2x11 Antrieb mit kleinem Gang

Warum ging es hier nicht weiter? (...)
Wenn Du darauf eine Antwort haben willst:
Weil sich hier wieder die Praxisfremden lautstark zu Wort gemeldet und damit das Gespraechsklima vergiftet haben.

Merker an mich: Bei solchen Themen maximal noch 'ich hol Chips & Bier' posten. Fachlichen Input, evtl. gar Berechnungen und Nachweise, dringend unterlassen. Fuehrt zu nix.
 
Dein Rad war leider ein klassischer Fehlkauf. Kleinere Kettenblätter gehen nicht auf die Kurbel und eine Mtb-Kassette mit größeren Ritzeln schafft das Schaltwerk wahrscheinlich nicht. MTB-Schaltwerke funktionieren nicht ohne weiteres mit den STIs.
Was für eine Kassette ist jetzt verbaut?

Zum Glück alles andere als Fehlkauf. Viel Freude damit. Kassette 11-34. Zum Glück gibts ja das Konzept n+1, welches auch anwende.
Die GRX etwas kletterfähiger machen wäre für mich jedoch tatsächlich gut. Daher: Goatlink und grössere Kassette möglich?
 
Zum Glück alles andere als Fehlkauf. (...)
Lass Dich vom dicken Johannes nicht runtermachen ?

Ich hab mir die GRX Gruppen bei Bike-Components mal angesehen ...
https://www.bike-components.de/en/components/groupsets/cyclocross-gravel/
Bei den 1x Versionen geht es ja teils bis 42 Zaehne mit dem long cage Schaltwerk.
2x und die Versionen mit kleineren Zahnraedern haben mid cage Schaltwerk.
Wenn Du jetzt das Ritzelpaket von 11-34 auf 11-42 aenderst, dann ist moeglicherweise die Kette zu kurz.
Das fuehrt aber nur dann zu einem Problem, wenn Du gross-gross schaltest.

Schaltaugenverlaengerung und einfach mal ausprobieren waere eine Option, aber wg. Kettenlaenge wie gesagt unbedingt Vorsicht!

So wie ich das verstanden habe, waerst Du sicher, wenn Du
  • Kassette 11-42
  • neue Kette
  • Long Cage Schaltwerk
verwendest.

Die andere Denkrichtung waeren kleinere Kettenblaetter. Nur weiss ich nicht, was auf diese GRX Kurbel draufpasst und was da ggf. zu bekommen waere. Der kleine Lochkreis ist laut Info bei Bike Components = 80mm, damit sollten auch noch 26 Zaehne moeglich sein. Dann muss natuerlich auch das grosse Blatt kleiner werden, denn der Sprung sollte wohl nicht groesser werden als 16.
Die Frage ist wie gesagt, ob man da was bekommen kann und wenn ja, wo. Ich kenne www.gebhardt.cz als Hersteller individueller Kettenblaetter, aber ob die diese neuen Shimano asymmetric-Lochkreise schon bedienen - keine Ahnung.

Und da kommt dann als naechstes die Frage ins Spiel, ob sich der Umwerfer heruntersetzen laesst. Also ob da Platz ist (irgendwann stossen ggf. die Leitbleche am Rahmen an?) und ob es dafuer (Anloetversion?) ueberhaupt noch Verstellbereich gibt.
Dazu kann man ohne Bilder (hast Du glaub ich noch keine reingestellt) nix sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dich vom dicken Johannes nicht runtermachen ?

Ich hab mir die GRX Gruppen bei Bike-Components mal angesehen ...
https://www.bike-components.de/en/components/groupsets/cyclocross-gravel/
Bei den 1x Versionen geht es ja teils bis 42 Zaehne mit dem long cage Schaltwerk.
2x und die Versionen mit kleineren Zahnraedern haben mid cage Schaltwerk.
Wenn Du jetzt das Ritzelpaket von 11-34 auf 11-42 aenderst, dann ist moeglicherweise die Kette zu kurz.
Das fuehrt aber nur dann zu einem Problem, wenn Du gross-gross schaltest.

Schaltaugenverlaengerung und einfach mal ausprobieren waere eine Option, aber wg. Kettenlaenge wie gesagt unbedingt Vorsicht!

So wie ich das verstanden habe, waerst Du sicher, wenn Du
  • Kassette 11-42
  • neue Kette
  • Long Cage Schaltwerk
verwendest.

Die andere Denkrichtung waeren kleinere Kettenblaetter. Nur weiss ich nicht, was auf diese GRX Kurbel draufpasst und was da ggf. zu bekommen waere. Der kleine Lochkreis ist laut Info bei Bike Components = 80mm, damit sollten auch noch 26 Zaehne moeglich sein. Dann muss natuerlich auch das grosse Blatt kleiner werden, denn der Sprung sollte wohl nicht groesser werden als 16.
Und da kommt dann als naechstes die Frage ins Spiel, ob sich der Umwerfer heruntersetzen laesst. Also ob da Platz ist (irgendwann stossen ggf. die Leitbleche am Rahmen an?) und ob es dafuer (Anloetversion?) ueberhaupt noch Verstellbereich gibt.
Dazu kann man ohne Bilder (hast Du glaub ich noch keine reingestellt) nix sagen.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/GRX-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-RX812-11-fach-p71457/
hier steht unten geschrieben bei reviews, das man das Schaltwerk verlängern müsste.
Wie geht das? "Olaf" hat leider keine email von 34 auf 42 max Ritzel durch Kassettentausch - das wäre ja wirklich nett und mgl schon die Lösung meines Wunsches.

Wieviel länger müsste die Kette sein?

Danke für die Hinweise, das ist sehr hilfreich von Dir!!
 
Wäre eventuell eine MTB 11-40 Kassette ein brauchbarer Kompromiss?
So etwas müsste man doch spacern können- vermute ich zumindest mal. ?
 
Das lange bzw. das 1x11 grx Schaltwerk ist mit einer maximalen Kapazität von 31 Zähnen angebeben. Könnte also sein, dass eine ausreichend lange Kette in den kleinen Gängen die nicht mehr gespannt werden kann.
 
(...) Er meint schon das laengere Schaltwerk statt des Mittleren zu verwenden.
Hmm ?
Der Link zeigt ja offensichtlich nur die lange Version. Dann ist es etwas raetselhaft.
Es koennte natuerlich sein, dass anfangs unter diesem Link mittel und lang angeboten wurde, und die Rezension von 'damals' ist, dann wuerde es wieder besser passen.

Die Kapazitaet von 31 Zaehnen halte ich fuer fragwuerdig. Das schaffen ja sogar short cage Rennrad-Schaltungen.
Ich vermute, die haben einfach ausgehend von 1x berechnet: 42-11=31 - und das dann als Maximum angegeben, obwohl lange Schaltwerke sonst immer locker 40+ Zaehne schaffen.
Damit ist dann jeder, der das Schaltwerk mit 2x verwendet, sozusagen auf sich allein gestellt, und wenn was schief geht, sagt Shimano 'Aetsch' ?
Waere zumindest typisch ... ?
 
Die 1x und 2x Schaltwerke haben unterschiedliche Funktionsweisen, beim 1x nähert sich das Schaltröllchen den kleinen Ritzeln durch den stark versetzten Drehpunkt des Käfigs, bei den 2x deutlich weniger. Bei SRAM ist der Unterschied noch deutlicher.
Eventuell eine Alternative für kleinere Kettenblätter: Das Salsa Fargo Tiagra verwendet STIs mit Deore Dyna-Sys Umwerfer. Leider in diesem Fall das neuere Modell mit 10Z max Differenz zwischen den Kettenblättern. Aber es müsste eigentlich auch mit den älteren mit 14Z Differenz funktionieren... Ich werde mal eine 38/24 Kurbel mit SLX-Umwerfer ans Gravel schrauben, nur zum testen!
 
P1150836.JPG
P1150837.JPG

Aus Neugier mal kurz getestet (nur im Ständer, keine Lust, die Kette zu kürzen): Es funktioniert, auf das grosse Kettenblatt mit einer Hebelbewegung, beim Schalten aud das kleine muss man zweimal drücken, wegen der mit dem MTB-Umwerfer unnötigen Zwischenpositionen.
Samox-Kurbel und Microshift-Umwerfer, aber Dyna-Sys kompatibel, daher müsste es mit SLX-Kurbel und Umwerfer genauso funkrtionieren.
Kettenlinie natürlich weiter aussen, aber mit 135mm Nabe (oder 142) unkritisch.
Q-Faktor auch deutlich grösser.
Shimano 105 R7000 STIs.
 
Zurück