3-Fach auf 2-fach Kurbel umgebaut - Diverse Probleme

Registriert
18. Juni 2007
Reaktionspunkte
47
Ort
Voreifel
Hallo,

ich habe vor kurzem meine SLX 670 3-fach Kurbel auf 2-fach umgebaut.

Dazu habe ich das kleine Kettenblatt behalten und als großes ein 36er TA Chinook (in der 9-fach Variante, soll ja angeblich passen) montiert. Dazu außen ein Truvativ Bashguard.
Soweit so gut.

Erstes Problem: Die Haltemuttern des mittleren Kettenblatts (und Bashs) stehen auf dem TA etwas zu weit raus, so dass die Kette, wenn sie auf dem Kleinen Blatt sitzt (ist eine XT 10-fach Kette, also außen schon schmäler) leicht an den Muttern schleift. Nicht gravierend aber hörbar. Habe ich was falsch gemacht? Gibt es andere Muttern die evtl. etwas weniger herausstehen?

Zweites Problem: Der Umwerfer scheint nicht mit dem Umbau klar zu kommen. Es ist ein 3-fach E-Type Umwerfer an einem Nerve XC. Also nix mit Höhenverstellung. Wenn ich jetzt versuche, vom kleinen aufs große (ehemals mittlere) Blatt zu schalten, klemmt die Kette mehr oder zwischen Umwerfer und großem Blatt, springt aber nicht auf das Blatt um. Die Begrenzungsschraube (für das 3. Blatt) habe ich ganz reingedreht, so dass ich nicht versehentlich zu weit hochschalten kann. Woran kann das Problem liegen? Passt evtl. der Käfig nicht für das neue Blatt? Passt das Blatt nicht? Falsche Einstellung?

Grüße
Volker
 
also eine komplett neue kurbel? wollte mir eigentlich die rückbauoption auf 3-fach erhalten, falls ich mit 2-fach nicht klarkomme. Zudem gibt es doch sehr viele, die so einen umbau erfolgreich mit slx oder xt kurbeln gemacht haben... wollte mich eigentlich nicht so schnell geschlagen geben ;) zumal die kurbel recht neu ist ...
 
danke für den link. Interessante Details vorallem zur Kettenlinie, allerdings geht es dort ja um den Umbau von 3-fach auf singlespeed, nicht 2-fach, oder habe ich etwas übersehen?
 
Ohje, wollte Dich austricksen. Hoffentlich nimmst Du mir das nicht übel :D

Zwei Kettenblätter.. , vielleicht hilft der Sprocki weiter.
Das müßte man eigentlich hinbekommen.

Greetz
 
Ich würde empfehlen, auf eine 2- Fach kurbel umzubauen, denn deine Probleme würden doch am Ende zu großem pfusch führen.

Grüße,

Fabi

Und eine 2fach-Kurbel würde das Problem mit dem Umwerfer nicht lösen...

Habe bis jetzt eine XT-Kurbel, eine RF und eine X0 von 2- auf 3-fach umgebaut, jeweils mit diesem Bashguard und 36er KB der FC-M665 (SLX-2fach).

Ob die originalen Kettenblattschrauben passen, hängt von der Dicke des Bashs, des neuen Kettenblattes sowie der Kurbel ab. Es gibt unterschiedliche Längen, und dem verlinkten Bash liegen 15mm lange Schrauben bei. Wenn es keine passenden zu kaufen gibt, hilft nur abdrehen...

Das mit dem Umwerfer ist etwas schwieriger. Normalerweise sollte das auch mit 3fach-Umwerfer klappen, besser wäre aber ein 2fach. Ist das Kettenblatt eigentlich zur Montage als zweites KB geeignet, d.h., hat es überhaupt Steighilfen? Wenn ja: Ist es richtig montiert?
 
die Schraubenlänge beim Bash ist auch nicht das Problem sondern die Haltemuttern auf der Innenseite, die stehen etwas zu weit raus... daher bräuchte ich im Prinzip nur etwas flacher bauende Muttern. Mache morgen im Hellen mal ein Foto.

hätte vll das original 2-fach slx Kettenblatt nehmen sollen, wollt mir eben mit dem TA etwas Gutes tun. :) Steighilfen hat es, eingebaut ist es hoffentlich auch richtig (Pfeil Richtung Kurbelarm). Vielleicht liegts wirklich am Umwerfer ...
 
hab heute nochmal etwas rumgetestet. es scheint tatsächlich am Umwerfer zu liegen. Wenn ich die äussere Begrenzungsschraube wieder leicht rausdrehe kann ich nach dem Schalten aufs zweite Blatt nochmal etwas "weiterschalten". Diese weitere Verschiebung des Umwerfers scheint der nötige Anreiz für die Kette zu sein, aufs 36er Blatt zu wechseln. Der normale Schaltvorgang aufs zweite Blatt reicht wohl nicht aus. Damit scheint es, zumindest bei mir, wohl doch nicht so problemlos möglich zu sein, den 3-fach Umwerfer für 2-fach zu nehmen.

Ich fürchte da muss dann wohl ein neuer Umwerfer her oder hat jemand noch eine andere Idee?

Bei den Schrauben bin ich leider immer noch nicht weiter...
 
hier mal ein (leider nicht so dolles) Foto bezüglich der Schraubenproblematik:
CyFWQ2hP

Link: http://db.tt/CyFWQ2hP

Im linken Bereich an der Kette kann man hoffentlich eine Mutter vom grossen Blatt erkennen. Sie steht kegelförmig heraus. Hier gibt es doch sicher Muttern mit etwas flacherem Profil, oder?
 
Wo genau ist denn dass Problem den Umwerfer so eingestellt zu lassen wie er jetzt ist?
Bei meinen 2-fach Umbau kann ich auch leicht 'Überschalten', aber das macht ja nix, solange du die Kette damit nicht abwirfst. Die Begrenzungsschraube ganz reinzudrehen muss ja nicht sein..

Zu den Muttern mach mal ein Foto, was du meinst.ich hab keine Ahnung, wovon z
Du sprichst :-)

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Bezüglich Muttern, waren die Bash dabei? Passen da ggf. die alten ganz flachen Shimanos? Die mit den zwei Kerben..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
hast schon recht, gehen tuts jetzt. Hätte mir nur etwas "saubereres" Schalten gewünscht. Werde mal schauen wie praktikabel sich das ganze auf Tour zeigt...

Ein Foto zum Schrauben Thema habe ich oben verlinkt.
 
Hast du die schrauben richtig rum drin?! Ich hab bei Shimano noch nie was anderes gesehen, als diese flachen Hülsen mit den zwei Kerben..

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Schrauben sind so eingebaut wie vorher auch. Die entstande Problematik liegt vermutlich auch am TA Kettenblatt, das ist ja wahrscheinlich nicht exakt so breit wie die Shimanos.

Danke für den Link zum Shop, dort sollte sich etwas passendes finden. Oder ich schleife die Muttern etwas ab...
 
Also das TA Kettenblatt hat versenkte Löcher, ist also schon das richtige. Allerdings gehen die Muttern vom SLX Blatt entweder nicht tief genug rein oder sie haben einen etwas anderen Umfang. Ist ja eine sehr neue Kurbel, vielleicht wurden die Muttern etwas verändert. Bei mir sehen Sie jedenfalls vom Kopf etwas kegelförmig aus, nicht zylindrisch.

Werde mal Ausschau nach anderen Schrauben halten. Hab gesehen, dass TA sogar selbst welche anbietet. Sehe es allerdings nicht ein, für Schrauben so viel Geld auszugeben. Mal sehen was der Gebrauchtmarkt so bietet ...
 
und? wie ist es ausgegangen? mit den shimanoblättern hatte ich hier noch nie probleme. ich habe bis jetzt immer den Bash von FSA verwendet. Länger Hülsen lagen hier bei.

zu der thematik überschalten: die Rasterung kommt ja vom Trigger. Hier alles richtig eingestellt?
 
Fahre inzwischen sehr glücklich und zufrieden mit dem 2-fach Umbau. an das leichte "Überschalten" habe ich mich gewöhnt, das TA Blatt lässt sich so jedenfalls extrem super schalten. Kann ich wirklich nur empfehlen. Am Trigger hatte ich auch schon justiert, aber so hunderprozent habe ichs nicht hinbekommen. Aber wie gesagt, es stört mich nicht mehr und ist nun absolut zuverlässig und komfortabel schaltbar. (Man schaltet ja durch die 2-fach Abstufung sowieso wesentlich weniger vorner an der Kurbel, genau das was mein Ziel beim Umbau war - Konzept aufgegangen :D :D :D )

Die originalen Kettenblatt-Muttern habe ich erstmal drin gelassen (bei meinem Bashguard waren ja leider keine dabei, da gebraucht). Das leichte Schleifen stört mich nicht mehr wirklich. Aber es gibt von TA oder auch von NC-17 Schrauben, die etwas "passender" gebaut sind (was die Muttern anbelangt), also etwas flacher. Werde die bei Zeiten mal tauschen.
 
http://mtb-erda.sportboard.net/t453...fach-auf-2-fach-incl-theoretischer-abhandlung

Unter dem Link findet man nen paar nette Photos und Infos zum Umbau(wobei die Kettenblätter hier falsch montiert wurden, kleines Dreieck muß hinter den Kurbelarm).

Zusammenfassend würde ich sagen:

1. Entweder BashGuard mit alten Kettenblattschrauben

od. 2. kurze Kettenblattschrauben (z.B. für Singelspeed) ohne Bash Guard

3. man braucht ein Kettenblatt mit guten Steighilfen, da sonst der KB Wechsel nicht sauber läuft (z.B. Specialites).

4. Einstellschraube am 3-f. Umwerfer rein drehen (evtl. wieder etwas raus, solange die Kette nicht abspringt).

Ein 2-f Umwerfer würde wahrscheinlich die Schaltperformance noch etwas verbessern.



Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit den Race Face KBern wenn man von 3 auf 2-fach umrüstet? Schalten die sauber?

(ich habe das mal mit einem 34er von Vuelta inkl. Steighilfen probiert, was aber nicht gut klappte)

;)
 
Hallo Milarepa,

genau Deinen verlinkten Bericht hatte ich mir auch schon einmal angeschaut. Und das mit der Dreieck-Markierung hatte mich ebenfalls gewundert. Habs jetzt intuitiv Richtung Kurbelarm montiert, da hat mich wohl mein Gefühl nicht getäuscht, ne Anleitung gabs dazu ja nicht... :cool:

Da er in seinem Fall ohne Bash fährt, braucht er natürlich auch kürzere Schrauben. Bei mir passen durch den Bashguard die original Schrauben, nur die Muttern scheinen nicht so 100% mit der Specialites Fräsung zu harmonieren, sie stehen einfach einen Tick zu weit heraus. Die Schraubenköpfe außen sitzen im Bashguard wie angegossen.
Ist jetzt nichts schlimmes, da die Kette nur minimalst an den Muttern "vorbeischleift", aber bei Zeiten werde ich doch mal andere Muttern testen.

Was die Schaltperformance und Steighilfen angeht kann ich nur sagen, dass sich an der Kurbel inzwischen alles super sauber und zuverlässig schalten lässt. Habe wie gesagt die Umwerferschraube nicht ganz bis zum Anschlag reingedreht, so dass ich etwas "überschalten" kann, was zu einem 100% sauberen Gangwechsel führt. Ein 2-Fach Umwerfer würde hier sicher einen etwas kürzeren Schaltpunkt am Trigger verursachen aber zur Zeit komme ich super mit dem Provisorium klar. Kette ist auch stets auf dem Blatt gelandet und nicht dahinter :daumen:

Was ich wohl gehört habe ist, dass die original Shimano Blätter (z.B. die 2-fach SLX) sehr sauber schalten sollen, mit Race-Face weiß ichs net. Mountain Goat wär noch so eine Option, wobei ich da mit den Steighilfen nicht sicher bin.

Es gibt ja von Specialites auch eine extra 10-fach KB-Serie, allerdings solls da einen "Konstruktionsfehler" geben, so dass das KB dicker ausfällt als in der 9-fach Serie und es zu Schaltproblemen kommen kann, gab dazu hier auch irgendwo 'nen Fred, daher hatte ich das 9-speed KB gewählt.
 
Zurück