29er und kleine Fahrer. Geht das?

Registriert
14. Juli 2003
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayersried(Bayern)
Hey,

gibts hier im 29er Forum auch kleine Fahrer die ein Twenty Niner fahren?

Ich selbst bin 1,70 groß und möchte mir eins zulegen. Ein Problem ist das viele Bikehersteller 29er erst ab 17 Zoll anbieten. Bei meinem 26er Hardtail hab ich 16 zoll und komme super klar.
Denke durch den größeren Radumfang kommt das Oberrohr beim 29er eh höher, da kanns bei 17 Zoll schon knapp werden mit der Schrittfreiheit.

Welche Größe fahrt ihr bei ca 1,70m. Und könnt ihr vielleicht eure Erfahrungen und ein Bild posten.

Gruß Rene´
 
Moin,
ich bin 173cm "groß" und fahre ein Canyon in Größe M. Ich komme bestens damit klar, allerdings ist eine racetaugliche Sitzposition wegen der hohen Front nicht einfach hin zu bekommen. Ich habe mir da mit einem -17° Vorbau von 3T geholfen.

Sieht dann so aus: (mehr Bilder in meinem Album)
medium_X_Terra_6.jpg
[/url][/IMG]
 
bin 174cm klein und fahre ein Salsa Horsethief in M und ein Ragley TD1 in 18". Kleiner möchte ich die Rahmen nicht fahren.
Bilder sagen mehr als Worte:
 
Bin 1,73 m und habe mir für die nächste Saison ein S-Works Stumpy HT als Rahmenset in S (15,5") bestellt. Bin ein 17er probegefahren und die Überstandshöhe war so groß, dass es im Gelände problematisch werden könnte. Das S ist 2 cm kürzer (kann durch Vorbau und Lenkerform ausgeglichen werden) und 2 cm flacher (super, 29er sind ja vorn immer recht hoch!). Burry Stander, ein Profi im Specialized Werksteam, fuhr bis letztes Jahr das 29er HT auch immer in M, ab 2011 dann nur noch S. Und er hat exakt meine Größe und Schrittlänge.
 
Danke für die vielen Antworten.
Ich bin überrascht das die vorlieben doch so unterschiedlich sind. z.B. bei gewichtheber und lateralus. Der eine fährt ein Canyon in M was glaub ich bei Canyon 18,5 Zoll entspricht und der andere mit der gleichen Größe 15,5 Zoll. Das ist schon ein rießen Unterschied, fast 7,5 cm???

Hab mir das Stumpi auch schon angeschaut und steht in der engeren Auswahl, allerdings in der Comp oder Expert-Version. Doch mich schrecken die 17,5 Zoll ab wegen der Überstandshöhe. Und das 15,5 schaut schon sehr gewöhnungsbedürftig aus mit den riesigen Reifen.

Zudem steht noch das Scott Scale 910 in 17Zoll, http://www.scott-sports.com/de/de/products/227708006/bike-scale-910-s/

das Centurion Backfire in 16 Zoll, http://www.centurion.de/de_de/bikes/2013/44/MTB+Hardtails/Backfire+Carbon+Ultimate+3.29

das Focus Raven, RH 42cm http://www.focus-bikes.com/de/de/bi..._id]=1&cHash=546f35e501e506b9e3e64792111621d0

und das Merida Big Nine 17Zoll http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2013/41/MTB+Hardtails/Big.Nine+Carbon+XO-Edition

zur Auswahl. Bin da etwas Markengebunden da ich mit einem Radhändler befreundet bin und das hat schon beim Kauf meines Radons etwas Probleme gegeben.

Probefahren ist eh Pflicht und bei Scott, Speci und Centurion auch kein Problem. An das Raven komm ich schlecht ran, das wäre aber von der Geo mein Favorit.

Gruß René
 
Hallo Renè,

mein Liebste und ich sind 165cm gross und begeisterter 29er Fahrer!

Ich bin zwar der Falsche wenn es darum geht Tips für einen Rahmen von der Stange zu geben, aber nach meinen Erfahrungen solltest du...

a) dich erst durch Markengebundenheit einengen lassen, wenn dein Traumrahmen bei anderen nicht auffindbar ist...

b) nimm ein möglichst kurzes Steuerrohr!

c) schau um nicht zu viel BB Drop!

(zu b und c: beides in Kombination KANN dir mit einer 100mm Gabel einfach zu viel Sattel/Lenker Überhöhung nehmen die du mit vermutlich 70-71cm Sitzhöhe dringend brauchst!

d)eine Kombi aus langen Vorbau(falls dir die OR Länge nun doch nicht so aussreicht)und flachen Steuerwinkel(z.b 69.5° beim Focus) ist meiner Meinung nach nicht unbedingt optimal.

Aber natürlich ist alles sehr individuell, und kommt halt immer aufs Einsatzgebiet und die persönlichen Vorlieben an.

Meine Geo für dich(ohne zu wisen wie du gebaut bist und was du mit dem Teil veranstaltest) würde so aussehen:

Steuerrohrlänge max 100mm(je nach verwendetem System)
58.5 Oberrohr
74° Sitzwinkel
70.5° Steurrohrwinkel
55-60mm BB drop
440mm Kettenstreben

Aber lass dich nicht durch mich verunsichern, ich wollte hier nur mal meinen Senf dazugeben....;)
 
Hallo Nebeljäger,

danke für deine Ratschläge. Steuerrohr,Oberrohr und Kettenstrebenlänge sind für mich auch die wichtigsten Kriterien. Dennoch finde ich auch die Schrittfreiheit am Oberrohr sehr wichtig. Mit BB-Drop hab ich mich bisher noch nicht beschäftigt und muss mich erst mal einlesen. Welche Fahreigenschaften beeinflusst den dieser Wert?

Übrigens fährt ihr echt klasse Bikes. Welche Rahmengrößen haben eure 29er?

Gruß Rene´
 
René, liess mal das über BB Drop:

http://www.cyclingtips.com.au/2011/02/the-geometry-of-bike-handling/

Hier finde ich sind die wichtigsten Erklärungen aufgeführt.
Meine Ansicht dazu ist, das man bei kleinen Personen den BB drop zugunsten der Überhöhung von Sattel zum Lenker in kleinem Masse verringern kann. Der Grund ist der bei kleinen Fahrern eh schon tiefere Schwerpunkt der Fuhre.

Das 29er typische Gefühl "im Rad zu sitzen" wirst du auch mit 55mm Drop haben. Siehe Radon ZR Geo, die mir übrigens gut gefällt!

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-10-0_id_21723_.htm#geometrie

Unsere 29er sind Massrahmen. Also schwierig in der Grösse einzuordnen, was aber eh nix sagen würde...
 
Ja, die Radons :love:

Fahre ja das 26 Radon Black Sin und bin begeistert. Die Jungs von Radon machen sich schon nen Kopf um eine ordentliche Geometrie für ihre Bikes hin zu kriegen. Naheliegend wäre ja dann auch das black Sin in 29. Aber wie schon geschrieben möchte ich die Freundschaft mit meinem Freund und Radhändler nicht weiter strapazieren.

Welche Rahmengröße hat den dein bike bei deiner Größe von 1,65m

Gruß Rene´
 
Nebeljäger - Danke für Deine Erklärungen. Sie decken sich weitgehend mit meiner Erfahrung. Ich habe ein halbes Jahr recherchiert und mich hautsächlich über die Geo kundig gemacht, ehe mich mich für ein Rad entschieden habe. Und es paßt.
Und Danke auch für den Link für den Link zu Cycling Tips. Ist mal eine andere Sicht- / Erklärungsweise. Wir sollten hier im Forum allgemein mehr über Geometrie statt über Ausstattung diskutieren...

Grüße,
CC.
 
...das freut mich wenn ich ein wenig helfen kann. Aber wie gesagt ist wie alles im Leben sehr individuell. Und man gewohnt sich auch an vieles! ;-)
Interessanterweise, empfinde ich steilere Sitzwinkel je älter das ich werde als aangenehmer.
Wenn ich die Geo vom Merida anschaue hauts mich quasi schon hinten vom Rad...;)
Es gibt doch nix schöneres als "im Rad" und zentral positioniert zu sein.

Überstandshöhe z.b empfinde ich als nicht sooooo wichtig, abgestiegen wird nach hinten ;-)

Gut zu wissen ist auch noch, dass sich die Kettenstrebenlängen je nach messweise(horizontal oder nominal) gemessen doch etwas unterscheiden(3-5mm)...

Hier die Geo von meinem Quiring:

SA: 74°
HA: 70.2°(80mm Gabel)
OR:574mm
HT: 89.9mm(ZS44)
ST:345mm(c/c)
BB-Drop: 56mm
CS:440mm(horizontal)

Das meiner Frau(165cm gross) hat ein 74.5° Steuerrohr mit etwas kürzerm OR(568mm)
 
Danke. Deckt sich mit meinen Erwartungen.
Eigentlich kann man an der Geo-Auswahl gar nix verkehrt machen, wenn man sich selber mal richtig vermessen hat und weiß, was man will :-)

Grüße,
CC.
 
Ich klinke mich auch mal ein. Ich bin ca. 172.

Gestern war Testival bei Radon und ich hab mal ausführlich das ZR Race 29 in 16" und 18" probe gefahren.

18": Schrittfreiheit sehr problematisch. Selbst wenn ich in Sattelnähe stehe, berührt mein Schritt quasi schon das Oberrohr. Sollte das absteigen mal unglücklich geschehen, wirds wohl wehtun. Ansonsten war die Sitzposition sehr angenehm.

16": Schrittfreiheit deutlich besser. Sitzposition angenehm, könnte aber für meinen Geschmack etwas gestreckter sein -> ich werde vielleicht Vorbau negativ montieren. Sattelstütze musste ich allerdings bis zum Maximum heraus ziehen. Sollten mir da in ein paar Monaten 1-2cm mehr angenehmer erscheinen weiß ich nicht, ob das noch wirklich stabil ist (bzw. ob es längere Sattelstützen gibt). Aber mein Bein ist glaub ich schon ziemlich gestreckt...
Vielleicht war es Einbildung, aber mir kam der kleine Rahmen auch etwas verspielter vor.

Für mich wird es wohl auf den S Rahmen hinauslaufen. Konnte keine Nachteile entdecken und hab mich wohlgefühlt. Es sieht vielleicht etwas komisch aus, wenn der Sattel soweit raus ist, aber damit kann ich leben. Technisch problematisch wird es bei meinem geringen Gewicht (<60) glaube ich nicht. Außerdem ist der kleine Rahmen ein Stück kürzer und natürlich leichter - verbuche ich beides als Vorteil.

Falls ich irgendwas nicht bedacht habe, bin für Ratschläge immer noch offen ;)

Gruß Philipp
 
@Lateralus: Bist du das 15,5er Speci schon probegefahren? Du bist ja etwas größer als ich und ich kann mir einen so kleinen Rahmen kaum vorstellen. Hab ein 15,5er Stumpi heuer im Urlaub in Paolas Pezzos Bikeshop in Bardolino gesehen. Konnte das Rad aber leider nicht testen. So klein schauts schon etwas seltsam aus. Hast du schon eigene erfahrungen gemacht.

gruß rene
 
Ich hatte ein M als Testrad knapp eine Woche bei mir, ein S bin ich mal im Hof ne Runde gefahren. Das M war ganz ok, nur sitze ich beim nach vorn absteigen fast auf dem Oberrohr, selbst wenns auf der Strasse ist. Ausserdem hatte ich zu wenig Druck auf dem Vorderrad und es kam mir etwas lang vor.

Fakt ist: Das S ist 2 cm kürzer und 2 cm flacher vorne (Gabel nur 80mm statt 90 und 1 cm weniger Steuerror). Tretlagerhöhe ist gleich, Sitz- und Steuerwinkel sind gleich.

Was macht man? Am Originalrad war ein 90er Vorbau mit einem 680er Flatbar mit 8 Grad verbaut. Am S nimmt man nun einfach den gleichen (!!!) Vorbau mit einem 6 Grad Lenker. Durch die geringere Biegung nach hinten haste bis auf wenige mm die gleiche Länge.
Die geringere Höhe wird für mich gut sein, da ich somit also 2 cm mehr Überhöhung habe und mehr Druck auf dem Vorderrad, das fehlte mir sowieso beim M.
Der nächste Punkt ist die Sitzrohrlänge - ich habe beim Testbike gemessen. Ich kann ganz normal eine 350er nehmen, eine 400er wäre schon zu lang. Passt.

Ansonsten wird man von einem S nur profitieren. Kürzerer Radstand macht es wendiger, leichter usw

Nicht umsonst wird Burry Stander genau den Schritt gemach haben, von M zu S. Er ist 1.73 m gross (genau wie ich!) und hat 80 cm Schrittlänge (genau wie ich!). Bis 2010 fuhr er immer M, ab 2011 S. Google einfach mal, sieht gar nicht so komisch aus und ist mir auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück