- Registriert
- 5. Mai 2024
- Reaktionspunkte
- 936
Das Thema Lenkerband gibt es ja zum Xten Mal aber mich würde mal Eure Meinung zu dem Thema interessieren.
Heute hatte ich auf der Arbeit ein Basso (italienisch) und ich habe mich gewagt das Band neu wickeln zu wollen.
Gehört die "italienische Acht" noch immer zum Lenkerband oder wird wirklich nur noch geklebt und umwickelt?
Meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu:
Viele Hersteller liefern das Band nicht mehr mit dem "Heinistreifen", bzw. sogar ohne Klebestreifen und ich mag inzwischen auch die Standardbänder mit Klebestreifen für mich persönlich nicht mehr wickeln. Die Vorteile der 8 überwiegen für mich und ich finde es auch optisch ästhetischer.
Vorteile:
Nachteile
Die "primitive, einfache" Variante
Vorteile:
+ schneller und einfacher zu wickeln
Nachteile:
- löst sich eventuell schneller und sieht nicht so schön aus.
Wie haltet ihr das?
Heute hatte ich auf der Arbeit ein Basso (italienisch) und ich habe mich gewagt das Band neu wickeln zu wollen.
Gehört die "italienische Acht" noch immer zum Lenkerband oder wird wirklich nur noch geklebt und umwickelt?
Meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu:
Viele Hersteller liefern das Band nicht mehr mit dem "Heinistreifen", bzw. sogar ohne Klebestreifen und ich mag inzwischen auch die Standardbänder mit Klebestreifen für mich persönlich nicht mehr wickeln. Die Vorteile der 8 überwiegen für mich und ich finde es auch optisch ästhetischer.
Vorteile:
- mehr Dämfung durch ordentliche Umwicklung der Schelle
- Optik gefällt mir besser
- es fällt auf ob es gut oder schlecht gemacht ist
Nachteile
- man braucht theoretisch mehr Band
- kleine Fehler fallen schneller auf
- es ist etwas schwerer zu wickeln
Die "primitive, einfache" Variante
Vorteile:
+ schneller und einfacher zu wickeln
Nachteile:
- löst sich eventuell schneller und sieht nicht so schön aus.
Wie haltet ihr das?