"italienische 8" wickeln oder nicht ?

Registriert
5. Mai 2024
Reaktionspunkte
936
Das Thema Lenkerband gibt es ja zum Xten Mal aber mich würde mal Eure Meinung zu dem Thema interessieren.

Heute hatte ich auf der Arbeit ein Basso (italienisch) und ich habe mich gewagt das Band neu wickeln zu wollen.

Gehört die "italienische Acht" noch immer zum Lenkerband oder wird wirklich nur noch geklebt und umwickelt?


Meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu:
Viele Hersteller liefern das Band nicht mehr mit dem "Heinistreifen", bzw. sogar ohne Klebestreifen und ich mag inzwischen auch die Standardbänder mit Klebestreifen für mich persönlich nicht mehr wickeln. Die Vorteile der 8 überwiegen für mich und ich finde es auch optisch ästhetischer.

Vorteile:
  • mehr Dämfung durch ordentliche Umwicklung der Schelle
  • Optik gefällt mir besser
  • es fällt auf ob es gut oder schlecht gemacht ist

Nachteile
  • man braucht theoretisch mehr Band
  • kleine Fehler fallen schneller auf
  • es ist etwas schwerer zu wickeln

Die "primitive, einfache" Variante

Vorteile:
+ schneller und einfacher zu wickeln

Nachteile:
- löst sich eventuell schneller und sieht nicht so schön aus.


Wie haltet ihr das?
 
Mir ist es tatsächlich egal, ich selber habe da zwei linke Hände. Sofern es ansehnlich gewickelt wurde und Orange ist, ist mir die Variante egal.
 
Ich bin da auch völlig unfähig, was das Lenkerbandwickeln angeht und mache mir da keine Gedanken. Hauptsache es sieht halbwegs vernünftig aus und funktioniert.
 
Nichts.
Die ital. 8 trägt bei modernen Lenkerbändern viel zu sehr auf.
Ich habe das Acros Silicone Wrap ( https://acros-components.com/cockpit/silikon-lenkerband?c=95 ) als absolutes Lieblingsband und das ist das in Ordnung. Es ist nicht so dämpfend wie z.B. das Gravel von Ergon aber dafür ist es super robust und eben frei von Gift und wiederverwendbar. Da kommt der kleine Öko raus. Wobei, wer Plastik fährt, braucht sich um den Ruf des Ökofritzen keine Gedanken machen.
 
Wer was anderes als die Italoacht wickelt bekommt irgendwann Besuch von der Familie!
Ich wusste, dass ich gefährlich lebe!:D

Um noch was ernsthaftes beizutragen: Können tue ich beides. Die acht durch weniger Übung schlechter, aber es geht.
Bei dünnen Lenkerband unter 2mm oder schmalen Bremshebeln (Tektro oder alte Campa z.B)macht italienisch wickeln absolut Sinn. Schon bei 2,5mm Lenkerband baut mir das mit halbwegs modernen Hebeln zu sehr auf. Trotz großer Hände.
 
Zurück