Hallo zusammen,
da ich mein demnächst eintreffendes Slide 130 29 8.0 etwas abspecken will, müssen direkt mal die Laufräder dran glauben. Dort sind Sun Ringle Demon/Inferno QR15/X12 verbaut, welche vermutlich 2,2kg wiegen (wenn jemand was genaueres weiß, immer her damit
).
1) LaufradgröÃe? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
Einbaubreite bin ich überfragt, ansonsten vorne QR15, hinten X12. Umbaumöglichkeit ist denke ich nicht nötig.
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2,25"
Maulweite mindestens 21mm
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Konventionell mit Schlauch, Option auf Tubeless mit Latexmilch ist vielleicht nicht verkehrt, aber kein muss. Mit dem Thema habe ich mich auch noch nicht wirklich beschäftigt...
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Einsatzzweck des Bikes ist Singletrails (tendenziell S1, evtl. leichtere S2, also kein allzu harter Tobak) und lange Touren (auch Alpencross), jedoch keine Drops über 50cm oder größere Sprünge. (Subjektiv muss das Rad bei mir beim Bremsen am meisten leiden, da ich auch bei der Vorderbremse keine Gnade kenne und meist am Limit des Grips/Überschlags bin. Aber ob das jetzt ein relevantes Kriterium ist, weiß ich nicht.)
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
Adamskostüm: 85kg
Fahrfertig normalerweise 90kg
Beim Alpencross will ich 100kg nicht ausschließen, aber dann werden keine harten Trails gefahren.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Ãbrigen hat mich gestört...
Keine Anmerkungen, da ich mich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt habe.
7) Budget - was darf's kosten?
500€
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Stabilität - Steifigkeit - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
1700g wäre für den gesamten Laufradsatz schön
Schwarz finde ich hübsch.
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
http://www.actionsports.de/de/Laufr...5-Aerolite-Laufradsatz-29er-1690g::62042.html
Von WhizzWheels: DT 350 Nabe mit DT XM 401 Felge und DT Comp 2.0/1.8 Speichen und DT ProHead und Prolock Nippel (insgesamt ca. 1840g)
Von der DT 350 habe ich gehört, dass sie einen großen Leerweg haben soll.
Habt ihr noch eine Idee für einen Laufradsatz, welcher noch besser geeignet sein könnte?
Ich finde ja den Laufradsatz noch ziemlich sexy, übersteigt allerdings mein Budget ein wenig...
http://r2-bike.com/tune-king-kong-notubes-ztr-flow-29er
Danke schon mal und beste Grüße
Christian
da ich mein demnächst eintreffendes Slide 130 29 8.0 etwas abspecken will, müssen direkt mal die Laufräder dran glauben. Dort sind Sun Ringle Demon/Inferno QR15/X12 verbaut, welche vermutlich 2,2kg wiegen (wenn jemand was genaueres weiß, immer her damit

1) LaufradgröÃe? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?
Einbaubreite bin ich überfragt, ansonsten vorne QR15, hinten X12. Umbaumöglichkeit ist denke ich nicht nötig.
2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2,25"
Maulweite mindestens 21mm
3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Konventionell mit Schlauch, Option auf Tubeless mit Latexmilch ist vielleicht nicht verkehrt, aber kein muss. Mit dem Thema habe ich mich auch noch nicht wirklich beschäftigt...
4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Einsatzzweck des Bikes ist Singletrails (tendenziell S1, evtl. leichtere S2, also kein allzu harter Tobak) und lange Touren (auch Alpencross), jedoch keine Drops über 50cm oder größere Sprünge. (Subjektiv muss das Rad bei mir beim Bremsen am meisten leiden, da ich auch bei der Vorderbremse keine Gnade kenne und meist am Limit des Grips/Überschlags bin. Aber ob das jetzt ein relevantes Kriterium ist, weiß ich nicht.)
5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)
Adamskostüm: 85kg
Fahrfertig normalerweise 90kg
Beim Alpencross will ich 100kg nicht ausschließen, aber dann werden keine harten Trails gefahren.
6) Bisher hatte ich folgende Laufräder: Mit denen hatte ich folgende Probleme: Im Ãbrigen hat mich gestört...
Keine Anmerkungen, da ich mich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt habe.
7) Budget - was darf's kosten?
500€
8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal
Egal
9) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Stabilität - Steifigkeit - Optik
10) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
1700g wäre für den gesamten Laufradsatz schön
Schwarz finde ich hübsch.
11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
http://www.actionsports.de/de/Laufr...5-Aerolite-Laufradsatz-29er-1690g::62042.html
Von WhizzWheels: DT 350 Nabe mit DT XM 401 Felge und DT Comp 2.0/1.8 Speichen und DT ProHead und Prolock Nippel (insgesamt ca. 1840g)
Von der DT 350 habe ich gehört, dass sie einen großen Leerweg haben soll.
Habt ihr noch eine Idee für einen Laufradsatz, welcher noch besser geeignet sein könnte?
Ich finde ja den Laufradsatz noch ziemlich sexy, übersteigt allerdings mein Budget ein wenig...
http://r2-bike.com/tune-king-kong-notubes-ztr-flow-29er
Danke schon mal und beste Grüße
Christian