29er mit Lefty komplett kaufen oder selbst zusammen stellen?

Hallo Leute, Beitrag mal wieder hoch holen.

Ich laße mir gerade einen Mi:tech Tyke 29er Rahmen individuell machen.

Ich bin selber 1,89 / mit Schritthöhe 89 cm.
Bin gestern ein Cannondale Flash Carbon 2 in L, als 29er probegefahren.

Ich fand es gut und noch immer recht handlich. Was auffällig ist Cannondale, arbeitet mit einem 622er Oberrohr und NUR einer Sitzrohrlänge von 475 mm, Der Sitzrohrüberstand (bevor die Stütze los geht) hat so um die 50 mm Überstand, Ergebniss sehr sportliche Geometrie mit schräg abfallendem Oberrohr. Schaut gut aus. Testbike mit 100 mm Vorbau.

ich musste die Sattelstütze in Richtung 25-30 cm raus lassen, war aber gut zu fahren.

Nun zu meiner Frage. Habe mich in diese Lefty XLR 100 mm Carbon verliebt. schwarz / weiß. Und muß die haben.

Mein Rahmenbauer würde mir ein 134 mm Lefty Steuerrohr mit "SI-Satz" direkt verbauen.

Was sind die alternativen?
Ansonsten war ein 120 mm tapered geplant.

Falls ich das Bike dann doch mal umnauen möchte, geht nur mit Lefty 1,5xxx".

Mit der Adaption Lefty for all auf a) Tapered oder b) auf 1 1/8".

Im Prinzip könnte ich bei einem Tapered Steuerrohr mit einem geänderten Lager auf 1 1/8" arbeiten, oben bleibt dann das 1 1/8" Lager im Rahmen Unten in den Rahmen kommt dan ein Lager von 1,5" auf 1 1/8". Gibts solche flachen Lagersätze?

Oder bin ich nachher so begeistert, dass ich nix anders mehr möchte als die Lefty? Und ärgere mich, dass ich nicht gleich den 134 mm stimmigen Steurrohr-Satz eingeschweißt zu haben ???
In diesem Fall bin ich auch auf die Lefty Vorbauten angewiesen. Dann ischer nur empfehlbar "nacktes 1,5xxx" Steuerrohr und die Lefty Vorbauten, z.B. 100 m -5°

Was passet denn am besten ohne viel mit "Türmen, Spacern" zu bauen.
Die Lefty Standard hat eine Gabelbauhöhe von 485, mit dem Leftysatz bin ich dann wider bei knapp 500mm. Wie z.B. eine Fox, DT hoch baut. Die Lefty Standard hat eine Innenhöhe von ~137 mm. Dürfen diese bei dem Adapterzeugs nicht überschritten werden?

Wenn ich nun einen 130er Satz nehme mit flachen integrated z.B. Syntace Lenksatz verbaue sollte es dann reichen? Oder ratet Ihr mir zu einem Tapered Steuerrohr mit 120 mm. Habe gesehen, ein Chris King oder vgl.bares baut zu hoch auf. Bem 120er Steuersatz versaue ich mir die Geo, denke ich. 130 mm wäre zu verkraften.

Freu mich über Feedback, was ratsam wäre.

PS: ich verbaue eine komplette Shimano XTR Gruppe, mit Magura MT8 und einem Tune rot+No tubes Creest Laufradsatz in weiß mit schwarzen Speichen.

Im Anhang ein Link, diese Farbe "RAL 4012 lichtblau" habe ich geordert. Aufbau soll auch mit weiß, blau, elox rot gemacht werden.

Siehe LinK (es ist nicht mein Bike):
611954d1304212393-nicolai-argon-cc-rocc-setup-database-20100804-dsc_2266.jpg


Grüße Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Du sprichst es aus. Der eine findet Sie einfach nur Sexy, der andere sagt nein geht gar nicht.

Gehöre zum "Sexy-Lager". Mir gefällt Sie, umso öfter ich Sie betrachte, immer mehr.

Bin nur noch am hadern, was die Rahmenfarbe angeht.

RAL 4012 Lichtblau oder einfach nur schwarz glanz, wobei schwarz einfach jeder hat. Aber so in der obigen Bildkombi (Nicolai, Lefty, Gates) finde ich das Bike sehr scharf.

Die letzte Frage ist danne infach noch das Steuerrohr. Cannondale 134mm, oder Tapered 120, oder 130 mm. Muß mich bis Dienstag entscheiden ....
 
Das Blau ist einfach geil. Bitte nicht schwarz.

Wegen dem großen Leftysteuerrohr, bei dem Firmen eigenen Lefty 1,5 Zoll Schaftes, ist es schwierig was man tun sollte.

Es können keine herkömmlichen 1 1/8 Zoll Vorbauten montiert werden und dass ist Schade. Oder gibt es Adapter die ich nicht kenne????

Die Cannondale Vorbauten und Nachbauten gefallen mir nicht.

Desshalb stehe ich auch vor dem Problem, aber bei Titan.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Du sprichst es aus. Der eine findet Sie einfach nur Sexy, der andere sagt nein geht gar nicht.

Gehöre zum "Sexy-Lager". Mir gefällt Sie, umso öfter ich Sie betrachte, immer mehr.

Wenn Du die Optik Sexy findest und Dir Dein Rohr aussuchen kannst......
Über die Funktion der Lefty gibt es nichts zu meckern. Umbauen wirst Du sicher nicht.
 
was ihr nachher an reduziersteuersätzen, adaptern und vorbauten fahrt, steht doch auf einem ganz anderen blatt. fakt ist, ein lefty-steuerrohr passt optisch am besten und ist im durchmesser am größten, so dass man alles reinbekommt. vielleicht setzt sich in zwei jahren ja overdrive 2 von giant durch.
 
Also Cannondale Steerrohr anschweißen lassen.
LEfty verbauen und glücklich sein.

Hmmmm, was mach ich mit den Schaltzügen? Innerhalb vom Rahmen im Unterrohr?
Oder unter dem Unterrohr? Beides mal wären die Tüllen durchgehend.
Bei innenliegend kommen Sie unterhalb vom Trettlager wieder raus.

3. Variante wäre noch alle 3 unterhalb vom Oberrohr.

Farbe laße ich, das is FIX.
Geo is auch FIX muß jetzt am DI nur die 2 Punkte vollends Fix machen und ab die Post....

Ich werde bercihten.

Grüße Maik
 
Was ist eigentlich der Vorteil die Schaltzüge am Unterrohr zu verlegen, wie beim Cannondale Flash? Noch dazu dazwischen offengelegt!

Meines erachtens ist dort größter Schmutzbefall und am Tretlager kann es passieren, dass man über eine Stufe oder Kante fährt und sich die Hülle quetscht oder verletzt.

Ich würde sie eigentlich schon innen verlegen, wenn man es auch wirklich dicht bekommt. Optik ist schon wichtig würde ich sagen.

Ansonten unter Oberrohr durchgehend am Besten (habe ich am ScandAl auch). Manche wollen aber unter Oberrohr keine Schaltzüge wegen des tragens auf der Schulter und das tut so weeeeh.

Aber wer sein Rad liebt, der schiebt. Ich bevorzuge das fahren und dort wo ich mehr als eine 1/4 Stunde tragen muss fahre ich nicht.;)
 
@mexx34

keine Ahnung, welche Vorteile.
Die Fragen kommen vom Rahmenbauer

Er wollte bremse im oberrohr innenliegend (ist nur etwas gefummel und wenn man öfter mal an die bremse will, dann istoberrohr, außen besser!)

Dann die Schaltzüge, gekreuzt im Unterrohr. Die Tülle ist im Unterrohr durchgehend und sollte gekreuzt verlegt werden, damit es im Rahmen keine Geräusche gibt. Es wäre einmal ein gefummel, Sie Tüllen einzuziehen. Dichtigkeit? Das wäre ein interessantes Thema. Wenn das gewährleistet ist, dann gehen die Züge in das Unterrohr für Schaltung. Bremse laße iach außerhalb am Oberrohr laufen.

Anbei ein feines mi:tech, mit Gates, Lefty und besonderheit: Züge innen und verschliffene Nähte.

Tyke-Lefty-Kopie--1024x652.jpg


Sie schweißen sehr gut, daher kann man die Nähte wohl sehen.
Da ist auch der Cannondale Steuersatz SI 134 mm zu sehen.

Gut die Geo is oben etwas sch... Vielleicht wäre ein dickeres Unterrohr etwas schicker geworden.


bei meinem 29er gibt es ein 480 mm Sitzrohr / 625 Oberrohr, 134 mm C-Steuerrohr, Lenkwinkel 71°, Sitzwinkel 73°, Tretlagerhöhe zur Achse -60 mm. Fahre mit einer Syntace P6 Hiflex 400 mm mit 29,2 mm. Der Auszug wird bei meinen 190m in Richtung 30 cm gehen.
Ich bin Liteville 101 von der Geometrie verwöhnt, Daher auch das schräge Oberrohr.

Gruß Maik
 
Hi Maik

Hast du die Geo komplett vom Cannondale Flash in Large herangezogen oder hattest du andere Vorlagen??

Bei der Geo bin ich mir auch nicht sicher . 187cm groß Schrittlänge 89-90 Daher ähnlich wie bei dir.

Mein Wunsch ist eben eine Race-Marathonbike Geo.

Ja, ja das Mi-Tech schaut net schlecht aus und im Strahle-Blau sicher der Hammer.

Es ist richtig, dass das C-Steuerohr bei der Lefty am Besten aussieht

:daumen:

Meinst du mei der Hi-Flex 27,2 oder 29,2 bzw. den Durchmesser der Sattelstütze?
 
Hallo Mexx,

die Geo ist ein Mix zw. Argon 29, dem Cannondale Flash, Und denn Erfahrungen von mi:tech.
480 mm Sitzrohr / 625 Oberrohr, 134 mm C-Steuerrohr, Lenkwinkel 71°, Sitzwinkel 73°, Tretlagerhöhe zur Achse -60 mm

Sattelrohr meinte ich 31,6 mm.
Oberrohrdurchmesser 38 mm und Unterrohrdm. 48 mm. Alle Rohre innen 3-fach konifiziert.

Das Oberrohr bei meinem Rahmen, sowie das Sattelrohr sind etwas länger (Cannondale Flash L liegt glaube ich bei Oberrohr = 620 mm und 474 mm)

Sattelstütze ist die Hiflex in 31,6 mm. Die dünne würde zu sehr flexen bei dem 27,2 mm.

Ich habe 189-190 und habe Schrittlänge ~ 89 cm, bei 84 kg.
Ich bin das Cannondale in L und XL beim C-Dealer gefahren. XL war viel zu unhandlich, L war Spitze. Der Rahmen ansich schaut beim C. schon richtig gut aus. Daher nahe daran angelegt. Oberrohr könnte auch noch in Richtung 630-635mm dann mußt Du halt mit kürzerem Vorbau fahren.

Mein Vorbau 100 mm, -5° negativ und das mit einem 700 mm vector Lenker (kein Riser) gerade ist Top zu fahren.

Mir gefallen die "großem" Rahmendreiecke gar nicht, daher hab ich das Oberrohr etwas steiler abfallen lassen, mit 5 cm Rohrüberstand. Komme aus der Liteville 101 Ecke, war in meinen Augen einer der schönsten Hardtails.

Meine Geo schaut sportlich aus mit Pulver wird der Rahmen nachher bei ~ 1600-1650 g liegen. Bei Elox Minus 200-250 g. Die Nicolais liegen bei etwa 1900 g...


Hi Maik

Hast du die Geo komplett vom Cannondale Flash in Large herangezogen oder hattest du andere Vorlagen??

Bei der Geo bin ich mir auch nicht sicher . 187cm groß Schrittlänge 89-90 Daher ähnlich wie bei dir.

Mein Wunsch ist eben eine Race-Marathonbike Geo.

Ja, ja das Mi-Tech schaut net schlecht aus und im Strahle-Blau sicher der Hammer.

Es ist richtig, dass das C-Steuerohr bei der Lefty am Besten aussieht

:daumen:

Meinst du mei der Hi-Flex 27,2 oder 29,2 bzw. den Durchmesser der Sattelstütze?
 
Zuletzt bearbeitet:
das sattelrohr ist 34,9 mm, wenn die sattelstütze einen durchmesser von 31,6 mm hat.

1400 - 1450 g für einen rahmen in der größe ist schon sehr wenig.
bin mal gespannt wie sie das teil ausreichend steif bekommen.
 
Zurück