35 Watt IRC - geht nicht an...

Registriert
2. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Herbrechtingen
Hallo zusammen,

ich bin Neuling im Lampenbau, und habe mir nach der Anleitung auf www.zabotrails.de eine Lampe mit Osram IRC 20 Watt Strahler gebaut.
Gehäuse ist eine Axe Deo Dose.
Als Akku dient ein 14,8 Volt 4000mAh Laptop Akku, welchen ich einfach über einen Stecker an die Lampe angeschlossen habe, und ganz normal an einem ausrangierten Laptop wieder auflade.

Mit der 20 Watt IRC Birne geht alles ohne Probleme.

Hab mir jetzt aber mal zum Testen die 35 Watt IRC Birnen besorgt, und nun kommt wenn ich die Lampe anschalte kein Licht, bzw. der Glühdraht in der Birne leuchtet nur ganz kurz und sehr schwach auf.

An was kann das liegen ?

Brauche ich sowas wie einen "Heissleiter" ?

Wie gesagt, hab den Akku (Akku hat interne Schutzschaltung) einfach angeschlossen, habe nichts vorgeschaltet, bis auf nen An-Aus Schalter.

Vielen Dank für Euer Feedback !!!

Greetz
steve-0
 

("sufu" ist für mich Favorit zum Unwort des Jahres)

Halogenlampen haben im kalten Zustand einen sehr kleinen Widerstand.
Je höher die Leistung, desto höher (und länger) ist der Einschaltstrom bis zum Erreichen der "Betriebswärme" = Normalwiderstand/Normalstrom.
Dieser Strom bringt deine Schutzschaltung zum Ansprechen. 20W geht scheinbar gerade noch 35W nicht mehr.

"Softstart" wäre z.B. so ein Heißleiter - der killt den hohen Einschaltstrom.

Ich kenne mich mit Laptop Akkus (und deren Schutzschaltungen) nicht aus - aber wenn ein "Anglühen" der Lampe erkennbar ist, ist der höchste Einschaltstrom schon durch. Möglicherweise ist auch der normale Betriebstrom eines 35W Strahlers an 14,8V zu hoch. (Sind über 3 A)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, alles klar.

Ich werd in meiner nächsten Lampe mal einen Heissleiter einbauen, und schauen ob es was bringt.

Ansonsten ist wahrscheinlich wie eben schon erwähnt mein Akku einfach nicht kompatibel.

Thx für Eure Anworten !
 
Die Heißleitergeschichte ist OK zum probieren, sollte aber während dem Betrieb überbrückt werden können, denn unter 1 Ohm(Heißwiderstand) wirst Du kaum einen finden. An einem Ohm fallen bei 3A aber schon 3V an Spannung ab so dass der Vorteil gegenüber einer 20W Lampe schon wieder dahin ist. Bei größerem Energieverbrauch!
Der weitere Aspekt den Du nicht ausser Acht lassen solltest ist, dass die Schutzschaltung womöglich gar nicht mit 4A Dauerstrom umgehen kann und nach einiger Zeit die Flügel streckt. Eine 35W Lampe hat an 15V(ohne Heißleiter) über 50W also ca 4A.

bergnafahre
 
Zurück