301 MK 8 Werkstatt

vielleicht einen PM auf PM 200 mm Adapter ........;)

gruß ollo

Standardaufnahme wird PM 185 mm hinten sein

Sorry Ollo, potentieller Wiederspruch

185mm ist doch ein AVID Mass, üblich sind 180 (PM7"). Hiess es nicht, dass am MK8 serienmässig 180'er Scheiben (PM7") mit PM-Sätteln ohne Adapter verbaut werden können? Bei AVID funkt es aber auch, weil hierbei die übrigen Milimeter durch die 3D Sattelaufnahme ausgegeglichen werden. Passende Beiträge hier im Thread so ab # 91

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6437731&postcount=91

Ich kann mich noch daran erinneren das dabei Zoll und mm schwindlig gerechnet wurden.

Nach dem diskutierten Schema sollte dann doch ein PM6" auf PM7" für eine 20n'er Scheibe passen, obwohl es um eine PM8" geht, oder? :confused::confused:

Die Frage ist eben, für welches PM steht das erste PM in deinem Beitrag--->
vielleicht einen PM? auf PM 200 mm Adapter ........

Ich hoffe, dass ich mich nicht zu kompliziert ausgedrückt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich auch lange gesagt, aber mein HNO hat mir zu einem ruhigeren Leben geraten:D

Pitt


Diese Kanrzerrei bei den Nokons ist doof, gebe ich zu. Aber welche Alternative gibt es, wenn man die Züge kompl. "geschlossen" verlegen will, schön eng anliegend.
Ich habe mein Marathonbike mit Nokons ausgestattet und seit 5 Jahren nix daran gemacht, außer eben mal kurz etwas Brunox o.ä draufgesprüht.
 
Diese Kanrzerrei bei den Nokons ist doof, gebe ich zu. Aber welche Alternative gibt es, wenn man die Züge kompl. "geschlossen" verlegen will, schön eng anliegend.
Ich habe mein Marathonbike mit Nokons ausgestattet und seit 5 Jahren nix daran gemacht, außer eben mal kurz etwas Brunox o.ä draufgesprüht.

Ich kenne die Nokons nicht, was unterscheidet sie von den normalen Schaltzughüllen? Die durchgehend verlegten Züge an meinen Bikes sind für mich auch komplett geschlossen?!
 
... der eigentliche Bowdenzug ist nirgends in freier Natur zu sehen, nur an den geklemmten Enden.

Aber genau das ist doch bei Liteville auch so.
Zumindest wenn ich mir das Bild hier angucke, erkenne ich keinen Unterschied zu konventioneller Verlegung:

sram_gold_2.jpg
 
Nokon und Liteville ist m.E. nicht sinnvoll:
der hintere Schaltzug ist durchgängig, rechne mal aus, wie teuer das in Nokons wird (ich schätze ca. 100 €) dazu hast du dann das Problem, dass Alu auf Alu kommt. Außerdem nerven Nokons wie schon geschrieben durch Knarzen.
Der Umwerfer-Zug ist zwar nicht durchgehend, hier könnte man Nokons dranbauen, gibt es aber keine Notwendigkeit für: das eine ganz kurze Stück am Übergang Sitzrohr/Oberrohr, was hier "offen" verlegt werden muss macht auch nach 3-4 Jahren intensivem Gebrauch keine Probleme.
Sinnvolle, preiswerte und haltbare Lösung: Shimano SP41 (die dünneren) mit gedichteten Endkappen und Shimano Edelstahlzügen und gut ist.

edit: ich hab meine Nokons wg. dem Umstieg beim HT auf das 101 nun auch in Rente geschickt - hab sie vorher jahrelang gefahren und immer fleißig geölt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Mk8 werden Nokons beim hinteren Schaltzug nicht (so einfach) passen. Da wird die Zughülle ja durch den Plastikschlauch durch das Sitzrohr zur/durch die Kettenstrebe verlegt. Ich denke die werden nicht durch den Schlauch passen und den Schlauch entfernen?
 
...jetzt habt ihr mich abgehängt. Das beim MK8 der Zug hinter in der Kettenstrebe läuft ist klar. Und das dort keine Nokons eingesetzt werden können versteht sich.
Vom Rest lass ich mich wenn der Rahmen endlich vor mir liegt. Aktuell gehe ich noch davon aus, dass die Schaltzüge, sofern nicht in irgendeiner Strebe verlaufend, frei auf dem Rahmen liegen und lediglich durch die Zughalter fixiert werden.

Und dann schaun mer ma, dann sehn mir scho...
 
@M202,

Du hast Natürlich recht (bei mir sind 180 Scheiben Pauschal auch 185);) und nach dem Telefonat eben mit Liteville ist das mit dem Bremsenhersteller zu klären welcher Adapter da zu nehmen ist, bei Avid wäre es ja ein leichtes den Adapter für das Vorderrad 185 auf 203 zu nehmen, geht aber wohl nicht da ja MK 8 PM 180 hat.......ich Telefoiere heute Nachmittag noch mal damit das Zollmaß für die PM Aufnahme hinten bekannt ist


gruß ollo
 
...jetzt habt ihr mich abgehängt. Das beim MK8 der Zug hinter in der Kettenstrebe läuft ist klar. Und das dort keine Nokons eingesetzt werden können versteht sich.
Vom Rest lass ich mich wenn der Rahmen endlich vor mir liegt. Aktuell gehe ich noch davon aus, dass die Schaltzüge, sofern nicht in irgendeiner Strebe verlaufend, frei auf dem Rahmen liegen und lediglich durch die Zughalter fixiert werden.

Und dann schaun mer ma, dann sehn mir scho...

Zitat Liteville

".......Denn nur dank der NCP Schaltzugverlegung konnten wir die patentierte Syntace SCS Kettenführung möglichst nahe und direkt an die Schwinge montieren und somit die leichteste und am Besten funktionierende Kettenführung konstruieren und realisieren.........."

Der Schaltzug geht durch die Stütze, wie beim 901, ob da Nokons passen, ich denke eher nicht

gruß ollo
 
Wieso nicht einfach normale Schaltzughüllen mit Linern verbauen? Ist dann in dem Sinne auch durchgehend und knarzfrei.
 


bevor ich da aus dem Fenster falle.....laut Liteville ist ja die PM Aufnahme für 180 mm Scheiben.........185 ist wieder so ein jeder kocht sein Süppchen Maß und wenn man bei den Shops nach den Adaptern sucht findet sich kein extra 200 oder 203 mm Adapter PM auf PM für Hinten, also schließe ich daraus das es der für das VR sein muß mit 7 Zoll , dementsprechend sollte der Adapter von Formular passen.

gruß ollo
 
Hi Leute hab mir auch was gegönnt, so hab ich das 301 bestellt Aufbau als AM
Fox Talas 150 RLC Fit( wird weiß lackiert )
Avid Elixir 203/203 weiß Carbon
DT Swiss 1750 EX VR15HR12 weiß
Schaltung komplett XTR
VRO T-Stem Vorbau
VRO Vector Lowrider Lenker
Rahmen 301 in L/140 schwarz
Bereifung Conti Mounten-King pro Tec 2.2 oder 2.4
Sattel Griffe etc hab ich mich noch nicht entschieden
 
Hi Leute hab mir auch was gegönnt, so hab ich das 301 bestellt Aufbau als AM
Fox Talas 150 RLC Fit( wird weiß lackiert )
Avid Elixir 203/203 weiß Carbon
DT Swiss 1750 EX VR15HR12 weiß
Schaltung komplett XTR
VRO T-Stem Vorbau
VRO Vector Lowrider Lenker
Rahmen 301 in L/140 schwarz
Bereifung Conti Mounten-King pro Tec 2.2 oder 2.4
Sattel Griffe etc hab ich mich noch nicht entschieden

Hi
Bin neu im Forum aber auch ein Leidensgenosse hab mein Lv vor einer Woche bestellt Rahmen mit Part-Kit1 kommt wahrscheinlich laut Lv April/Mai ist doch nett oder. so hab ich das 301 bestellt Aufbau als AM
Fox Talas 150 RLC Fit( wird weiß lackiert )
Avid Elixir 203/203 weiß Carbon
DT Swiss 1750 EX VR15HR10 weiß
Schaltung komplett XTR
VRO T-Stem Vorbau
VRO Vector Lowrider Lenker
Rahmen 301 in L/140 schwarz
Bereifung Conti Mounten-King pro Tec 2.2 oder 2.4
Sattel Griffe etc hab ich mich noch nicht entschieden
So nun kann das Warten so richtig beginnen:daumen:

Wer hat dich denn aus den Wartezimmer gelassen;)
 
Wieso nicht einfach normale Schaltzughüllen mit Linern verbauen? Ist dann in dem Sinne auch durchgehend und knarzfrei.

Ich fahre seit Jahren die Gore sealed Schaltzüge.
Weniger Reibung, immer durchgehender Liner, auch wenn die eigentlichen Hülle unterbrochen ist. (beim 301 auch vorne.).
Den Liner habe ich sehr knapp über dem Umwerfer abgeschnitten und dann schützt das Seil noch die flexible Hülle.

Seit Jahren problemfrei, ohne knarzen, klappern, schwergängigkeit, etc.
 
Wartezeit vertreiben besser wie Hand im eigenen Schritt
Interessant was da mit ner 203 Scheibe am Hinterrad so steht mein Händler hat bis jetzt noch nicht davon gesprochen das der Einbau probleme macht
Denn schwere Männer brauchen große Scheiben
 
Zurück