reiner
mauntnbaika
Hi,
ich bin Anfang Juli folgende 3-Tagestour in den Karnischen Alpen gefahren. Die Tour hat einen großen Anteil an Trails, die überwiegend leicht zu fahren sind und viel Spaß machen. Jeden Tag ist ein kilometerlanger, trailartiger Höhenweg mit viel Aussicht dabei. Ein paar Fotos habe ich hier abgelegt.
Kurze Beschreibung:
1. Tag: Sillian - Dosoledo (Comelico Superiore) [ 2050hm / 40km ]
2. Tag: Dosoledo Rifugio Sorgenti del Piave [ 2200hm / 48km ]
3. Tag: Rifugio Sorgenti del Piave Sillian [ 2000hm / 52km ]
Wer Details zum Nachfahren wünscht, bitte PM oder email an mich: reinerben[at]gmx.de
ich bin Anfang Juli folgende 3-Tagestour in den Karnischen Alpen gefahren. Die Tour hat einen großen Anteil an Trails, die überwiegend leicht zu fahren sind und viel Spaß machen. Jeden Tag ist ein kilometerlanger, trailartiger Höhenweg mit viel Aussicht dabei. Ein paar Fotos habe ich hier abgelegt.
Kurze Beschreibung:
1. Tag: Sillian - Dosoledo (Comelico Superiore) [ 2050hm / 40km ]
- Rast: Nemesalmhütte (1877m)
- Nacht: Hotel Bellavista (1210m)
- Übergänge: Obermahdsattel (2470m), Kniebergsattel (2329m)
- Schieben: 5 min vom Kniebergsattel auf den Sella del Quaterna, ein paar Minuten auf den Bergaufteilen der Trails W13 und W148
- Route: Sillian -- Leckfeldhütte -W471- Leckfeldsattel -W403- Obermahdsattel -W134+W133- Klammbachhütte -W13- Nemesalmhütte -W146- Kniebergsattel -W148- Sella del Quaterna -W148- Monte Spina -- Casamazzagno -- Dosoledo
- Sonstiges:Die Militärwege auf den Leckfeldsattel und Kniebergsattel fordern viel und es muss ja nach Kondition und Durchbeißvermögen stückchenweise geschoben werden.
2. Tag: Dosoledo Rifugio Sorgenti del Piave [ 2200hm / 48km ]
- Rast: Malga Antola (1872m)
- Nacht: Rifugio Sorgenti del Piave (1830m)
- Übergänge: Passo Palombino (2035m), Passo Col di Caneva (1830m)
- Schieben: 10min bis zum Passo Palombino, 30min aus dem Val di Visdende auf Richtung Passo Col di Caneva (W133)
- Route: Dosoledo -- Candide -- Sega Digon -- Val Digon -- Val Melin -- Malga Melin -W165- Passo Palombino -W167- Bivio Ciadon -W170- Malge Dignas -W170- Malga Campobon -W170- Malga Cecido -W170- Malga Manzon -W170- Malga Chiastellin -W170- Malga Antola -W170- Malga Chivion -W170- Höhe 1380m -W136+W133- Val di Visdende Höhe 1808m -W129- Passo del Roccolo -W136- Rifugio Sorgenti del Piave (Passo Col di Caneva)
- Sonstiges: Zwischen Malga Manzon und dem Abzweig zur Malge de le Drotele ist der Trail sehr schmal und sehr ausgesetzt. Das meiste kann zwar gefahren werden (obwohl es oft bergauf geht), jedoch erfordert es sehr viel Konzentration. Ein Schlenkerer an der falschen Stelle hat unangeneme Konsequenzen. Bei Abfahrt von der Malga Chivion nach der letzten Rechtskehre (bei Höhe 1308m) vor Da Plenta links auf den Waldweg abzweigen und kurz danach den Reitpfad ganz links nehmen. Bald stößt man auf den W136-Forstweg.
3. Tag: Rifugio Sorgenti del Piave Sillian [ 2000hm / 52km ]
- Rast: Connyalm (2070m)
- Übergänge: Passo Sesis (2312m), Passo dei Sappadini (2128m), Golzentip (2317m), Dorfberg (2115m)
- Schieben: 20min von Rifugio Calvi bis zum Passo Sesis und kurz auf dem W140, je nach Fahrkönnen viel oder weniger vom Passo dei Sappadini zur Hochweißsteinhütte und bis zum Frohnalmgelände, 5min zum Golzentip und immer wieder kurze Bergaufstücke auf dem Trail bis zum Dorfberg
- Route: Rifugio Sorgenti del Piave -- Rifugio Calvi -W132- Passo di Sesis -W140- Passo dei Sappadini -- Hochweißsteinhütte -- Frohnalm -- Frohn (Kapelle) -- Sterzen -(immer am Bach entlang)- Wacht -- Untertilliach - Bachhäusl -- Goll -(Wiesenweg hoch bis Ende, nach links am Waldrand entlang bis zu weiteren Weg)- Rals - Connyalm - Golzentip -(immer dem Pfad folgen)- Dorfberg Ochsenwiese -- St. Oswald -- Tassenbach -- Sillian
- Sonstiges: Die Straße zum Rifugio Calvi ist sehr steil und grobschottrig und wird die meisten kurzzeitig vom Sattel zwingen. Auf dem langen Erdtrail vom Golzentipp zum Dorfberg muss immer wieder stückchenweise geschoben werden. Es handelt sich dabei eher um leichteres Schieben, da sich kaum Stufen oder Steine in den Weg stellen.
Wer Details zum Nachfahren wünscht, bitte PM oder email an mich: reinerben[at]gmx.de