29 Zoll MTB tiefer legen

Alle mal bitte aufwachen, die Überstandhöhe hat weniger mit dem Laufraddurchmesser zu tun, als mit dem Federweg.

Um was für ein Rad geht es eigentlich?
 
Was juckt denn der Laufraddurchmesser, wo das Oberohr am Sitz- und Steuerrohr angeschlagen ist und welche Form es hat?

Du machst es dir da etwas zu leicht...

Wenn man ein 26er mit einem 29er und identischem Federweg vergleicht, dann kann das Steuerrohr beim 26er ca. 60mm länger sein als beim 29er. In der Regel sind die Steuerrohr bei nem XS Rahmen aber bei allen Reifengrößen sehr sehr kurz... Insofern ist das Oberrohr beim 29er höher als beim 26er... Nicht umsonst haben viele Leute beim 29er Probleme mit der Lenkerhöhe und montieren extrem nach unten abgewinkelte Vorbauten damit sich die Bikes nicht wie Hollandräder fahren...
 
ist halt so. Was bei einem 1.95m Hünen sinnvoll funktioniert, muss noch längst nicht automatisch bei einer zierlichen 1.55m Frau funktionieren. XS mit 29" funktioniert eben per se schon mal nicht, da die Geo insgesamt einfach viel zu hoch kommt, bzw. nie "richtig" zum passen kommen kann. Darum widersprechen sich XS und 29" eben schon grundätzlich.
 
Fazit: 29" sind sch... :lol:
für kleine Leute, sicher.

Einen 2jährigen Zwerg setzt man ja auch nicht auf ein viel zu grosses Laufrad, nur weil grössere Räder angeblich immer und überall besser rollen sollen....
btw. der derzeitige CC Weltmeister und wohl beste Fahrer in dem Segment, fährt auch kein 29".

Aber schon richtig, die Laufradgrössendiskussion kann man lassen. Das Bike muss einfach zum Fahrer(in) passen und fertig.
 
Wenn der Rahmendesigner alles richtig gemacht hat, dann passt das auch, aber irgendwann ist halt trotzdem Schluß.

Die auf einem 29er Hardtail radelnde Dame ist unter 1,60 m.
Willow_Koerber_29er_MTB.jpg


Zu deinem Problem: Ich würde da auch nicht lange rumprobieren. Neuer Rahmen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Front ist trotzdem zu hoch, auch ohne Spacer und mit negativ montiertem Vorbau. So sinnvoll kurz könnte man das Steuerrohr gar nicht bauen, ohne dass die Stabilität flöten gehen würde. Wenn es der radelnen Dame auf dem Bild so passt, ist das ja dann für sie ok. Die nicht racigen ganz kleinen 29er Rahmen bauen üblicherweise noch höher. Und ich glaube, dass das ja hier genau das Problem ist.
 
die Front ist trotzdem zu hoch, auch ohne Spacer und mit negativ montiertem Vorbau. So sinnvoll kurz könnte man das Steuerrohr gar nicht bauen, ohne dass die Stabilität flöten gehen würde. Wenn es der radelnen Dame auf dem Bild so passt, ist das ja dann für sie ok. Die nicht racigen ganz kleinen 29er Rahmen bauen üblicherweise noch höher. Und ich glaube, dass das ja hier genau das Problem ist.

Nein, das ist hier wohl nicht das Problem, es ging um ein zu hohes Oberrohr. Und das man mit einem XS 29er keine 20 cm Sattelüberhöhung mehr hinbekommt, sollte auch klar sein. Nur die braucht ja auch keiner mehr.
 
ich meinte insgesamt höher. Und wenn man einen Rahmen so verkonstruieren muss, dass schon fast keine Trinkflasche mehr ins Rahmendreieck reinpasst, dann ist eine kleine Person letzten Endes besser dran wenn alles - dann halt auch die Laufräder - im Verhälnis zur Körpergrösse/Schrittlänge passt. Klar ist vieles Geschmacks- und Einstellungsache, aber irgendwann ist das Ende des noch sinnvoll Möglichen erreicht. Meiner Meinung nach so um 1.55m herum mit eben solchen XS 29er Rahmen.
Übrigens: ist eine kleine bis gar keine Sattelüberhöhung, gerade auch an XC Bikes, schon auch nicht für jede und jeden passend. zB. für mich wäre das gar nix.
 
interessant finde ich, dass es kaum Daten gibt aber das Bike auf jemanden genau abgestimmt werden soll ...
... das funktioniert bei Ski, Maßanzügen, ... genau so gut wie bei Räder.

Meine Frau fährt mit 1,67 ein 29
Fully.
Eine Freundin mit 1,58m auch.
Die Laufradgröße wird eher durch den Einsatzbereich bestimmt als durch die Größe. Ich fahr mit 1,95m 29 vorne und für ein kurzes Heck 27,5 im Customrahmen hinten.

Seit 12 Jahren baue ich Custombikes für Verein, Freunde, ...
Nur damit du eine Einschätzung bekommst mit welchen Erfahrungswerten ich hier Aussagen mache.

Wenn's Daten gibt kann man gerne detaillierter darauf eingehen, sonst ein paar (auch schon genannte) Möglichkeiten

Man kann hinten ein 27,5er Laufrad einbauen. Bei einem Hatdtail wird dadurch der Lenkwinkel nicht zu flach.
Hat das Bike z.B. eine 100mm Gabel? Dann kann man diese für den halbwegs beschriebenen Rinsatzbereich auf 80mm spacern (sollte bei den meisten Gabeln gehen).
Das wären dann schon mal 20mm tiefer.
Das tiefe Tretlager sollte berücksichtigt werden. Eine 170mm Kurbel ist quasi eh Pflicht bei der Beinlänge, evtl sogar 165mm
Lenker nicht zu hoch ...
Syntace Flatforce Vorbau kann da helfen.
Grundsätzlich muss die horizontale Sattelposition passen mit dem evtl. flacheren Sitzrohr (nur anderes Laufrad hinten).

viel Spaß beim Grübeln ...
 
man muss nix grübeln. Das Bike hier vom TE seiner Freundin ist ihr zu hoch. Jetzt kann man herumbasteln mit kleineren Laufrädern usw., oder was ich halt gescheiter finde, einfach ein zu ihr passendes Bike holen.
 
Beim Absteigen sitzt sie quasi auf dem Oberrohr.
Deswegen loten wir jetzt aus, welche Lösungen passen würden.
Den Rat, nicht auf das Oberrohr zu springen, habe ich ihr auch schon gegeben.
Wir werden nun mal mit kleineren Laufrädern experimentieren.
Dämpfer hat das Rad keinen ... Hardtail.

Mir fällt dazu das Stichwort "Überstandshöhe" ein.
Bei euch ist die = 0cm
Empfohlen werden jedoch 5-10 cm

http://www.fahrradmonteur.de/Überstandshöhe

Mir wären für meine Liebste 2 cm zu wenig.
Was ist, wenn sie beim absteigen leicht einknickt oder in eine Mulde tritt?
*PENG* das tut auch Frauen weh!
 
die Front ist trotzdem zu hoch, auch ohne Spacer und mit negativ montiertem Vorbau. So sinnvoll kurz könnte man das Steuerrohr gar nicht bauen, ohne dass die Stabilität flöten gehen würde. Wenn es der radelnen Dame auf dem Bild so passt, ist das ja dann für sie ok. Die nicht racigen ganz kleinen 29er Rahmen bauen üblicherweise noch höher. Und ich glaube, dass das ja hier genau das Problem ist.

Haben 100mm Bikes neuerdings pauschal 20cm Steuerrohre, oder warum würde ein 160mm 26er oder 27,5er mit 10cm Headtube nicht auch automatisch vollkommen zu hoch sein?

Ein Giant Reign, also ein halbwegs stabiles Bike hat im übrigen 9cm Steuerrohr. Ich wüsste nicht, warum das bei einem CC 29er mit 6cm weniger Federweg nicht auch zu machen sein sollte.

Am Ende kann man mit einem XS 100mm 29er Bike also auf genau die gleichen Stack Werte kommen, wie mit einem XS 160mm Bike einer anderen Laufrad Größe. Und die sind für kleine Menschen ja auch nicht unfahrbar.

Fehlt nur noch, dass du deine pauschalisierungen mit den Worten "Fakt ist" startest... :rolleyes:
 
Je nach Gabel können 9cm Steuerrohre schon zu kurz sein um am oberen Lager in der geraden Schaft-Bereich zu kommen. Da ist dann vermutlich ein relativ hoch bauender Steuersatz drin und das Steuerrohr ist nur auf dem Papier so kurz...

Wie gesagt, ein 29er baut ca. 6cm höher als ein 26er. Bei kleinen Rahmenhöhen ist das sehr viel...
 
Wenn die Dame beim anhalten "aufsitzt" ist es blöd. Dann nutzen die ganzen Gurkenlösungen nichts. Entweder das Bike verkaufen und ein passendes zulegen oder sich mit der Situation arrangieren. Wenn sie kein technisches Gelände fährt, kann sie sich angewöhnen, beim Anhalten eine kleine Stufe oder ähnliches zu suchen, wo sie sich mit dem Fuß abstützen kann - sofern sie mit den Füßen nicht normal auf den Boden kommt. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, klappt aber nach einer Zeit ganz gut.

Wenn wir im Verein Kinder haben, die noch nicht ganz auf ihre Bikes passen, machen wir es genau so. Weh getan hat sich bisher noch niemand.
 
Zurück