301 MK 8 Werkstatt

Was kostet denn der LRS? dort gibt es vielleicht Alternativen obwohl ich Ihn jetzt nur von der offiziellen Seite her kenne? Persönlich mag ich System LRS net so ist aber halt eine Geschmacksfrage.

gruß

Michele
 
Kostet wohl um die 900,- €, nicht billig, stimmt schon...

Wichtig ist mir halt, dass es ein UST-LRS ist und das am liebsten mit einer dichten Felge ohne irgendwelche Bänder und Mittelchen. An meinem Rocky fahre ich einen XT-Enduro, mit dem bin ich sehr zufrieden, aber den XT gibts halt nicht als X-12 wenn ich mich nicht irre...
 
Kostet wohl um die 900,- €, nicht billig, stimmt schon...

Wichtig ist mir halt, dass es ein UST-LRS ist und das am liebsten mit einer dichten Felge ohne irgendwelche Bänder und Mittelchen. An meinem Rocky fahre ich einen XT-Enduro, mit dem bin ich sehr zufrieden, aber den XT gibts halt nicht als X-12 wenn ich mich nicht irre...


:eek:

Hossa, ist wirklich eine stolze Summe. Noch nie auf den Gedanken gekommen sich ein individuell angepassten LRS zu gönnen. Ich hätte immer bedenken was ist wenn eine Speiche kaputt geht??? Kann das jeder Shop reparieren, z.b. im Urlaub???
Ich meine bis das Mk 8 da ist würde ich einfach mal im Laufradforum ein paar Ratschläge einholen. Felix wird Dir sicherlich den ein oder anderen Tipp geben und auch schmackhaft machen. Oder steht der LRS schon zu Hause???
Ist nur eine Gedankenanregung;)

gruß

Michele
 
24 Speichen sind 24 Speichen und nicht mehr, naaa jaa !

Ich habe da meine Bedenken, ob die auf Dauer halten!

weichling.

Kostet wohl um die 900,- €, nicht billig, stimmt schon...

Wichtig ist mir halt, dass es ein UST-LRS ist und das am liebsten mit einer dichten Felge ohne irgendwelche Bänder und Mittelchen. An meinem Rocky fahre ich einen XT-Enduro, mit dem bin ich sehr zufrieden, aber den XT gibts halt nicht als X-12 wenn ich mich nicht irre...
 
Für ca. den Preis kannst du bei Felix King/CX-Ray ZTR Flow bauen lassen. (ok, musst du noch ein kleines bisschen drauflegen)
aber das Gewicht vom DT ist schon geilo. obiger LRS wiegt mit SteckachsenVR immerhin 1760 g (incl. Stans Yellow Tape).
 
24 Speichen sind 24 Speichen und nicht mehr, naaa jaa !

Ich habe da meine Bedenken, ob die auf Dauer halten!

weichling.

Ich glaube die Aussage mit den Speichen ist nicht ganz korrekt. Bin mir aber nicht mehr so sicher hab aber im Hinterkopf das es Anbieter gibt die Ihre Speichen exklusiv für Ihr System LRS haben. Die bekommst du dann mal nicht eben in jeden Laden. Soll jetzt aber auch nicht ausarten;)
Man könnte den LRS ja mal im Laufradforum hinterfragen.
 
Da muss ich Michi Recht geben. Die meisten System-LRS haben spezielle Speichen, so auch der Tricon.

Aber: War gerade bei meinem Händler (hab mein MK8 bestellt *juhu*) und der hat mir statt der DT Gabel eine Revelation und als LRS Hope Pro II Naben und ZTR Flow Felgen empfohlen... die Entscheidung wird schwierig :(
 
Klar sind das spezielle Speichen, ( -> Nachteil System LRS)
aber Stabilität hängt auch von der Speichenanzahl ab. Je mehr Speichen detso stabiler wirds, nicht ohne Grund haben Tandems am HR mehr als 36 Speichen.

Ich würrde die Tricons jetzt nicht kaufen wollen. Wenn sich herausstellt
dass sie haltbar sind, überlege ich neu. Ausserdem gibt es sie vorne nur mit QR15.

Ich fahre DT 440 QR20 und X12 mit DT EX 5.1 Felgen.
Leider war ich damals noch nicht informiert genug, ich denke DT 240 reicht auch.

Mein Traumlaufradsatz: vorne dt240 (QR20/QR15 je nach Gabel) und
hinten CK mit ZTR FLow felgen.

Grüße Weichling

Ich glaube die Aussage mit den Speichen ist nicht ganz korrekt. Bin mir aber nicht mehr so sicher hab aber im Hinterkopf das es Anbieter gibt die Ihre Speichen exklusiv für Ihr System LRS haben. Die bekommst du dann mal nicht eben in jeden Laden. Soll jetzt aber auch nicht ausarten;)
Man könnte den LRS ja mal im Laufradforum hinterfragen.
 
Da muss ich Michi Recht geben. Die meisten System-LRS haben spezielle Speichen, so auch der Tricon.

Aber: War gerade bei meinem Händler (hab mein MK8 bestellt *juhu*) und der hat mir statt der DT Gabel eine Revelation und als LRS Hope Pro II Naben und ZTR Flow Felgen empfohlen... die Entscheidung wird schwierig :(

Den Letzteren fahr ich auch.........null nix Probleme. Fahr es Tubeless und hatte diese Saison Null Platten:daumen:
Wenn Dich das Hope "Geknatter" nicht stört"Freilauf ist sehr laut" eines der besten Preis Leistungs Naben auf dem Markt. Des weiteren sind die Hope sehr einfach zu warten und universal mit jeden erdenklichen Standard. Bei der Hinterradnabe ist zu beachten das man entweder der Stahlfreilaufkörper ordert oder die richtige Kassette nimmt sonst siehe Album;). Zur Gabel frag mal den Qia der fährt sie schon eine Weile. Zieh aber 40% Euphorie ab:lol: dann hast du einen "realen" Fahreindruck.


gruß

Michele
 
Zum Thema spezielle Speichen: Welcher Händler hat schon Sapim, oder gute DT Swiss Speichen in verschiedenen Längen auf Lager? Dann doch lieber ein paar von vornherein als Ersatz bestellen und auf Lager haben.

Wegen nur 24 Speichen hätte ich dagegen aber auch so meine Bedenken...
 
Hallo zusammen,

ich hab mir jetzt auch ein Liteville MK8 140mm gegönnt.
Der Aufbau wird wahrscheinlich so aussehen:
-Talas tapered mit QR15
-VRO (S/M)+Verctor Carbon
-Hope M4 mit 203mm+180mm
-XTR-Shifter
-XTR Schaltwerk und Umwerfer
-Laufradsatz(von Felix)Acros A74/ZTR Flow/CX-Ray (1635g)
-Sattelstütze ???
-Innenlager/Kurbel Acros Ceramic/ SLX

Die Teile sind teilweise neu oder stammen aus meinem Rotwild RCC 0.3
:winken: Hein
 
ich wollte eigentlich nur ein 160 mm Enduro MK8 aufbauen und mein MK5 zum Marathon/AM-Bike abrüsten. Leider wurde das MK5 dann kürzlich geklaut und ich bin "gezwungen" ein zweites MK8 aufzubauen. Die Konfiguration der beiden Bikes wird so aussehen:

konfig_mk8.png


den EX5.1-LRS kann ich mittels eines Adapters entweder für die 20 mm Steckachse am Enduro oder den 9 mm RWS am Marathonbike verwenden.
Für das Marathonbike habe ich gleich noch 140er Hebel mitbestellt, mit dem EX5.1-LRS wird dann im Handumdrehen ein voll alpencrosstaugliches AM daraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MK8 160mm RAW

Gabel Wotan
Laufräder von Felix.
Schaltung XT, mit SLX Kurbel
Bremse ???

LEnker Vorbau Syntace

Sattelstütze I900

Jetzt noch ein paar Details, Laufräder werden ZTR Flow mit Hope Pro 2 Naben, Lenker Vector Downhill 700mm 33mm rise, Vorbau anfangs mal Superforce 75mm. Mal schauen ob sich da was ändert, kürzer länger...

Bremse macht mir noch am meisten Gedanken, wer hat nen guten Tipp.
Derzeit evtl. die neue The One, oder die alte, oder The Saint von Shimano.

Mal schauen.

Pedale fahr ich weiter meine Wellgo
 
Nabend zusammen,
ein Kumpel von mir möchte das MK8 mit einer Avid Elixier hinten mit 203mm Scheibe fahren.
Kann mir jemand aus dem Stehgreif sagen, welchen Adapter er da nehmen muß (da ist doch jetzt hinten 7" PM dran, oder )?

Danke und ein schönes WE!!
 
zur Hope Nabe....ich habe meine Hope Nabe kürzlich auf X 12 umgerüstet, bei der Gelegenheit bekamm sie gleich neues Fett und ist jetzt angenehmer vom Klang, Alternativ Nabe ist die Sun Ringle Jumping Flea in X 12.


@ Fearrider,
nimm den Adapter der für 203 PM auf PM Angeboten wird, steht doch bei den Schopangeboten bei.....auf den Adaptern die ich hier habe steht keine Zollangabe drauf. Die Lyrik hatte auch 7" PM sollte also für hinten der selbe Adapter sein

@eifeljeti,

hast Du dir den Part Kit 1 nicht mitbestellt ??? Da wäre dann die Sattelstütze mit bei uuuuuund auch der passende Steuersatz.


@biker-wug,

Bremse XT mein absoluter Favorit nach 10 Jahren irgendwas war immer an den anderen Bremsen ;)


gruß ollo
 
@ollo

Wieso Steuersatz? Die Lager sind doch im Steuerrohr integriert und meine Gabel hat einen 1 1/8 - 1,5 tapered Schaft, so das ich keine extra Sitzringe brauche! Oder hab ich da was falsch verstanden?:confused:

Beim Part1 Kit ist die P6 Carbon dabei und die ist nicht versenkbar. Ich bin zurzeit noch am überlegen welche versenkbare Stütze ich mir zulege ( auf die Syntace muß man wohl ja noch etwas länger warten)

Gruß
eifeljeti Hein
 
@ollo

Wieso Steuersatz? Die Lager sind doch im Steuerrohr integriert und meine Gabel hat einen 1 1/8 - 1,5 tapered Schaft, so das ich keine extra Sitzringe brauche! Oder hab ich da was falsch verstanden?:confused:

Beim Part1 Kit ist die P6 Carbon dabei und die ist nicht versenkbar. Ich bin zurzeit noch am überlegen welche versenkbare Stütze ich mir zulege ( auf die Syntace muß man wohl ja noch etwas länger warten)

Gruß
eifeljeti Hein


301, 901, 101 werden ohne Steuersatz geliefert, wer das Part Kit 1 nicht möchte muß zumindest den Steuersatz einzeln dazu bestellen.... ACHTUNG jetzt kommt es , die Lagerschalen gehören nicht zum Rahmen sondern zum Steuersatz ......

.......by the way wer auf den Rockguard scharf ist und nicht das Kit 1 bestellt, muß den auch extra bestellen

Von Versenkbar hast Du nichts erwähnt...dann macht die P 6 auch wenig Sinn

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
konfig_mk8.png


:daumen: Endlich eine Enduro-Version. Bin auf Bilder und Bericht gespannt. Wäre doch eine tourentauglichere Variante zum 901. Weisst du schon was das Teil wiegen soll?
Variante wäre noch eine Lyrik 170 mm.
 
Wieso Steuersatz? Die Lager sind doch im Steuerrohr integriert und meine Gabel hat einen 1 1/8 - 1,5 tapered Schaft, so das ich keine extra Sitzringe brauche! Oder hab ich da was falsch verstanden?:confused:

Die Lager sitzen ja nicht direkt auf dem Gabelschaft, sonst müsste die Gabel eingepresst werden. Konusringe unten und oben braucht es auch hier.
 
301, 901, 101 werden ohne Steuersatz geliefert, wer das Part Kit 1 nicht möchte muß zumindest den Steuersatz einzeln dazu bestellen.... ACHTUNG jetzt kommt es , die Lagerschalen gehören nicht zum Rahmen sondern zum Steuersatz ......

.......by the way wer auf den Rockguard scharf ist und nicht das Kit 1 bestellt, muß den auch extra bestellen

Von Versenkbar hast Du nichts erwähnt...dann macht die P 6 auch wenig Sinn

gruß ollo


Daten

Liteville 301 Mk 8 Frame
Gr.: XS, S, M, L, XL, XXL
Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung,
Syntace RockGuard sowie Sattelklemme light.

Quelle: LV HP

(Dabei) Sein oder nicht (Dabei) Sein das ist hier die Frage:confused:


gruß

Michele
 
@berkel+ollo
das mit den Konusringen ist schon klarn nur wenn ich denn Flyer auf der Liteville-HP lese steht da unter Punkt 7:
Tapered Steuerrohr mit direkt eingesetzten True Integrated Lagern. Sitzringe auch für 1 1/8 Gabelschäfte lieferbar
Ich interpertiere das so das die Lager schon dabei sind!
Unter Punkt 13 steht übrigens auch der Rockguard
Zur absicherunng werde ich am Montag meinen Händler oder besser direkt bei Liteville anrufen!
Bin mal gespannt was die mir dann erzählen. :confused:
So oder so freu ich mich auf mein Liteville und bis es ausgeliefert wird dauert's ja noch ein wenig, so das genug Zeit bleibt wenn nötig einen Part-Kit ( wie auch immer der aussehen mag) nachzubestellen.:daumen:
Gruß
Hein
 
Vielleicht stimmt das mit dem Steuersatz: mMn gehört das jetzt zwingend zum mk8!
Mit einer verstellbare Sattelstütze brauch ich auch keinen Parts-Kit mit Sattelstütze und schnellspanner mehr. Nur wenn es die neue Syntace Stütze mal gibt werd ich wechseln.


@wildcat: für mich ist das mk8 kein Marathonrad (die 120 mm Ausführung verstehe ich eigentlich überhaupt nicht). Ich würde stattdessen ein mk7 (leichter!!!) oder etwas anders kaufen.
Superforce mit Duraflite ist etwas übertrieben;). Eine leichtere nicht verstellbare 120mm Gabel spart auch noch einiges. Medium Cage Schaltwerk geht auch.
 
Zurück