, aber wer fährt bitteschön MTB um auf 3 Meter breiten Wegen Geschwindigkeit zu machen?
 
Original geschrieben von McDaniel
Für groben Einsatz kann das nichts sein ... allein in Punkto Stabilität können die großen Laufräder nur Nachteile gegenüber 26" haben. Sicher, auf Waldautobahnen mag man damit schneller sein, aber wer fährt bitteschön MTB um auf 3 Meter breiten Wegen Geschwindigkeit zu machen?

Das wird sicher kein Downhiller werden aber für nen Alpencross reichts allemal, schnelle Abfahrten inklusive. Den Lenker würd ich auch nicht breiter als 58 cm machen, ginge also auch auf Singletrails:)
Bei den Laufrädern sehe ich auch kein Stabilitätsproblem, hinten kommt sowieso eine Rohloff rein, d. h. kurze Speichen, gleiche Speichenlängen, gleiche Speichenspannung auf beiden Seiten.
Mehr Kopfzerbrechen macht mir da noch die Rahmenwahl.
 
geschrieben von Matt Chester:

Advantages of 29" wheels

* Lower rolling resistance from the larger wheel diameter = greater ease in carrying speed.
* Greater stability over faster and rougher terrain as a result of the larger "gyroscopic" effect coming from the extra three inches of wheel diameter.
* The ability to push a larger overall gear with shorter cranks due to the first two points. This is a godsend for the road sections!
* Smoother ride.
* Greater ease in rolling over objects due to the shallower angle-of-attack of the tire.
* All in all...the reasons add up to SPEED! You'll be a juggernaut on this thing! A true all-rounder!

Disadvantages of 29" wheels

* Higher wheel weight. Get fit!
* Some sacrifice in lateral wheel strength. Learn to steer!
* Lack of multitudes of choices for tires and suspension (this is changing as we speak). Personally I think the need for twenty different tires and suspension forks is about as necessary as 50+ different kinds of breakfast cereal at the supermarket.
* Some sacrifice in initial acceleration and turn-in speed. Good frame design with attention to aspects like trail can quicken the front end a bit.
* Some frame design issues and constraints, especially for smaller (sub-5'6") riders...e.g. preventing toe overlap with the front wheel, excessive wheelbase for the rider's size, standover clearance, etc. Careful frame design and component selection can minimize or eliminate these worries.
* The perception that a "problem" with the 700c/29" wheel exists. It does only in the minds of those who haven't spent time actually riding big wheels but have spent an inordinate amount of time running their collective mouths on the internet. The thought that a dual suspension bike with a ton of proprietary parts (usually with a massive chainline error in the drivetrain), proprietary pre-built low spoke count wheelset, and every other marketing driven bell-n-whistle imaginable represents a step forward from a proper fitting, simple, reliable, light, versatile machine meant for long-term ownership and usage is absolutely laughable. I suppose the fact that you actually have to ride (you know...steer) the bike rather than just hang on to it would be regarded as a liability in today's society. Being obsessed with empirical performance overall and making things as easy as possible pretty much belies the point of simple and reliable human-powered transport. The bike can't do everything for you! It will feel different initially...but I feel the performance improvement with 29" wheels is tangible across the board for a wide range of riding.

www.mattchester.com
 
Zurück