301 MK8 Wartezimmer

Die ganze Steuersatzdiskussion hat mich total verwirrt.
Kann ich nun meine 1 1/8 Gabel direkt in den neuen MK8-Steuersatz einsetzen oder brauche ich da noch Reduzierringe, die extra bestellt werden müssen? :confused::confused:

Gruß Tom

Der Reduzierring ist für unten dabei. Oben brauchst du keinen.

@Qia Verschwörung.... bezog sich auf oberhalb deines Beitrages.

Pitt
 
Zurück zu Alu, endlich mal jemand der es auch umsetzt:daumen:

Hmmm, eines verstehe ich jetzt nicht ganz.
Da kaufen sich die Leute ein Rad, daß preislich so zw. 3500 und 4500€ liegen wird und freuen sich wie Bolle, daß der Kit-Satz um 50€ billiger wird.
Gleichzeitig wird die achsotolle und leichte Carbonstütze durch eine schwerere Variante ersetzt und alle freuen sich (weil der Herr sprach, alles wird gut).
Auf der anderen Seite wird auf jedes Gramm bei den Zubehörteilen geschaut und immense Summen für Carbonlenker usw ausgegeben um genau diese 20gr wieder einzusparen.
Und das nur wegen ein paar Kratzer an einer MTB!!-Sattelstütze?

Sekte, Gehirnwäsche?
 
Gleichzeitig wird die achsotolle und leichte Carbonstütze durch eine schwerere Variante ersetzt und alle freuen sich (weil der Herr sprach, alles wird gut).
Auf der anderen Seite wird auf jedes Gramm bei den Zubehörteilen geschaut und immense Summen für Carbonlenker usw ausgegeben um genau diese 20gr wieder einzusparen.
Und das nur wegen ein paar Kratzer an einer MTB!!-Sattelstütze?

laut Infos von meine Händler würde die P6 Alu Sattelstütze überarbeitet und dadruch leichter gemacht. Gewicht soll ähnlich sein wie die der Carbon Stütze.

Ich wollte eigentlich eine Carbon P6, habe jetzt aufgrund dieser Aussage eine P6 Alu bestellt :-)

was anderes
kann mal einer ein Bild von der dem Rahmen beiligender "Sattelklemme light" reinstellen und eventuell das Gewicht ermitteln ?

danke und gruss holger
(301 MK8 160mm bestellt)
 
laut Infos von meine Händler würde die P6 Alu Sattelstütze überarbeitet und dadruch leichter gemacht. Gewicht soll ähnlich sein wie die der Carbon Stütze.

Ich wollte eigentlich eine Carbon P6, habe jetzt aufgrund dieser Aussage eine P6 Alu bestellt :-)

was anderes
kann mal einer ein Bild von der dem Rahmen beiligender "Sattelklemme light" reinstellen und eventuell das Gewicht ermitteln ?

danke und gruss holger
(301 MK8 160mm bestellt)

nein - sie ist schwerer. und jetzt schau mal was Du z.B. beim Syntace Lenker investieren mußt um den "Gewichtsnachteil" wieder auszugleichen.

Jetzt werden wieder viele sagen, ja aber hier gehts nur um 20gr, stimmt. Aber genau diese Leute suchen in anderen Threads nach Titanschrauben, kaufen sich Carbonlenker um 30gr einzusparen usw.
 
Genau diese Leute kaufen dann aber halt doch die Carbonstütze und leben halt mit den Kratzern.

Ich nehm auch lieber 20g mehr in Kauf, habe dafür auch nach ein paar Wochen noch die Möglichkeit die Skala auf der Stütze zu lesen.
 
...kann mal einer ein Bild von der dem Rahmen beiligender "Sattelklemme light" reinstellen und eventuell das Gewicht ermitteln ?...

Gewichte:

mit Originalschraube aus Stahl M6 x 16mm + Beilagscheibe 22,1g
mit Titanschraube M6 x 18mm konischer Kopf ohne Beilagscheibe 20,1g

Bilder:
 

Anhänge

  • Sattelklemme Light (1).JPG
    Sattelklemme Light (1).JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 38
  • Sattelklemme Light (2).JPG
    Sattelklemme Light (2).JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 31
  • Sattelklemme Light (3).JPG
    Sattelklemme Light (3).JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 35
  • Sattelklemme Light (4).JPG
    Sattelklemme Light (4).JPG
    54 KB · Aufrufe: 36
Hmmm, eines verstehe ich jetzt nicht ganz.
Da kaufen sich die Leute ein Rad, daß preislich so zw. 3500 und 4500€ liegen wird und freuen sich wie Bolle, daß der Kit-Satz um 50€ billiger wird.
Gleichzeitig wird die achsotolle und leichte Carbonstütze durch eine schwerere Variante ersetzt und alle freuen sich (weil der Herr sprach, alles wird gut).
Auf der anderen Seite wird auf jedes Gramm bei den Zubehörteilen geschaut und immense Summen für Carbonlenker usw ausgegeben um genau diese 20gr wieder einzusparen.
Und das nur wegen ein paar Kratzer an einer MTB!!-Sattelstütze?

Sekte, Gehirnwäsche?

Du bist nicht Glücklich wenn du nicht in irgendein Pool pinkeln kannst, oder :D
Ich habe übrigens die Carbonstütze. Wenn du schon etwas länger mitlesen würdest, zugegeben etwas viel länger, so würdest du wissen das die Alustütze auf Wunsch der User hier ins Programm kommt. Seitenweise habe die Leute herum geheult das die Stütze so schnell zerkratzt. Ich habe mir damals eine Alustütze von Scott besorgt. Fahre ich aber auch nicht mehr da ich jetzt eine KS habe.

Pitt, Resistent gegen Sekten, aber nicht gegen Dummheit :p
 
Du bist nicht Glücklich wenn du nicht in irgendein Pool pinkeln kannst, oder :D
Ich habe übrigens die Carbonstütze. Wenn du schon etwas länger mitlesen würdest, zugegeben etwas viel länger, so würdest du wissen das die Alustütze auf Wunsch der User hier ins Programm kommt. Seitenweise habe die Leute herum geheult das die Stütze so schnell zerkratzt. Ich habe mir damals eine Alustütze von Scott besorgt. Fahre ich aber auch nicht mehr da ich jetzt eine KS habe.

Pitt, Resistent gegen Sekten, aber nicht gegen Dummheit :p

du bist nicht glücklich, wenn du andere, die eine abweichende meinung vertreten, anpinkeln und beleidigen kannst? :p:p (immer ein smiley mehr)

ich habe übrigens auch die carbonstütze und trotz ständigem rauf und runter ist die skala auch nach einem jahr zu lesen, wenn auch nicht mehr so gut wie am anfang.

und warum gibt es alternativ zum alukit kein carbonstützen kit mehr, für die leute, die mit kratzern leben können?

aber du hast ja recht, unter autisten lebt es sich einfach schwer...
 
und immense Summen für Carbonlenker
Titan Flaschenhalter, muß jetzt doch noch ran, kauf ich in Übersee, +20 Euro, -20 Gramm.
Objektiv bringt auf einer Tour selbst ein ganzes Kilo so ziemlich überhaupt nichts (oder anders:1 Kilo mehr lediglich gefühlte 1% mehr an Höhenmetern, selbst bei 3000 also gerade mal 30). Darum gehts aber nicht. Würde der LV Rahmen 3 Kilo wiegen, würde der Käuferkreis wahrscheinlich ziemlich schrumpfen, Biker sind halt ein seltsamer Menschenschlag:lol: Bei Lenkern ist aber anscheinend das Potential deutlich größer als bei anderen Bauteilen: prozentual kann man beim Lenker am meißten und das noch sinnvoll einsparen, im Vergleich zu fast allen anderen Teilen.
Mit zurück zu Alu meinte ich eigentlich, daß der Markt in meinen Augen fast schon lächerlich auf Carbon reagiert. Alles was teuer ist muß aus Carbon sein. Und natürlich war das 1. Carbon Epic das BESTE aller Zeiten, obwohl es genauso schwer und genausowenig (oder sogar noch weniger) steif war wie das Alu Modell, ziemlich lächerlich... LV zeigt wies besser geht: 20 Gramm schwerer und dabei wahrscheinlich stabiler und alltagstauglicher. So ein Schritt verdient meinen Respekt. Ich wünschte, daß im oberen Bereich wieder mehr Entwicklung in Alu fließt. Klar wird jetzt Carbon immer leichter als Alu, dies aber auch weil die Entwicklung bei Alu in Sachen Gewicht bei vielen Herstellern nicht wirklich unterstüzt wird, Carbon muß sich ja verkaufen. Ich bin sicher, wenn Carbon nicht in Mode gekommen wär, Scott hätte irgendwann auch ein Alu Hardtail unter ein Kilo gebaut...
Deshalb: Liteville, weiter so:daumen: verbunden mit der Hoffnung, daß ihr auch in Zukunft eure Top Räder aus Alu baut
 
Bei Lenkern ist aber anscheinend das Potential deutlich größer als bei anderen Bauteilen: prozentual kann man beim Lenker am meißten und das noch sinnvoll einsparen, im Vergleich zu fast allen anderen Teilen.

Laufräder. Dort gibt es das größte Potential. Wenn auf das jeweilige Gewicht (da "Standard" LRs immer von schwerem Fahrer Übergewicht ausgehen (müssen)) sowie Einsatzzweck abgestimmt, kann man ein lecker 1300-1400 gr Laufrad ohne Abstriche einkaufen. :daumen:
 
Laufräder. Dort gibt es das größte Potential. Wenn auf das jeweilige Gewicht (da "Standard" LRs immer von schwerem Fahrer Übergewicht ausgehen (müssen)) sowie Einsatzzweck abgestimmt, kann man ein lecker 1300-1400 gr Laufrad ohne Abstriche einkaufen. :daumen:

Ausser der Fahrer ist tatsächlich schwer (oder übergewichtig). Bei mir mit 90kg eher ersteres, da brauchts dann leider stabileres Material...
 
Laufräder. Dort gibt es das größte Potential. Wenn auf das jeweilige Gewicht (da "Standard" LRs immer von schwerem Fahrer Übergewicht ausgehen (müssen)) sowie Einsatzzweck abgestimmt, kann man ein lecker 1300-1400 gr Laufrad ohne Abstriche einkaufen. :daumen:

kannst du doch !?
Whizz Wheels & Co helfen dir dabei und bauen dir doch jetzt schon einen LRS wie du ihn haben willst
da man zum 301 eh einen LRS kaufen muss, ist da doch jeder frei in seiner Entscheidung (Ausnahme: es ist bereits einer vorhanden)

da ich mit gerade so unter 100 auch nicht zu den Spargel-Tarzanen gehöre, lege ich da lieber mal noch was auf die Schippe und bleibe beim ausreichend stabilen LRS mit 1800-1900g
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es gibt ein enormes Marktpotential für breite aber leichte Felgen. DT hat mit der EXC400 ja jetzt ein Produkt am Start, was aber durch die viele Handarbeit noch enorm teuer ist und auch noch ein paar Nachteile hat (z.B. braucht's noch ein Tubeless-Kit wenn man die Felge schlauchlos fahren will und dann ist der Gewichtsvorteil z.B. zu einem Tricon-Systemlaufrad schon wieder dahin.
Leichte Naben gibt's schon recht viele und bei Speichen/Nippeln ist das Potential auch schon ziemlich ausgereizt.
Aber Felgen wären doch vielleicht ein Gebiet auf dem die Syntace-Leute mit ihrer Innovationskraft noch richtig was reissen könnten.
 
Ist schon heiß hier im Forum, es geht mit 20g bei der Sattelstütze los und wir landen nach ein paar Erdumdrehungen ganz woanders :confused:

Den Beiträgen nach zu schliessen, wünschen doch viel LV 301MK8 Interessierte eine Variostütze, oder? Die wiegt ob von Syntace oder sonstwoher mehr als P6 alt oder neu.

Klar gibt es Race- und Marathon-Interessierte, die wollte ich mit meinem Kommentar jetzt nicht unbedingt verärgern. Dann würd ich aber die IS-Dingsbums Aufnahme wegflexen und die 20g dort für Umsonst (ok Garantie) einsparen.

Wo ist denn das Problem? (Bitte nicht die unsichtbaren Ironiequotes ignorieren ;))
 

bin doch der Michele;)

... kann doch jeder.

ok, vielleicht hätte ich was aus der Twilight Zone zitieren sollen statt aus The Sixth Sense;)



oder einfach die Klappe halten:lol:


ne mal ehrlich, hier wird sich um Sachen ein Kopp gemacht da bei wollen wir alle doch das selbe............. Biken....(ok und das MK8;))

ein kurzweiliger Zeitvertreib ist es aber trotzdem sich das durch zu lesen.

gruß

Michele
 
... LV zeigt wies besser geht: 20 Gramm schwerer und dabei wahrscheinlich stabiler und alltagstauglicher. So ein Schritt verdient meinen Respekt. ....

....aber war jetzt die P6 Carbon nicht extrem stabil, selbst bei vollem Auszug....

Aber vielleicht ist die Alustütze auch nur einfacher, kostengünstiger und mit geringerem Ausschuß zu fertigen.
Und da Sattelstützen nicht so prestigeträchtig sind wie Carbonlenker, kann sich jeder den Rest denken.

und sach nichts gegen Carbon - mein HD ist bestellt und kommt hoffentlich im März
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Allso meine P6Carbon hats nach eineinhalb Jahren soweit runtergekratzt das ich von LV ne neue Sattelklemme, eine Nummer kleiner, bekommen hab weil die Normale es nich mehr geschafft hat die abgenutzte Stütze verdrehsicher zu klemmen. Also ich bin ganz klar für die Alustütze!
Die Carbonversion is nur sinnvoll wen man den Sattel immer da läßt wo er is, sprich für CCfahrer oder aber im Downhiller, da wird der ja och nich bewegt. Schon allein die Tatsache das die Carbon Stütze Lackiert is und diese Lackschicht geschlossen ohne Schmiermittel auf ner Aluminiumdecke reibt, das kann einfach nich gut gehn, erst recht nich wenn dan noch das Dreckwassergemisch bei Regenfahrten dazu kommt. Jeder der ab und an den Sattel hoch oder runter macht solte schon von sich aus zur Aluversion greifen.
Da hat LV einfach nur mit gedacht, glaub kaum das es für die par Rahmen (nur im LV und glaub Scott können 34,9 Stützen benutzt werden) günstiger is ne komplett neue Stütze bzw. Modellreihe zu entwerfen. Man lernt einfach aus Fehlern und versucht sein Produckt weiter zu entwickeln und perfecktionieren, an allen Stellen, und wenns so Kleinigkeiten sind wie ne sinnvolere, eigens hierfür entwickelte Stütze im Part kit.
Übrigens für mich mehr als nur ne Kleinigkeit, da ich mir mal ne richtige Platte gemacht hab wegen dieser Geschichte, seid froh das zukünftigen Käufern das automatisch erspart wird.

Meine Persönliche erkentnis dieses Winters, möcht ich gern mit euch teilen:
Für alle Schmutzringbenutzer, habt ihr euch schon mal Gedanken drum gemacht was mit dem Dreck is der oben beim Sattel in die Stüze>Rahmen Fließt. Bin jetz endlich dahinter gekomm wo nach jeder Regenfahrt diese Unmengen sandiges, schmutziges Wasser im Rahmen her kommen, werd jetz auf jeden Fall unten ins Tretlager ein Löchlein bohren.
Ich könnt mich selbst Orfeigen das ich Jahrelang versucht hab die Schlitze der Sattelklemung ab zu tapen, Schläuche und Gummiringe in tausend Varianten über diese Verbindung zu wickel, um die Feuchtigkeit ab zu halten. Wobei ganz offensichtlich eine Etage höher dieses riesige Loch klafft, genau im Spritzwasserkegel des Hinterrades:wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück