301: Reverb und Aschenbecher?

gremlino

Terassenraucher
Registriert
5. November 2005
Reaktionspunkte
9
Moin Moin!

Kurze Frage, ich frage mich gerade, ob beim MK8 in L eine Reverbleitung durch den Aschenbecher gezogen werden kann??? Hat das schon jemand gemacht? Auf pics sehe ich das nie. Ist ne 2012er Reverb. Oder lieber die Leitung "aussen rum" führen?
 
Ich habe es nach 4 Jahren Erfahrung mit versenkbaren Stützen vorgezogen die Leitung der reverb außenherum zu führen, so dass ich die Stütze innerhalb kurzer zeit mit wenig Aufwand auch demontieren / montieren kann. Beim Alpencross z.B. kommt die Reverb runter
 
ich hab's auch durch den Aschenbecher gelegt:

large_120413-2.jpg


Vorteil: aufgeräumte Optik und einwandfreie Funktion (links rum!), da es nicht zu Kollisionen zwischen der Leitung und dem Hinterrad beim Einfedern kommt (im Gegensatz zum 901, wo die Leitung auf der anderen Seite befestigt ist)

Nachteil: beim XL-Rahmen muss der Leitungsanschluss entfernt werden, um die Leitung durchzukriegen. M.W. ist das bei der 2012er besser, da lässt sich die Leitung vorne lösen und passt dann durch das kleine Loch. Das ist mir bei meiner 2011er nicht gelungen.

Fazit: ich würd heute nach ner anderen Lösung suchen, da die Demontage sehr kompliziert ist. Allerdings sehe ich auch nickt viele sinnvolle andere Wege der Leitungsverlegung beim 301, da der Hebel dann fast immer irgendwie mit der Leitung kollidiert.
 
Nachteil: beim XL-Rahmen muss der Leitungsanschluss entfernt werden, um die Leitung durchzukriegen. M.W. ist das bei der 2012er besser, da lässt sich die Leitung vorne lösen und passt dann durch das kleine Loch. Das ist mir bei meiner 2011er nicht gelungen.

Fazit: ich würd heute nach ner anderen Lösung suchen, da die Demontage sehr kompliziert ist. Allerdings sehe ich auch nickt viele sinnvolle andere Wege der Leitungsverlegung beim 301, da der Hebel dann fast immer irgendwie mit der Leitung kollidiert.

Warum hast Du die Leitung vorne nicht gelöst bekommen? Einfach das Fitting mit Maulschlüssel rausschrauben. Bei YouTube gibts auch schöne offizielle SRAM-Videos. Der Unterschied zw. 2011 und 2012 ist nur, dass es kein Tannenzapfenprofil am Fitting mehr gibt. Man hat beim Kürzen die Leitung nur mit viel Geduld und einem scharfen Messer runterbekommen. Jetzt hat das Fitting ein Gewinde und wird "in die Leitung" geschraubt.
 
ah, sehr schön! Hatte irgendwie bedenken, das die Leitung knicken könnte. :daumen: Danke für die Hilfe :daumen:
 
Grad beim stöbern gefunden:

Rock Shox Reverb: Die Stealth Anlenkung der Telestütze ist nun für alle erhältlich
Bislang durften nur Scott und Trek die Reverb Stealth Sattelstütze mit Anlenkung von unten exklusiv verbauen. Der Vorteil: kein nerviges Leitungslasso und scheuern am Rahmen mehr, sondern eine sauber im Sitzrohr verlegte Leitung.
Tarnkappenstütze: Die Rock Shox Reverb Stealth versteckt den Zug im Sitzrohr.

Diese Stealth-Anlenkung ist nun endlich für alle verfügbar. Zusätzlich gibt es eine Version mit 150 Millimeter statt bislang nur 125 Millimetern. Exklusiv für Liteville wird es zusätzlich eine Reverb Stealth mit 34,9 Millimeter Durchmesser geben.


cool! haben will, jetzt!
 
War nur eine Frage der Zeit, bis sie frei erhältlich ist. Schön, dass es eine Liteville-Version geben wird, nur wo kommt man wirklich ins Innere des Sattelrohres? Beim Loch für den hinteren Schlatzug passt wohl nix mehr rein. Vielleicht anstelle des Schaltzuges und den dafür wieder außen rum legen??? Hat wer eine Idee?
 
War nur eine Frage der Zeit, bis sie frei erhältlich ist. Schön, dass es eine Liteville-Version geben wird, nur wo kommt man wirklich ins Innere des Sattelrohres? Beim Loch für den hinteren Schlatzug passt wohl nix mehr rein. Vielleicht anstelle des Schaltzuges und den dafür wieder außen rum legen??? Hat wer eine Idee?

Ich denk einfach das passende MK abwarten......

:winken:
 
War nur eine Frage der Zeit, bis sie frei erhältlich ist. Schön, dass es eine Liteville-Version geben wird, nur wo kommt man wirklich ins Innere des Sattelrohres? Beim Loch für den hinteren Schlatzug passt wohl nix mehr rein. Vielleicht anstelle des Schaltzuges und den dafür wieder außen rum legen??? Hat wer eine Idee?

Evtl die Bohrung hinterm Umwerfer nutzen. Da wo die misteriöse Schnittstelle für "irgendetwas am Umwerfer" von Jo vorgesehen ist als Austritt und dann am Unterrohr (evtl. mit Hammerschmidt Haltern) hochführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre die 150mm Reverb in 34,9 ohne Stealth. Da könnte man aktuelle Litevilles nachrüsten, ohne ne Hülse zu verbauen.
Das hätte mal Charme.
Vielleicht ist in bezug auf "Liteville exclusiv" aber auch eine fast-Stealth-Variante durch den Aschenbecher gemeint, denn ansonsten ist es ja garnicht Liteville exclusiv. 34,9 haben ja auch noch andere Hersteller.
Sonst hätte man beim Mk10 ja auch schon den Aschenbecher weglassen können, die wussten ja wahrscheinlich schon vor Mk10 von einer Kooperation.
 
Vielleicht ist in bezug auf "Liteville exclusiv" aber auch eine fast-Stealth-Variante durch den Aschenbecher gemeint, denn ansonsten ist es ja garnicht Liteville exclusiv. 34,9 haben ja auch noch andere Hersteller.
Sonst hätte man beim Mk10 ja auch schon den Aschenbecher weglassen können, die wussten ja wahrscheinlich schon vor Mk10 von einer Kooperation.


Da wäre dann aber auch ein komplett neues Innenleben fällig. Soweit ich weiß, ist bei der Stealth nur der Klemmmechanismus, der im "Standrohr" sitzt umgedreht montiert. Das geht sich mit nem Leitungsanschluss passend für den Ascher also nicht aus. Halte ich so für unwahrscheinlich. Schade eigentlich:heul:
 
Da wäre dann aber auch ein komplett neues Innenleben fällig. Soweit ich weiß, ist bei der Stealth nur der Klemmmechanismus, der im "Standrohr" sitzt umgedreht montiert. Das geht sich mit nem Leitungsanschluss passend für den Ascher also nicht aus. Halte ich so für unwahrscheinlich. Schade eigentlich:heul:
Naja, bei 34,9 statt 30,9 kriegt man doch auch die Leitung von oben nach unten.
 
Da ja hier eh fast nur Gerüchte rumgeistern, ich hab aus 2 Quellen gehört, das im Bereich Steuerrohr ein Loch gebohrt werden kann. Wo genau kann ich nicht sagen. Auch kann ich nix zu den Quellen sagen, sonst müsste ich euch.. Ihr wisst schon.
 
Zurück