301 MK10 mit XX1 - Q156 oder Q168

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Aachen
Hat schon jemand eine XX1 Kurbel am 301 MK10 verbaut?

Passt die Kurbel mit Q156 oder braucht man die Q168?

Hatte damals am MK9 mit einer XTR 2-fach Kurbel, dass Problem, dass die Kurbelarme fast an die Kettenstrebe kamen. Montage der Kettenführung war bei der Kurbel dann gar nicht möglich, da die Kurbel nicht an der Kettenstrebe vorbei kam.

Kettenführung sollte man aber eigentlich bei der XX1 nicht brauchen.
 
Q156 ist zu schmal laut Liteville.

Ich habe eine montiert mit Q168.

pmjf92gj.jpg
 
Komisch nur das es den Freilauf nirgendwo zu kaufen gibt. :confused:
Ist ja mal ein saugeiles Bike was du da fährst. :daumen:
Ein bisschen so träum ich mir ja meine zukünftiges auch zusammen. Laufräder habe ich schon und MK10 ist noch beim bepulvern (deep orange). Plane auch einen leichten Enduro Aufbau und bin daher etwas neugierig:
Welches Kettenblatt fährst du denn, und reicht dir die Übersetzung vorallem für richtig lange und steile Anstiege aus?
Braucht man die KeFü überhaupt noch.
Fährst du die Reifen mit oder ohne Schlauch, und steckt die RQ 2.2 auch steinige Geschichten gut weg?
Gibts ne Teile Liste?
 
Komisch nur das es den Freilauf nirgendwo zu kaufen gibt. :confused:
Ist ja mal ein saugeiles Bike was du da fährst. :daumen:
Ein bisschen so träum ich mir ja meine zukünftiges auch zusammen. Laufräder habe ich schon und MK10 ist noch beim bepulvern (deep orange). Plane auch einen leichten Enduro Aufbau und bin daher etwas neugierig:
Welches Kettenblatt fährst du denn, und reicht dir die Übersetzung vorallem für richtig lange und steile Anstiege aus?
Braucht man die KeFü überhaupt noch.
Fährst du die Reifen mit oder ohne Schlauch, und steckt die RQ 2.2 auch steinige Geschichten gut weg?
Gibts ne Teile Liste?

Ich lad später ma ne Teileliste hoch, auch beantworte ich dir dann die fragen ausführlicher. Fahr ein 30er Blatt, ohne Schnee könnte es auch ruhig größer sein nur neulich bei Schnee war ich froh nen 30er zu haben ^^ Klar wenn man schiebt ist man oft schneller, aber ich schieb einfach ungern und versuch alles zu fahren .
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
in den Alpen brauche ich vorne ein 30er Blatt. für meine hausrunden habe ich das 32er montiert.

die übersetzung vorne 30 und hinten 42 (0.71)entspricht ziemlich genau der alten 3x9 übersetzung mit vorne 22 und hinten 32 (0.69)

wenn du auf nummer sicher gehen willst, nimm ein 28er vorne.

die blätter sind ohni die kurbel und kette zu demontieren in maximal 5 min gewechselt.
 
danke, guter Hinweis daß man das Blatt vorne einfach wechseln kann.

Habe trotzdem eine Verständnisfrage bei der Wahl der Übersetzung. Fahre aktuell 2 x 9 mit vorne 24 / 38 hinten dann 11-34. Komme super zurecht, den ersten und letzten Gang brauche ich nie, ab dauerhaft 24% steige ich sowieso ab ;-)

Bei XX1 gibt es hinten 10-42, ok. Dann wäre das vorne 30 um ziemlich genau die Übersetzung zu haben, oder?

XX1 neu: 10 / 42 hi zu 30 vorne = 0,71 bis 3,0
X0 alt: 11 / 34 hi zu 24/38 vorne = 0,70 bis 3,45

Passt doch perfekt :lol:

Was mich noch interessieren würde sind die Gangsprünge. Kommst Du zurecht oder fehlt dir hin und wieder ein Zwischengang?

Danke Heiner
 
danke, guter Hinweis daß man das Blatt vorne einfach wechseln kann.

Habe trotzdem eine Verständnisfrage bei der Wahl der Übersetzung. Fahre aktuell 2 x 9 mit vorne 24 / 38 hinten dann 11-34. Komme super zurecht, den ersten und letzten Gang brauche ich nie, ab dauerhaft 24% steige ich sowieso ab ;-)

Bei XX1 gibt es hinten 10-42, ok. Dann wäre das vorne 30 um ziemlich genau die Übersetzung zu haben, oder?

XX1 neu: 10 / 42 hi zu 30 vorne = 0,71 bis 3,0
X0 alt: 11 / 34 hi zu 24/38 vorne = 0,70 bis 3,45

Passt doch perfekt :lol:

Was mich noch interessieren würde sind die Gangsprünge. Kommst Du zurecht oder fehlt dir hin und wieder ein Zwischengang?

Danke Heiner

was für eine abstufung hat deine kassette? ich nehme einmal an, dass dein 2. grösstes ritzel hinten ein 30er ist.

somit wäre dein leichtester benötigter gang 0.8 (24/30), d.h. du könntest sogar vorne ein 34er Kettenblatt fahren. der leichteste gang mit einem 34er Kettenblatt beträgt 0.81 (34/42). wenn du aber sagst, dass du den strengsten gang bis jetzt nie gebraucht hast, kannst du auch das 30er bei der xx1 nehmen. somit hast du immer noch einen leicht höheren strengsten gang mit der xx1 als der 2. strengste, welchen du jetzt mit 2x9 hast.

kettenblatt/Ritzel/übersetzungsverhältnis

28 10 2.80
28 42 0.67

30 10 3.00
30 42 0.71

32 10 3.20
32 42 0.76

34 10 3.40
34 42 0.81

36 10 3.6
36 42 0.86

wie fährst du das Bike. Laufräder, Reifen, Federweg?

ich muss ehrlich sagen, mehr als vorne ein 32er und hinten ein 10er Ritzel brauche ich niemals auf dem 301. auch nicht wenn ich es mit vorne mit 150mm fahre und der Reifenkombi Mountain King/rubber queen. es ist ja ein mountain bike und kein strassenrad. wenn du aber öfters auf schnellem waldboden unterwegs bist, d.h. mehr richtung cross country fährst, würde ich ein 34er nehmen. auf meinem hardtail fahre ich vorne ein 36er ritzel. dieses bike ist aber nicht zu vergleichen mit dem 301. laufräder wiegen 500gr weniger, reifen wiegt auch mindestens 200g weniger.

den sprung vom 2. grössten zum grössten ritzel hinten merke ich. der sprung ist aber auch gross, nämlich 6 Zähne. hier wäre auch ein zwischengang manchmal schön. aber die vorteile gegenüber 2-fach überwiegen bei mir allemal. kettenführung braucht kein mensch mehr mit dem sram type 2 schaltwerk und einem kettenblatt mit der xx1.
da klappert gar nichts. du kannst sogar das rad im strengsten gang von einem meter auf den boden fallen lassen. die kette berührt dabei die kettenstrebe nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück