35er Reba Gold RL 130 oder 34er Float Performance Elite Fit4 130?

fat rat

:D
Registriert
24. September 2005
Reaktionspunkte
631
Hi,
für den bestellten Nordest Britango suche ich eine Gabel 120-140mm. Soll ein N+1Spaßrad für einfach bisserl im Wald rumfahren werden und nicht zu viel kosten - Gabel bis 400 € muss reichen. Grundsätzlich bin ich eher Bergauf- als Bergabfahrer, 67kg nackig. Die Gabel wird keine Hardcoregeschichten erleben, eher ausdauerorientiertes Fahren, bei uns gibts nur Hügel und kaum Trails, dafür jede Menge schlechte Waldwege.

Hab jetzt mal die 2 im Titel genannten rausgesucht:
https://www.bike-discount.de/de/roc...air-3p-tapered-boost?number=20158362-40421460
und
https://www.bike-discount.de/de/fox...ormance-elite-130-fit4-3pos-adj-tapered-boost

29x2,6 soll rein, geht bei der Fox angeblich, bei der Reba sowieso. Meine Überlegung bis hierher: die Fox ist etwas günstiger, etwas leichter und ich tippe mal drauf auch etwas komfortabler. Oder kann die Reba irgendwas besser? Oder lieber ganz was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Isolator Dämpfung, klingt komisch...? Würde mich abschrecken.

Brauchst du Lockout (vom Lenker?), willst du nur Komfort, oder was möglichst simples, oder lieber 50gr leichter? Da gibt es endlos.

Ich habe diese 34 (mit 140) und finde sie fantastisch: https://www.hibike.de/fahrradteile/...18dacbebc1f52ae9aca7b3b929cf0c2c#var_24430231

Es gibt sie bei Hibike auch mit der simplen 3 Stufen Grip, die ist super soft oder eben schnell zu gedreht (hat mir nicht gefallen):
https://www.hibike.de/fahrradteile/...bc7a5277d10b93fac6a19559247a4bea#var_24430232

Fit4 ist mit Bladder und an sich für Racer gedacht gewesen, leicht und schneller Lockout - performen tut sie lt div Berichte eher schlecht.
 
Isolator Dämpfung, klingt komisch...? Würde mich abschrecken.

Brauchst du Lockout (vom Lenker?), willst du nur Komfort, oder was möglichst simples, oder lieber 50gr leichter? Da gibt es endlos.

Ich habe diese 34 (mit 140) und finde sie fantastisch: https://www.hibike.de/fahrradteile/...18dacbebc1f52ae9aca7b3b929cf0c2c#var_24430231

Es gibt sie bei Hibike auch mit der simplen 3 Stufen Grip, die ist super soft oder eben schnell zu gedreht (hat mir nicht gefallen):
https://www.hibike.de/fahrradteile/...bc7a5277d10b93fac6a19559247a4bea#var_24430232

Fit4 ist mit Bladder und an sich für Racer gedacht gewesen, leicht und schneller Lockout - performen tut sie lt div Berichte eher schlecht.
Was klingt denn an Isolator komisch?! Ist die Kartusche in der neuen Reba und auch in der Pylo drin, einfach etwas günstiger gehalten als die Charger, aber deutlich hochwertiger/besser als die alten in die Jahre gekommenen MoCos.

@fat rat Ich würde definitiv die Fox nehmen, die ist deutlich hochwertiger als die Reba, auch wenns das alte Modell mit FIT4 ist. Die Fox ist einfach zwei bis drei Ligen über der Reba, auch wenn die Reba sicher keine schlechte Gabel ist.
 
Isolator ist zwar ähnlich wie Charger 3 und sicher um Welten besser als Moco, aber als 3pos sicher ähnlich flubbrig soft wie Grip an der Fox. Wenn man "Komfort" sucht, und Gewicht egal ist?

Fit 4 macht für mich nur mit Lenkerlockout Sinn.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine Gabeln (2025er 32 SC Factory GripSL100, 2021er Float Performance Grip 100 und eine billige Judy Gold 100 auch aus 2021 oder so) habe alle Crown-LO, Lenker-LO habe ich bisher nicht vermisst.
Grundsätzlich habe ich für das Rad folgende Priorität:
1. Komfort mit möglichst gutem Ansprechverhalten
2. Gewicht
Den vollen Federweg werde ich vermutlich nicht nutzen.

Fit 4 macht für mich nur mit Lenkerlockout Sinn.
Warum? Edit: Mit Nachdenken erschließt sich das ja selbst :wut:
Wie schwer ist Deine aus dem hibike-Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine nie gewogen (die war im Bike verbaut, upgegradet), lt R2-Bike wiegt eine 2026 34 Performance (Grip) 1738gr - vermute die 2022 dürfte minimal schwerer sein.

Gegen das Ansprechverhalten der Grip hatte ich nichts einzuwenden, aber Grip taucht beim Anbremsen und an Steilstufen gern weg, da hilft auch kein Zudrehen. Die Grip2 Kartusche jetzt hat daraus eine fast perfekte Gabel gemacht, ist allerdings dann nicht flubbrig weich.
Aber wenn du schon eine mit Grip hast, kennst du das ja.
 
Das Gewicht ist aber ca gleich - die alte 34 (ohne SL) ist als Grip nicht unbedingt besser.
Leider gibt es praktisch keine Tests zu der Isolator Dämpfung bzw den neuen günstigeren Rockshox Gabeln wie Reba, Psylo usw.
 
Check mal die UVP. 😉 Mal im Ernst, die Reba ist eine Güteklasse unter dem Topmodell (SID), die 34 Performance Elite ist das Topmodell, nur ohne Kashima der Factory, das Innenleben ist aber das gleiche.
Ich spreche nicht von marketingeblubber und den mond-UVP von fox. Die reba und d die sid haben verschiedene einsatzbereche. An welchen technischen Parametern machst du das jetzt fest, dass die fox besser ist?
 
Ich spreche nicht von marketingeblubber und den mond-UVP von fox. Die reba und d die sid haben verschiedene einsatzbereche. An welchen technischen Parametern machst du das jetzt fest, dass die fox besser ist?
Nö, Reba sind XC Gabeln, sehe da keine unterschiedlichen Einsatzbereiche. Die Reba war schon immer das Einstiegsmodell, die SID das Topmodell.

Habe ich bereits erklärt, an der Dämpfung. Reba hat eine deutlich einfachere Dämpfung, die 34 hat die komplexe und vielfach einstellbare FIT4 Kartusche.

Nebenbei, die UVPs von Fox sind jetzt nicht astronomischer als die von Rock Shox. Die beiden Gabeln spielen hier ja auch nur im einer Preisliga, weil es die neue Reba noch nicht lange gibt und die Fox ein Auslaufmodell ist, welches seit geraumer Zeit verramscht wird.
 
Hier meine Empfehlung.

Fox 34 Float Performance Elite Fit4 (130 mm)

Vorteile:
Sehr gute Dämpfung mit FIT4 3-Positionen-Dämpfer.
Angenehmes Fahrgefühl durch die FLOAT EVOL Luftfeder.

Nachteile:
Keine Lockout-Funktion (nur drei Positionen: offen, mittel, fest).
In der Serie keine Steckachse.

RockShox 35 Gold RL (130 mm)

Vorteile:
Die Gabelkrone ist spürbar steifer als bei der Fox.
Manuelle Lockout-Funktion für effizientes Klettern.
Boost 15 x 110 mm Steckachse.

Nachteile:
Weniger ausgereifte Dämpfung im Vergleich zur Fox FIT4.

Ich würde keine der beiden Gabeln nehmen 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Was findet ihr alle an der Fit4?
Ich lese da nur so meh Tests zu (meine war 2013, zu lang her), wo Tester sich die Grip2 wünschen.

Steifigkeit der 34 ist für meine 85kg "ausreichend" . Bei schiefen Landungen merkt man den Flex. Sonst nicht.
 
Konstruktive Gegenvorschläge bitte :D
Ich würde Dir die https://www.bike-discount.de/de/fox-racing-shox-34-k-float-29-factory-140-grip-x-boost-tapered empfehlen. Die hat die bessere Dämpfung liegt aber etwas über Deinem Budget. Hier ein ausführlicher Test mit der Pike Ultimate im Vergleich.
https://flowmountainbike.com/tests/2025-rockshox-pike-vs-fox-34-review/

Screenshot 2025-10-12 021556.png
 
Zuletzt bearbeitet:
für einfach bisserl im Wald rumfahren

Die Gabel wird keine Hardcoregeschichten erleben, eher ausdauerorientiertes Fahren, bei uns gibts nur Hügel und kaum Trails, dafür jede Menge schlechte Waldwege
Da spricht nix gegen Fit4. Habe ein ähnliches Nutzungsprofil und Fit4, funktioniert. Remote habe ich nicht, die Gabel ist die meiste Zeit offen. Eigentlich immer.
 
Ich stimme cxfahrer zu: habe die Fox 34 Grip 2 auch und finde den Preis von 299 EUR unfassbar günstig, insbesondere da es die 2024er Version ist. Der 2024er Serien-Tune von Fox ist noch einmal deutlich besser als die Grip2-Versionen der Vorjahre. Vom Ansprechverhalten ist die Gabel unfassbar gut und meine 140er im Trailbike kommt verblüffend nah an meine 170er Fox 38 im Enduro heran (kein Scherz, ernst gemeint). Ich glaube übrigens, dass die besser ist als die Grip X. Aber die Diskussion brauchen wir hier nicht zu führen.
Eine Reba würde ich selbst für 99 EUR nicht an mein Rad schrauben.

Mit jeder der aktuellen 34er (FIT 4, Grip1) machste nichts grundsätzliches falsch, nur da die Grip2 auch in Dein Budget passt und kaum teurer ist...

Grüße, Lars.
 
Zurück