301 MK8 Wartezimmer

1731_0.jpg

Das wäre die Pocket Shock...
 
laut 2009 Topeakkatalog ist das die Pumpe mit dem Manometer, die von Dir wird es mit Sicherheit nicht sein......ich kenn doch Liteville und Syntace, da wird die mit Manometer benutzt und auch gerne weiter gegeben ;)

gruß ollo
 
Mal ehrlich: Was bringt das Rumheulen an dieser Stelle? Wenn man ein Problem damit hat, muss man weder Rahmen noch Steuersatz kaufen. Angebot und Nachfrage heißt der Spaß, letzteres scheint trotz der ach so schlimmen Preispolitik zur Genüge vorhanden zu sein...



Na logo, wenn man nicht anders kann!

Mich stört halt, dass man den Steuersatz "hintenrum" an den Rahmen koppelt und man keinen anderen einbauen kann.

Außerdem möchte ich nicht die Rünnringlager direkt in den Rahmen geschlagen haben, also ohne jede Schale zur Lastverteilung/ Rahmenschonung.
 
mein Gott, dann verschenkt oder verkauft halt die überflüssige. Das rumgenöle ist ja schon wieder nicht zu ertragen.

Da wird nen Rahmen für fast 2k Euro gekauft und dann wegen solchen Peanuts rumgemeckert.
 
Mal ehrlich: Was bringt das Rumheulen an dieser Stelle? Wenn man ein Problem damit hat, muss man weder Rahmen noch Steuersatz kaufen. Angebot und Nachfrage heißt der Spaß, letzteres scheint trotz der ach so schlimmen Preispolitik zur Genüge vorhanden zu sein...

:daumen::daumen::daumen:
die letzten 2-3 Seiten Diskussion hab ich irgendwie nicht ganz verstanden. Wozu gibt es denn ungefähr 1000 verschiedene andere Fahrradhersteller? ;)
Und für überzählige Pumpen gibts so ein gewisses Online-Auktionshaus... wie hieß das nochmal... irgendwas mit Bucht :lol:
 
es geht doch gar nicht um den Rahmen sondern um die neue Zusammenstellung des optionalen Kit
die Dämpferpumpe braucht und will nun mal nicht jeder
aber man muss sie mitkaufen wenn man den Kit haben will
im Produktkatalog von Syntace würde sich bestimmt auch was anderes finden lassen

Hab mich auch auf das Rumgemecker wegen "da passt ja kein anderer Steuersatz in den Rahmen rein" bezogen...

Aber das Kit muss man ja nicht kaufen. Die Sachen gibts doch auch alle einzeln. Außerdem ist das Kit doch nicht teurer geworden, weils die Pumpe dazu gibt, oder? :ka:
Also ist die Pumpe quasi ein Werbegeschenk, das man bei Nichtgefallen/brauchen verkauft und sich über die Extra-Kohle freut...
 
Wie auch immer. Ob Steuersatz oder Parts-Kit. Es ist so wie es ist!

Was mich aber mehr freut ist eine passende Antwort hier im Wartezimmer. Mein Händler nennt Liefertermin Rahmen Ende Januar/Anfang Februar. :hüpf:

Und wenn's später wird freue ich mich trotzdem. :bier:
 
da wird die mit Manometer benutzt und auch gerne weiter gegeben ;)
Natürlich wird die mit Manometer benutzt, ohne macht auch überhaupt kein Sinn. Die mit ist aber die DX und die kostet selbst online 40,-, 1. gäb's dafür von Syntace sicher was Sinnvolleres (ich hätt gern Titanschreiben für den Vorbau!)und 2. macht eine Dämpferpumpe bei einem LV Rahmen wirklich gar keinen Sinn, weil jeder eine Gabel braucht (oder schon hat) und die Pumpe bei vielen mit dabei ist. Ich nehme das Kit trotzdem, weil's auch ohne Pumpe günstiger ist.
 
Na logo, wenn man nicht anders kann!

Mich stört halt, dass man den Steuersatz "hintenrum" an den Rahmen koppelt und man keinen anderen einbauen kann.

Außerdem möchte ich nicht die Rünnringlager direkt in den Rahmen geschlagen haben, also ohne jede Schale zur Lastverteilung/ Rahmenschonung.

Das ist ja so nicht richtig.
A) Bei den alten Rahmen passen durchaus andere 1,5" Reduziersteuersätze. B) Bei den neuen Rahmen kann man sich durchaus entsprechend der Maße selber entsprechende Kugellager bestellen und einpressen.
Man ist da nicht wirklich eingeschränkt, eher ist es eine Vereinfachung von Syntace ein hochqualitatives Lager dazu anzubieten.
Noch dazu zu einem wirklich guten Preis, wenn man sich den normalen Preis einer P6 allein mal ansieht und die normalen Preise die für Steuersätze und Sattelklemmen verlangt werden.

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einerseits bin ich etwas skeptisch bei dem direkt eingepresstem Lager.

Ein gewöhnliches Industrie-Kugellager von einem 1.5 Steuersatz (FSA Orbit) hat um die 7mm Bauhöhe. Falls ein solches ins MK8 eingepresst ist, wären mir die 7mm Einpresstiefe zu wenig, ich finde sogar die 12mm Einpresstiefe vom Superspin für zu gering, wobei ich kein Machinenbauer/Ingenieur etc. bin und das nicht wirklich beurteilen kann.
Der Markt allein suggeriert mir, dass gerade bei MTBs eine höhere Einpresstiefe von Vorteil ist, es werden viele Steuersätze mit teils mehr als 20mm Einpresstiefe angeboten und umworben.

Andererseits denke ich mir einfach, dass die Syntace Leute ihr Handwerk beherrschen und sich da sicher gut Gedanken gemacht haben...

Evtl. handelt es sich ja garnicht um ein gewöhnliches Industrielager, welches weniger als 10mm hoch baut, man wirds sehen...
 
Hallo zusammen,
zur Steuersatz Entscheidung beim LV-301 Mk8 kann ich Euch eine kurze Erklärung abgeben.
Wir haben bisher unsere Lager mit vollintegrierten Schalen verbaut. Diese Schalen dienen nur dazu, das Steuerlagermaß auf den Steuerrohrdurchmesser herunter zu reduzieren.
Auf der Suche nach Verbesserungen ist uns zwangsläufig auch der SuperSpin Steuersatz "über den Weg gelaufen".
Wir haben festgestellt, dass wenn wir anstatt der Lagerschalen mit 1 1/8" Lagern direkt 1.5" Lager verbauen, wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Durch das verwenden der 1.5" Lager haben wir langlebigere und stabilere Lager. Diese sind zwar schwerer als die bisherigen Lager, aber durch das wegfallen der Lagerschalen sind wir schlussendlich leichter als zuvor. Wie gesagt bei mehr Steifigkeit und verbesserter Lebensdauer der Lager.
Hinzu kommt, dass wir weniger Bauteile haben und hier somit weniger Toleranzen. Außerdem verringern die direkt eingepressten Lager die Knarz Geräusche im Steuerkopfbereich, da eloxierte Teile gerne Geräusche machen. Somit sind das ausschließlich Verbesserungen.
Zum Schluss haben wir das obere 1.5" Lager wieder raus geschmissen und ein tapered Steuerrohr verbaut.
Der Grund: Die tapered Gabeln machen den 1.5" Gabeln langsam die Daseinsberechtigung schwer. Vermutlich wird es 1.5" Gabeln nicht mehr allzu lange geben. Zudem ist die 1.5" Vorbauauswahl (zumindest wenn man einen leichten Vorbau sucht) nicht groß.
Zu guter Letzt sind wir dadurch nochmal etwas leichter geworden und erhalten mit dem tapered Steuerrohr (zusammen mit dem neuen Oberrohrquerschnitt) ein wesentlich harmonischeres Aussehen des Steuerrohrbereiches.
Noch ein paar Sätze zur Pumpe ...
.... es ist die Pumpe ohne Manometer.
Der Grund: Die Pumpe wiegt gerade mal 45g und der Durchmesser beträgt schlanke 15mm, die weiter oben mit Manometer abgebildete Pumpe wiegt 175g.
Die im Part Kit enthaltene Pumpe ist unsere Lieblings-Touren Pumpe.
Warum? Auf Tour ist es uns wichtig möglichst wenig unnötigen Ballst mit zu schleppen, deshalb eine Pumpe ohne Manometer. Der Manometer ist ohnehin nicht unbedingt erforderlich (dann muss man eben zweimal öfter kontrollieren und gegebenenfalls nachpumpen), auf Tour in unseren Augen jedoch schlichtweg unnötiger Ballast. Oder benutzt ihr auf Tour auch eine Reifenpumpe mit Manometer?
TIPP: Wer bei seinem Bike Gewicht auf jedes Gramm schaut, sollte dies konsequenter weise auch beim Equipment tun.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@phonedetector,
Richtig!
Allerdings spielen das (Rahmen) Material, Aluminium Typ, Wandstärke, usw. eine entscheidende Rolle.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@Tobsn:
Das hat keine Auswirkungen auf die Garantie ...
... außer die Einbauhöhe des Unteren Lagers beträgt mehr als 10cm ;-)
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. ich hoffe Du hast mich verstanden. Wenn nicht, einfach anrufen. Anrufen ist übrigens immer der bessere und richtigere Weg.
 
Hallo Michi

Vielen Dank für die Infos.

Kannst du auch etwas über die Alusattelstütze (Gewicht?) und die Kettenführung (wird die Lieferbar sein?) sagen?

Merci und Gruss
oli
 
ach Mensch Michi(@Liteville) jetzt waren wir wegen der Pumpe und dem Steuersatz so schön am rumzoffen und das sorgte für Kurzweil beim auf die Rahmen warten
jetzt müssen wir wieder anfangen über die Lieferzeit der Mk8 Rahmen philosophieren !!
Zur Lieferzeit der Rahmen und zur Syntace Variostütze wären mir Info's wichtiger gewesen, als die zur Pumpe :D ;)
naja dann habe ich zukünftig eben einen um 130g leichteren Rucksack......ich finde bestimmt was als Ersatz :)

Gruß Björn
 
Hallo zusammen,
wir haben deshalb eine Aluminiumstütze in das Part Kit gepackt, weil ganz viele Leute den Wunsch nach einer Aluminiumstütze anstatt einer Carbonstütze hatten. Der Grund hierfür war immer das schnelle zerkratzen der Carbonstützen im MTB Einsatz (Sattel hoch, runter, hoch, runter, ..., ...).
Allerdings war das gar nicht so einfach, denn Syntace musste erst einmal eine Aluminiumstütze in 34.9mm bauen. Das ganze hat zwar mal wieder etwas länger gedauert, dafür (oder deshalb) ist das Ergebnis dafür umso sensationeller. Die Aluminiumstütze wird es im Kit in zwei Längen geben (400mm und 480mm) und das Gewicht wird bei sensationellen 230g (400mm), bzw. 310g (480mm) liegen. Das sind, je nach Sattelstützen Länge, nicht einmal 20g mehr als unsere aktuelle 34.9mm Carbon Stütze wiegt.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Zurück